Beiträge von Silke

    Mein Rüde hatte bisher, 6 Jahren, 5 Anfälle - dafür stopfe ich ihn nicht mit Medikamenten voll, was viele TA aber dann machen wollen.
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass viele Hunde Anfälle im Laufe ihrer Lebens bekommen, oft bekommt der Halter das überhaupt nicht mit, weil das zum Teil Nachts passiert.

    Ich mag dir hier eigentlich nichts raten, nur ich persönlich würde noch was abwarten.

    Schreib auch die Witterung ins Tagebuch, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Themperatur, Gewitter, bestimmte Leckerlies, aus Pfützen vom Feld trinken, ob ein paar Tage zuvor Aufregung gab....zum Beispiel ne Party oder ein Familienfest (Weihnachten), Lichtblitze (Silvester, oder oft mit Blitz fotografieren)........schreib am besten ALLES auf was dir einfällt, auch wenn's nachher vielleicht gar nicht relevant ist.

    Hast du dein Futter mal auf Zucker und Getreide gecheckt?

    Man fühlt sich selber auch viel ruhiger und kann das dem Hund auch besser vermitteln, wenn man weis was er da gerade durchmacht.
    Schön, wenn der Tipp euch ein wenig geholfen hat!
    Auch wenn ich euch gewünscht hätte, das der letzte euer erster und einzigen Anfall gewesen ist. :/

    Hast du mal mit einem Anfallsbuch angefangen?

    Hallo Maiden,
    dein Tierazt hat ganz Recht und ich persönlich würde den Hoden im Bauchraum auch entfernen lassen.
    Mein Rüde war 6 Jahre ein unbemerkter Einhoder und ist vor ein paar Wochen kastriert worden.
    Bei ihm habe ich beide Hoden entfernen lassen und bei der Biopsie stellte sich heraus das auch beide Hoden entartet waren.

    Wäre mein Rüde nicht schon so alt gewesen, hätte ich nur den innenliegeden Hoden entfernen lassen und niemals beide.
    Da aber beide Hoden ja doch miteinander verbunden sind, war die Wahrscheinlichkeit das Beide entartet sind oder noch werden relativ hoch.

    Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erst Mal per Ultraschall abchecken lassen, wo der Hoden sich befindet, manchmal kann man das sehr schön sehen, wer weiss vielleicht hast du Glück und der Hoden ist schon kurz vor dem Austrittsspalt.....dann könnte man ihn nämlich noch mit einer OP, an die richtige Stelle verlagern.
    Ansonsten würde ich immer warten bis mein Hund ausgewachsen ist und nur den innenliegenden entfernen lassen.
    So erhälst du ihm zumindest die hälfte seiner Hormone! ;)

    Oh weh Bea,
    ich glaube unsere beiden Männer haben die gleiche Erkrankung........was es auch immer ist. :/

    Zitat

    Externer Inhalt img.webme.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei uns siehts genauso aus.

    Seit ich ihm ein wenig die Haare in den Ohren abschneide ist es ein wenig besser geworden, ich denke weil so mehr Luft dran kommt.

    Was auch immer diese Dinge hervorruft, es kann nicht ansteckend sein, sonst hätten meine Mädels oder dein anderer Hund das auch.
    Wie gesagt, bei Dai-yu kommt das Fell ein bisschen nach, aber er hat wegen der Kastra auch auch 4 Wochen lang Antibiotika bekommen und zusätzlich auch seine 2 Hormontabletten täglich.

    Check einfach mal die Schilddrüse, vielleicht ist das Problem ja ganz einfach!
    Würde mich, ganz egoistisch :ops: freuen, weiter von dir und euren evtl. Fortschritten zu lesen!

    Hier mal ein Urteil:

    Zitat

    Kein Schadensersatz für "geschwängerte" Rassehündin
    Auch wer "adlige" Hunde in lauen Frühlingsnächten unbeaufsichtigt läßt, muß mit niederen Trieben rechnen. Das Lüneburger Landgericht wies die Klage einer Hundezüchterin ab, die vom Besitzer des Dorfhundes "Josef" 9052 Mark Schadenersatz kassieren wollte:"Josef" hatte ihre prämierte Hirtenhündin geschwängert. Im letzten Frühjahr wurde die Züchterin von "heftigem Hecheln" auf der Terrasse aufgeschreckt. Im animalischen Liebesspiel ertappte sie ihre blaublütige "Alom" mit dem ganz gewöhnlichen Hovawart"Josef". Das ging 15 Minuten. An Trennung war überhaupt nicht zu denken. Die Richter fanden an "Josefs" Treiben nichts ehrenrühriges. Auch dem Besitzer sei kein Vorwurf zu machen, da die Züchterin den Seitensprung ihrer läufigen Hündin selbst zu verschulden habe. Sie habe nicht genügend aufgepaßt und "Alom" habe nicht mal ein Schutzhöschen getragen. Den unerwünschten Nachwuchs hat die Züchterin abtreiben zu lassen.

    Landgericht Lüneburg, Az.: 30 340/91.


    Quelle: http://wiki25.parsimony.net/cgi-bin/wiki/p…ewollterDeckakt

    Ganz ehrlich, ich finde auch das du grob fahrlässig gehandelt hast und das ganze Dilemma selber mit zu vertreten hast. :/

    Wenn der Rüde bei euch rumsteunert, hättest du die Polizei oder das Ordnungsamt anrufen müssen, zumindest dann wenn der Hundehalter sich nicht drum kümmert.
    Dal du aber weisst das die Rüden über euren Zaun klettern, hast du es billigend in Kauf genommen, das sie gedeckt werden könnte.

