Beiträge von avann

    Zitat

    dieser Futterrechner macht bei seiner Berechnung keinen Unterschied zwischen den einzelnen Energielieferanten.
    Ob ein Hund mit Protein und Energie richtig versorgt ist, lässt sich nur so errechnen.


    http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic8122.html


    Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas her ist..
    Ich habe diesen Rechner benutzt und wollte für meinen Hund mit 5,2kg ausrechnen, ob das Futter Lukullus Menu Gustico getreidefrei bzw. die angegebene Futtermenge in Ordnung ist. Diese soll Laut Angabe, 3% des Körpergewichts, also hier 156g betragen.


    Laut dem Rechner braucht mein Hund was den Energiebedarf angeht 592 g von dem Futter
    Und um eine Proteinüberversorgung zu vermeiden, sollte ich nicht mehr als 291 g füttern.


    Jetzt liegt aber die Futterempfehlung weit unter den beiden errechneten Werten mit 156g. Noch habe ich das Futter nicht ausprobiert, aber würde mein Hund dann erstens hungern, weil es den Energiebedarf bei weitem nicht deckt und hätte sie zweitens einen Proteinmangel, da auch dieser bei weitem nicht gedeckt werden würde?!


    Es wird bei dem Rechner gesagt, dass man so viel füttern soll, dass der Hund keine Proteinüberversorgung hat, also hier 291 g, und das man den Rest lieber mit der Zugabe von Getreideflocken und Fett decken soll.


    Woher weiß ich, wie viel Getreideflocken und Fett ich dazugeben muss, damit ich den Energiebedarf decke??


    Vielen Dank schonmal.. :)

    Danke schonmal für die Antworten!
    Für Lukullus Junior ist eine Fütterungsmenge von 400g bei einem Endgewicht von 5kg angegeben, daran habe ich mich gehalten. Den Rippentest habe ich zwischendurch immer mal wieder gemacht, zu dick ist sie nicht.


    Ich fand das Futter auch hochwertig und zudem habe ich immer mal wieder gelesen, dass Welpen viel mehr Futter brauchen, als erwachsene Hunde?! Deswegen hat es mich nicht stutzig gemacht, sondern eben eher jetzt die Angabe, dass sie nur um die 200g von dem Adult Futter brauchen soll..


    Hier mal was in den beiden Dosen drin ist:


    Lukullus Junior: 51 % bestehend aus Lammfleisch, Lammherz, Lammleber, Lammmägen, 15 % Putenherzen, 3 % Hirse, 3 % Apfel, 1 % Mineralstoffe, 0,5 % Traubenkernöl, 26,5 % Fleischbrühe.


    Lukullus Menu Gustico: 50 % Rind (Muskelfleisch, Kehlkopf, Lunge, Leber), 20 % Kartoffel, 19 % Karotte, 5 % Apfel, 3 % Pastinake, 1 % Nachtkerze, 1 % Spirulina, 1 % Bio-Topinamburessenz*.
    * aus kontrolliert biologischem Anbau
    1 % der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus biologischer Landwirtschaft
    DE-ÖKO-034
    Rohstoffverhältnis: 50 % Fleisch und Innereien, 47 % Gemüse und Obst (davon 20 % kohlenhydratreich), 2 % Kräuter

    Hallo zusammen,
    Meine Jack Russel Terrier Hündin ist jetzt 8 Monate alt und hat bisher immer 400 g pro Tag von dem Lukullus Junior Nassfutter bekommen.
    Jetzt möchte ich sie gerne auf das Lukullus Menu Gustico Adult Futter umstellen. Als Richtwert sind dort 3% des Körpergewichts angegeben, das wären mit ihren 6kg Gewicht 180g Futter.
    Gibt man bei kleinen Hunderassen einen höheren Anteil des Körpergewichts, oder ist es genau gleich?
    Kommt mir halt etwas wenig vor.. :???:


    Als Alternative möchte ich ihr Granatapet füttern, dort sind für einen 5Kg schweren Hund 250g angegeben und für einen 10g schweren Hund 400g. Orientiere ich mich dann in der Mitte?


    Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße

    Nach dem Motto neue Umgebung, weg von den Geschwistern und der Mutter, da macht ein neues Futter auch nicht mehr viel aus?! hmm vielleicht mache ich es zumindest so, dass ich schon in der ersten Woche langsam mit der Umstellung beginne.
    Die Züchterin füttert Reico, ob Nass oder Trockenfutter weiß ich gerade gar nicht :S. Wenn es Trockenfutter ist, könnte ich mich ja nicht wirklich an deren Fütterungsmenge orientieren. Vielleicht fange ich dann einfach mit 400 g an.
    Jedoch bin ich immernoch unsicher, wie ich die Menge dann pro Woche steigern sollte? Wenn ich erst warte bis man die Rippen ein wenig sieht, ist es ja viel zu spät.. oder nicht?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!

    .... Ups leider ist die Tabelle jetzt nicht mehr so schön


    Endgewicht bis



    5kg : bis 3 Monate 200 - 400g 4-6 Monate 400g 7-18 Monate 400g

    6-15 kg : bis 3 Monate 400 - 800g 4-6 Monate 400g-1000g 7-18 Monate 400 - 800g


    16-30kg : bis 3 Monate 800 - 1200g 4-6 Monate 800- 1600g 7-18 Monate 800 - 1200g

    Hallo an alle ;)


    in einer Woche zieht eine 9 Wochen alte Jack Russel Terrier Hündin bei uns ein. In der laaangen Zeit des Wartens :roll: habe ich mir unter anderem bereits Gedanken um das Futter gemacht und mich für Lukullus Junior entschieden. Sie wird das andere Futter von der Züchterin jedoch erstmal noch für eine Zeit lang weiter kriegen.


