Ich versuche das Thema hier nochmal aufzufrischen, bevor ich ein neues Thread öffne.
Das Problem mit dem Auto verschärft sich derzeit leider, sodass ich gegen steuern will.
Ich habe meinen in fremden Situationen etwas unsicheren 2 jährigen Mischling seit knappen 6 Monaten aus dem Tierschutz.
Das Einspringen in den Kofferraum ging mit einem bestimmtem "Hopp" ohne Probleme und beim Fahren legte sich die Hündin ab und entspannte. Ich konnte sie alleine im Kofferraum lassen für kurze Einkäufe etc.
Blöderweise hat sich jetzt im Laufe der Zeit von meinem sonst souveränen älterem Zweithund die Angst vorm Autofahren übertragen. Er ist 15, sein Stress beim Autofahren (Zittern und Aufgeregtsein) kam im Alter.
Im Laufe der letzten 3 Monate übernahm meine Hündin erst das Zittern, dann das Blockieren beim Einspringen (der alte wird reingetragen altersbedingt) und jetzt wird ein Bogen ums Auto gelaufen und schon manchmal an der Haustür die Rute eingeklemmt und blockiert.
Die kleinen Anzeichen der Unsicherheit habe ich durch bestimmtes Vorgehen, stimmlich etwas tieferes Kommando und kurzes Ziehen an der Leine ausmerzen wollen. Das nicht besser würde will ich jetzt handeln.
Ich habe das Autofahren eingestellt für die nächste Zeit und will mit dem langsamen Neuaufbau beginnen. Futtersuch und fangspiele mit Würstchen gehen in der Umgebung des Autos, wenn auch teils skeptisch. Meine Unsicherheit: wie lange soll ich bei dem Schritt bleiben?
Ich habe mich animieren lassen und bin weiter gegangen durch die tipps hier, dass ich mich in den Wagen setze auf den Beifahrersitz und nach einem einladenden "hopp" warte. Beim ersten mal ist sie nach ca 3 in davor sitzen zu mir gehörst hat ruhig tolle leckeren bekommen, ich bin ausgestiegen, sie durfte hinterher. Kleines ründchen lockerungs-wo-ist-die-wurst-spiel, danach nochmal selbe Prozedur.
Nach dem Spaziergang erneut mit Würstchen an den Wagen gebracht ein paar mal Tür öffnen belohnt, reingesetzt und bestimmt 40 Minuten gewartet :-0
Da hab ich zum Schluss mich allerdings auch zu 3 "hopp" Kommandos verleiten lassen weil ich dachte das gibt ihr Sicherheit.
Ich habe die Sorge, dass die Situation immer Verfahren wird, sollte ich bei dem Training falsch vorgehen.
Ich glaube ich suche daher hier auf dem Weg Erfahrungen oder aufbauende geschichten, Vllt Bestätigung im Vorgehen. Vllt hat ja noch jemand tipps.
Mein Ziel ist ein ohne Leine ins Auto springende Hund. Ärgerlich, dass ich es mir indirekt selbst versaut habe