    Was willst du denn jetzt machen? Austragen lassen? Abspritzen?
    Warst du schon beim TA?

    Zitat

    wenn ich an der Leine mit ihr spatzieren gehe und der Rüde hinten raufspringt, wie soll ich dann noch aufpassen auf sie,

    Ich würde einfach die Hündin ins Sitz befördern und mich hinter sie hocken. In dem Fall ist es doch relativ einfach den Rüden zu blocken!

    Hallo Bea,
    nein leider oder zum Glück nicht gut genug.
    Ich dachte auch zuerst, dass mein Rüde SA hat, er hat übrigens die gleichen Anzeichen gezeigt wie dein Hund :/
    Er stank, hatte entzüdete schwarze, schuppige Ohren und sein ganzes Fell fiel aus.
    Sebadenitis kommt sehr selten vor und ist eine Erbkrankheit.
    Die Anzeichen sind im Grunde ähnlich bis gleich, wie bei unseren Hunden.
    Eine genaue Diagnose kann man ausschliesslich mit einer Stanze feststellen, aber auch da ist es mehr als schwierig, selbst an stark betroffenen Stellen.
    Im Grunde sterben alle Talgdrüsen bei einer SA ab, deshalb schuppt das Fell so dermaßen. Diese Talgdrüsen sind unwiederbringbar weg. :/
    SA ist unheilbar.

    Bei Schuppenbildung könntest du die Therapie mal versuchen die bei SA Hunden auch gemacht wird:
    Hund mit Johanniskrautöl einreiben, 2 Stunden wirken lassen, und dann mit einem milden Shampoo abduschen, nicht viel rubbeln oder reiben, weil dann wieder Schuppen produziert werden.
    Erfolge hat man auch mit Virbac EFA-Z ganz gute.
    Bekommt man beim TA, kannste hier nachlesen
    http://www.shop-tierartikel.de/?action=showdirect&search=efa


    Schau mal das war mein Rüde letztes Frühjahr
    und das ist er heute

    Wobei ich sagen muss, dass es schon wieder langsam aufwärts geht!

    Wenn du magst, kannst du ja hier mal nachlesen:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=sebadenitis
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=sebadenitis

    Ich glaube zwar nicht, dass dein Hund SA hat, weil er schon recht alt ist, aber trotzdem würde ich eine Stanze oder einen SD Test machen lassen.
    Sicher ist sicher, schon allein um die Entzündung irgendwann in den Griff zu bekommen.
    Steht die Prostataerkrankung vielleicht im Zusammenhang mit dem Haarausfall?

    Ich wünsche ganz dolle gute Besserung für deinen Schatz, ich weis wie übel das ist., wenn man so hilflos ist.

    Habt ihr mal eine Biopsie machen lassen und diese auf Entzündungen und Sebadenitis untersuchen lassen?
    Schilddrüsentest?
    Hoden mal untersucht? Ist er kastriert?
    Wie sehen seine Ohren aus von innen?

    Mein Rüde hat auch starke Schuppenbildung mit Haarausfall - ist nicht schön so hilflos zu zusehen! :/
    Bei meinem Hund, hat man eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, Hodentumore, weil er ein Einhoder war und eine sehr starke Entzündung der Haut.
    Er ist seit ein paar Wochen kastriert, bekommt Schilddrüsenhormone und es wird langsam besser.
    Wenn sein Genesungzustand zum Stillstand kommt, werden wir noch mal ein starkes Antibiotikum geben müssen, wegen der Entzündung der Haut, aber ich hoffe das wird nicht nötig sein.

    Zitat


    Hallo Silke,

    Bevor du alle drei anspannst, würde ich mit jedem einzeln trainieren und dann anfangs maximal zwei zusammenspannen.!


    Hallo Marina
    Ja, das hätte ich eh gemacht! Ganz lebensmüde bin ich ja dann doch nicht.
    So hab ich drei mal Spass am Tag! ;)


    Zitat

    Bei drei Hunden reichen auch auf gar keinen Fall die einfachen V-Bremsen, da brauchste sicherlich Scheibenbremsen ;) am Roller!!!

    Quatsch, wo bleibt denn da der Kick!? :lachtot:


    Zitat

    Bin mir auch nicht sicher, ob du mit so viel Hundepower dich nicht besser für n Trike entscheidest... Lass dich da am besten mal von den Profis beraten... Mit so vielen Hunden hab ich leider keine Erfahrung.
    Ich bin mit zweien vorm Roller gefahren und das ging schon ziemlich ab

    Nä, ich hab mich ganz bewusst für einen Roller entschieden, eben halt nur für den Anfang.
    Erst mal sehen ob's uns Spass macht, später kann man immer noch auf ein Trike umsteigen, aber ich geb keine 1000 Tacken aus für einen Sport, der meinen Hunden evtl. gar nicht gefällt - obwohl......ich glaub nicht das sie abgeneigt sind. ;)
    Aber wenn ein Trike dann ein Hadhi!
    Wir versuchen es erst mal mit nem Roller und dann werden wir sehen und sparen......nen Scooter bekomm ich immer wieder verkauft!