    Nun meine Frage zu der Fütterungsmenge, welche auf der Deklaration relativ großen Spielraum lässt :???: :


    Fütterungsempfehlung
    Jeder Hund ist anders. Bei diesen Angaben handelt es sich daher um Richtwerte. Der tatsächliche Nahrungsbedarf Ihres Hundes kann variieren - je nach Rasse, Aktivität und Alter Ihres Hund.
    Endgewicht bis 3 Monate 4 - 6 Monate 7 - 18 Monate
    bis 5 kg 200 g - 400 g 400 g 400 g
    6 - 15 kg 400 g - 800 g 400 g - 1.000 g 400 g - 800 g
    16 - 30 kg 800 g - 1200 g 800 g - 1.600 g 800 g - 1.200 g


    Leider weiß ich im Moment nicht genau, wie viel sie wiegt, ich schätze aber, dass sie nächste Woche, mit 9 Wochen, etwas über 2 kg wiegen wird. Die Eltern sind Mittelhochbeinige Jack Russel Terrier und wiegen zwischen ca. 6-7 kg.
    Ich finde den Sprung bei dem Futter vom Endgewicht von 5kg bis 6-15kg bis zu einem Alter von 3 Monaten relativ hoch. :/ Bei wieviel Gramm würdet ihr ansetzen, wenn ich das Futter ab der 11. Woche füttern würde ?(Dann ja schon bald über 3 Monate) Um wie viel Gramm sollte ich dann pro Woche die Menge steigern?


    Eine andere Überlegung wäre, mich gar nicht an der Deklaration zu orientieren, sondern 6% des Körpergewichts zu verfüttern, wie es bei kleinen Hunderassen oft empfohlen wird?! Ab wie viel Monaten würde ich dann mit dem Prozentanteil runter gehen? Nach dem Zahnen?


    Ganz wichtig: Wie viel Gramm sollte ein Jack Russel Welpe pro Woche zunehmen? So könnte ich ebenfalls kontrollieren, ob ich genug oder zu wenig füttere.


    Ich weiß, dass es auch spezielle Jack Russel Foren gibt, dort habe ich mich auch umgesehen. Leider sind die letzen Beiträge dort oft Monate oder gar Jahre her, deswegen glaube ich nicht, dass ich mir dort sehr viele Antworten erhoffen kann.


    Bestimmt gibt es hier aber auch den ein oder anderen Jack Russel Kenner oder zumindest Erfahrungen mit ähnlich großen und schweren Hunderassen =)


    Es würde mich ganz doll freuen, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet!


    LG


    Katrina

    Hallo liebe Futterexperten :)


    Bald zieht eine 8 Wochen alte Jack Russel Terrier Hündin zu uns und unserer Labradorhündin.
    Nun mache ich mir Gedanken um das richtige (Welpen) Futter für sie und möchte auch das Futter meiner Labrador Hündin von Platinum zu einem Höherwertigeren umstellen.


    Bisher bekommt der Jacky Welpe Reico von der Züchterin. An sich ist das glaube ich kein schlechtes Futter, jedoch ist mir die Zusammensetzung nicht ausreichend deklariert. Mir ist außerdem wichtig, dass das neue Futter einen hohen (Muskel)Fleischanteil hat, sowie möglichst getreidefrei und ohne synthetische Vitamine und Zusatzstoffe ist. Es sollte außerdem ein Nassfutter sein. Im Forum bin ich auf Lukullus gestoßen und finde das Gustico Sensitive für den ausgewachsenen Hund gut vom Preis-Leistungsverhältnis(Futter wie Terra Canis sind mir für zwei Hunde einfach zu teuer) ,da es vielen meiner Kriterien entspricht.


    Nun habe ich aber diese Diskussion https://www.dogforum.de/post10…lit=%20lukullus#p10784460 hier im Forum gefunden, wo die Frage aufkommt, ob denn sämtliche Bedarfsstoffe in den Futtern ohne synthetische Vitamine und anderen Zusatzstoffen gedeckt sind. Könnt ihr mir sagen, ob das Lukullus Gustico ausreichend Vitamine und Spurenelemente hat und deren Mengen in Ordnung sind? :???: Ich kenne mich da im einzelnen leider nur mit Pferdefutter aus :smile:


    Außerdem wollte ich fragen, ob ich dem Welpen auch dieses Adult Futter geben könnte? (da ja Welpenfutter auch teilweise umstritten ist was zu schnelles Wachstum etc angeht) Es gibt sonst von Lukullus auch ein Junior Nassfutter, das hier im Forum noch nicht erwähnt wurde: http://www.bitiba.de/shop/hund…akete/345649#feedingGuide[/url]
    Dieses verfügt neben einem geringen Getreideanteil, den ich aber verkraften könnte, jedoch über besagte synthetische Vitamine und Zusatzstoffe.


    Deswegen mein Interesse, ob ich nicht einfach das Gustico Sensitive füttern könnte? (Ich weiß nicht genau,in wieweit da das Ca/Ph Verhältnis von dem Soll für Welpen abschweift zum Beispiel) Könnt ihr mir sonst noch andere Welpen Nassnahrung empfehlen? Sie sollten nicht teurer sein als das Lukullus.


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten :smile:
    LG Katrina