Beiträge von stadionkatze1986
-
-
also ich hab für meinen schäfi mi eins mit 100cm dann würd ich für nen jrt so um die 50 nehmen.
-
also ne bekannte von mir hat nen mi aus goldi und weißem schäferhund und sieht exakt so aus wie deiner,von der statur,färbung,ohren und kringelschwanz auch.
[/img] -
Ich hätte auch auf Wolfsspitz mit husky oder schäferhund getippt,auf jeden fall ist es ne gnaz süße maus.
-
also der MAx lebt ja noch auf Malle,vielleicht könnte man es ja regeln dass er nach münschen fliegt anstatt nach hamburg,die haben ja in der regel eh einen flugpaten oder jemand von der orga dabei.würde aber auf jeden fall veranlassen dass er vorher auf mittelmeerkrankheiten gecheckt wird.
-
ich find solche menschen einfach nur geil
war letztens mit ner bekannten an nem see wo die hunde frei laufen dürfen.saßen da auf ner bank als ne ältere frau mit pudel ankommt,der oudel lief direkt freudig auf unserer hudne zu da kommt die omma und nimmt ihren hund hektisch weg mit der begründung"er hat angst vor großen hunden".da haben wir uns auch nur unseren teil gedacht und uns kaputt gelacht -
Also Samstag könnte ich eventuell,Sonntag sieht es eher schlecht aus,da feiert Schwager in Spe Geburtstag.Wenn wir bei Desi gehn würden könnte ja ihre Bekannte mit Hund vielleicht mal mitgehn?!?
-
Benny ist immer noch voll fertig von dem Kampf
Naja glaub nicht dass das was mit dem Spielzeug zu tun hatte,hätte in dem Moment genauso gut n stock sein können.NAja ihr habt ja jetzt eh kein Spielzeug mehr lol -
-
Zitat
Nach meiner Erfahrung macht vor allem auch der Halter den Unterschied. An der Schleppleine hat man den Hund eher, wenn man wirklich vor hat zu üben. Da muss man aber auch zwangsläufig mehr auf den Hund achten und geht oft mit einer ganz anderen Einstellung ran. Mit der Flexi ist es eher so, dass es durchaus gute Vorsätze gibt, aber letztlich oft in einem "Hund, mach was du willst, passiert ja eh nix" endet. Vor allem passiert es nach meiner Erfahrung oft, dass der Hund ein Leben an der Flexi fristet, während an der Schleppleine wirklich für den kontrollierten Freilauf geübt wird. Man selbst als Halter muss sich ja auch erstmal überwinden, den Hund einfach laufen zu lassen, ohne ihn an der Leine kontrollieren zu können. Das heißt, auch der Halter lernt seinem Hund zu vertrauen durch die Schleppleine.
Bei der Schleppleine hat man auch beide Hände frei. Ich finde es beim üben extrem nervig, ständig etwas in der Hand zu halten, was ich für die eigentliche Übung gar nicht brauche. Ich finde, auch Spiele mit dem Hund sind einfacher mit Schleppleine, als wenn man eine Flexileine in der Hand hält.
hätts nicht besser schreiben können