Beiträge von julchen159

    Ich nehme regelmäßig so nen Pflege Shampoo für Hunde, welche die Haut schont, gleichzeitig aber Parasiten ausmerzt. Im Winter nehme ein sanftes Shampoo, wegen der Temperatur. Pflege zweimal im Monat. Bisher hat alles gut geklappt und keine Krankheiten am Hund zu verzeichnen.

    Das mit dem Flöhen ist leider nicht so leicht, wie du denkst. Denn Flöhe sind nicht nur auf der Haut, sie legen teilweise ihre Eier in Dielen ab, wie andere ähnliche Schädlinge ebenfalls. Mit einem Dampfreiniger allein wirst Du nicht vorankommen. Ich rate dazu, sich einen Frogger zu holen. Der tötet tatsächlich alles. Vorher Pflanzen raus nehmen. Sehr wichtig.

    Oder du hast Tierheime, die überhaupt nichts gebrauchtes annehmen. Nicht einmal gewaschene Leinen und Halsbänder. :ka: Das letzte Mal ich angefragt habe, wurde es bei unserem Tierheim abgelehnt. Die wollen neue Sachen...

    Also sind die Sachen in die hiesige Tiertafel gewandert und haben Abnehmer gefunden.

    Das habe ich letztens auch erlebt. Dann geht es den Tierheimen anscheinend doch nicht so schlecht, wie die meisten es immer behaupten.

    Natürlich muss er für die Kosten aufkommen. Wenn er nicht versichert ist, muss er das halt aus eigener Tasche bezahlen. Sowas nennt sich Gefährdungshaftung.
    Die Krankenkasse der Geschädigten wird überhaupt nichts machen, weil sie nichts bezahlen muss.

    Edit: An die Versicherungsdaten des Mannes kommt man nur über ihn. Wenn er sich da querstellt, joah, dann kommt halt das nächste Mal die Polizei mit. Mal sehen, was er dann zu sagen hat.


    Das mit der Krankenkasse stimmt so nicht. Denn wenn die KK Krankengeld zahlen muss, wird sich diese an den Verursacher wenden. Auch der Arbeitgeber könnte hier rein rechtlich den Verursacher belangen.

    Die Privathaftpflicht löst das leider mal gar nicht. Dafür gibt es Hundehaftpflichtversicherungen . Doch meist sind fremde Leinenführer automatisch mitversichert. Daher muss keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden.

    Bei Mulder hat sich erster Zahnbelag durch abwechselnd Zahnpasta und Fortan wieder abgelöst.
    Sogar der gelbe Schimmer ist wieder weg und sie sind wieder richtig weiß.

    Allerdings putze ich auch: früher mit Fingerling, jetzt mit elektrischer Zahnbürste.

    Leckerli würd ich beim Zähneputzen lernen schon geben, denn wenn er nicht lernt es zu akzeptieren, dann hast du auch keinen Reinigungseffekt.

    Kannst ja erst einen kurzen Putzversuch machen, belohnen solang er entspannt ist --- und nach dem Leckerli ein Klecks Zahnpasta schlecken lassen.

    Ich würde keine Zahnpasta speziell für Menschen verwenden. Das Problem ist, dass hier Stoffe enthalten sind, welche zum Erbrechen führen sollen. Das ist ein Schutz für Kinder.Auch mögen Hunde die Schärfe der Pasten nicht. Vielleicht ist das bei Hunde-Zahnpasten anders???

    Ich würde hier eher deine Versicherung nachfragen. Es macht ja keinen Sinn, eine Haftpflicht zu haben und dann doch alles alleine bezahlen zu müssen. Ich kenne den Begriff "Forderungsausfall" Wenn ein anderer einen Schaden bei Dir verursacht aber keine Versicherung hat oder kein Geld...dann würde deine Haftpflicht für dich einspringen. Die Agila-Versicherung an sich ist eine gute Versicherung. Doch muss man laut diesem Artikel für die Agila-Hundeversicherung sehr hinter her sein, um seinen Vertrag aktuell zu halten. Altverträge sind leider schnell unkomfortabel für den Versicherten. Doch dieses Problem haben alle Versicherungen.

    In Fortan sind es die Tenside die den Bakterienfilm auf den Zähnen lösen.
    Was vielleicht nicht jedermanns Sache ist, (da es unter Anderem auch Verdauungsprobleme machen kann,) ist das enthaltene Sorbit.
    Das ist als Inhaltsstoff in Zahnpflegeprodukten aber nicht unüblich und gilt als "zahnfreundlich".

    Ich habe bei Fortan keine Bedenken und ich benutze es nun seit geraumer Zeit und bin der (vorbeugenden) Wirkung sehr zufrieden.

    Das Seealgenmehl von Lunderland benutze ich zur Jodversorgung, weil ich für meine Hunde koche. Ansonsten würde ich drauf verzichten, z.b. bei Fütterung mit Fertigfutter.

    Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Zähne und auch das Zahnfleisch sehen sehr gut aus....schön das so alles geklappt hat.

    Das mit dem Gewicht ist ein großes Problem. Schon normale Hänger haben mit 25 KG etwas zu tun. Zumal in meinen Augen die Sicherheit hier nicht ausreichend gegeben ist...das gilt für Kind und Hund....daher würde ich hier er dazu raten einen Lastenhänger für das Fahrrad zu kaufen. Siehe wie hier