Der Geruch vergeht schnell.
Ich würde sie auch noch nicht baden, allerhöchstens mit einem Feuchten Handtuch abrubbeln.
Du wirst dich im Laufe seines Hundelebens noch an ganz andere Gerüche gewöhnen müssen.... ![]()
Seh es als Prüfung! ![]()
Der Geruch vergeht schnell.
Ich würde sie auch noch nicht baden, allerhöchstens mit einem Feuchten Handtuch abrubbeln.
Du wirst dich im Laufe seines Hundelebens noch an ganz andere Gerüche gewöhnen müssen.... ![]()
Seh es als Prüfung! ![]()
Ich war gerade mal auf deiner HP und ich hoffe ich darf dich was fragen, was nichts mit dem Thema zu tun hat?!
Warum tut man es sich an, gleich zwei Würfe innerhalb von 5 Wochen zu produzieren??
Stell ich mir super stressig vor
Na siehste
!
Hübsche Mietze!
Auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man eine 12 jährige Hündeomi ihre Welpen austragen lassen muss und man nicht wenigstens nach dem Dilemma die Notbremse zieht, wünsche ich der Hündin nur das Allerallerbeste.
Die arme Omi wird während der Geburt genug durchzustehen haben, geschweige dann die nächsten 8 Wochen, bis die Bälger aus dem Haus sind. :/
Zu beneiden ist sie von mir garantiert nicht, sondern eher zu bemitleiden.
Alles erdenklich Gute für Mutter und Bälger!
Wieso säugt die Mutter denn die Kleinen nicht? ![]()
ZitatHatte früher eine andere Milch,die aber immer einen sandigen Satz hatte an dem sich die Kleinen verschluckt haben..darum wollte ich ein anderes Produkt.
Was heisst "früher", bei vorherigen Würfen oder bei diesem Wurf??
Hast du die vielleicht falsch angerührt? Zur Not gieß die "Suppe" doch noch mal durch ein feines Sieb oder ein Filterpapier, dann bleibt auch kein Sandrest...oder halt nicht bis zum letzten Tropfen füttern.
Ich würde die Milch auch wegwerfen und ne neue andere kaufen, egal ob sie schlecht ist oder nicht, wenn die Welpis sie eh nicht trinken wollen, weil sie ihnen nicht schmeckt.
Gerade jetzt ist es doch wichtig, dass sie überhaupt was trinken!!
ZitatLeute, ihr redet ZU VIEL.
Macht euren Eltern klar, dass ihr erwachsen seid und bestimmt, wo es lang geht.
Schenkt ihnen im Zweifel ein paar Hundebücher zum selber nachlesen. Ansonsten könnt ihr nur Konsequenzen ankündigen und die auch durchziehen:
Entweder Hund gar nicht mehr mitbringen oder sofort aufstehen und gehen, wenn man sich euren Wünschen widersetzt.P.S.
Was macht ihr, wenn ihr später mal Kinder habt? Wie wollt ihr da euren Eltern Grenzen setzen, wenn sie - durchaus im guten Glauben - etwas tun, was euch nicht gefällt?
So sehe ich das auch!!
Bei mir hat es keiner gewagt sich meinen Regeln zu widersetzen, weder beim Kind noch beim Hund.
Da werde ich echt richtig böse!
Ich würde meinen Hund zu Hause lassen und ein letztes wirklich ernstes Gespräch mit meinem Vater suchen, mach ihm klar das es wirklich ein ernstes Gespräch ist und es dir wirklich am Herzen liegt!
Ich würde ihm erklären, warum ich den Hund zu Hause gelassen habe, wenn er versteht dann gut und der Hund darf beim nächsten Mal wieder mit.
Sollte sich dein Vater wieder nicht dran halten, entweder aufstehen und gehen oder den Hund bei sich behalten.....selbst wenn du aufs Klo gehst.
Auch bei Eltern hilft KONSEQUENZ, genauso wie bei Hunden und Kindern! ![]()
Manchmal im Leben muss man sich auch gegen uneinsichtige Eltern DURCHSETZTEN, nur so wird man erwachsen und selbstständig.
Du bist ja schlichlich kein Kind mehr.
Hallo Alex,
Katzen sind ja schon kleine Sensibelchen, wer weis was sie alles mitbekommen hat.
Ich würde sie erst mal ganz in Ruhe lassen, gib ihr ein paar Tage Zeit, ich bin sicher das wird wieder.
Ich hätte sie jedenfalls auch mitgenommen, schon allein weil sie anscheindend so verstört war und ja im Moment gar niemand daheim bei ihr ist, so hat sie wenigstens eine ihr vertraute Person.
Das wird schon mit der Mietze und hoffentlich mit der Ma auch! ![]()
Deiner Ma alles alles Gute!
Spontan? Jein, die Rasse war sehr überlegt, der Zeitpunkt das einer zu uns kommt in 8-9 Wochen bis zum Einzug entschlossen.
Züchter? Jap
Privatperson? Nä
Notfall? Nä
Lange überlegt? siehe oben
Die damalige Situation (alleinlebend, Haus/Wohnung)?
Wir, das heisst mein Mann, kleines Kind und ich, bauten damals gerade unser Haus, Dai-yu ist mein erster eigener Hund und hat demzufolge seine Prägephase auf einer Baustelle erlebt
, zwischen Bohrhammer, Zementmischer und Fliesenschneider.
Er war täglich hier um uns rum, da wir alles selber gebaut haben.
Trotz dem ganzen Stress und der wenigen Zeit ist er mir mit der Erziehung am Besten gelungen.
Er war als erstes von allen dreien stubenrein, er hat niemals was kaputt gemacht und er ist mein Seelenhund geworden.
Bei ihm hab ich noch alles aus dem Bauch heraus entschieden und hab halt nicht gelesen. ![]()
Meine Hunde sind für mich auch Familienmitglieder, aber keine Kinder, obwohl ich manchmal wenn ich nach Hause komme und alle stürmisch auf mich zu springen rufe "Meine lieben Kinder...."
Ich hab für meine Hunde meinen Porsche verkauft...passen halt net alle da rein und Cabrio ist eh schlecht für Hundeaugen, hab dafür eine riesen Familienkutsche.
Ich verzichte auf Urlaub, da ich niemals ohne meine Hunde irgendwo entspannt am Strand liegen könnte, sondern wir fahren halt ab und an im Winter in die Berge...meine Hunde lieben den Schnee...... also bekommen sie Schnee
Ich verzichte auf Anschaffungen wie einen Plasmafernseher oder anderen Schnickschnack, und trag meine Kohle zum TA, auf das meinem Spund geholfen wird.
Mein Partner würde mich niemals nie vor die Wahl stellen, er oder die Hunde...aus dem Alter sind wir raus
, wir haben uns gemeinsam für die Hunde entschieden...bis das der Tod uns scheidet.....was mich genauso niedereissen wird, wie der Tod eines geliebten Menschen. :/
Ja, ich verzichte für meine Hunde, das aber gerne, weil ich es mir bewusst so ausgesucht habe.
Ich liebe sie sehr, aber wir leben miteinander, nicht füreinander!
Wenn es schon ein älteres Modell ist, wird es auch keine Abtauautomatik haben?!
Kann es sein das deine Dichtung nicht mehr richtig schliesst
leg heute Nacht mal eine Taschenlampe in den Gefrierer und schau im Dunkeln obs durchleuchtet.
Wenn das der Fall ist, kann man Dichtungen nachrüsten, weil du immer das Problem haben wirst, da die warme Luft ja ins Gerät gelangt.
- Ansonsten, wenns geht immer nur Sachen einfrieren, die eh schon kalt sind, also niemals noch warmes Zeuch (lieber erst mal in den Kühlschrank).
- Immer schnell entscheiden und zack wieder Türe fest schliessen!!
- Angeblich soll es auch helfen, die Kühlstäbe mit Glyzerin einzureiben damit sich kein Eis bilden kann (weis aber nicht, ob der Tipp was taugt).