Beiträge von Likemike90

    Danke dagmarjung für die ausführliche Antwort ich werds natürlich probieren die tage umzusetzen


    Danke auch bernd, zu deinen Fragen.



    Also der Hund bleibt ohne Probleme 4 Stunden zuhause, das ist bei uns ein ritual das ich ihm auf die Bank schicke und ihm leckerlies in der Wohnung verstreue und wenn ich aus der Türe gehe geb ich das Kommando "Los" dann sucht er die Leckerlies.


    Er weiss schon das wenn ich ihm auf die Bank schicke das ich gehen werde , freut sich aber auf die Leckerlies und macht innerhalb der 4 Stunden keine Probleme.


    Sonst ist er natürlich eher anhänglich, begleitet mich meist auf Schritt und Tritt

    Hallo :)


    Also von vorne, vor 6 Monaten haben wir uns für einen super süssen Pinscher-Dackel mix entschieden, er ist schon 3 Jahre alt, seine Vorbesitzern verstarb und er bekam übergangsweise ein neues zuhause bei einer Freundin der verstorbenen die alleridngs mit weiteren 3 Hunden in einer 45m² Wohnung wohnte. Die diesen allerdings dann aufgrund der Raumsituation an uns weitergab.


    Der Hund ist total lieb, sehr schmusebedürftig und lernfähig. Allerdings haben wir einige Probleme mit dem Hund, ich habe bereits viel gelesen möchte allerdings meine Fragen hier nochmal zusammenfassen, vielleicht kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen


    1 ) Mein Hund verhält sich an der Leine aggressiv gegenüber anderen Hunden.
    Sobald der Hund an der Leine ist und einen anderen Hund erspäht, duckt er sich und zielt den Hund an , und wenn der dann kommen möchte um zu spielen oder um zu spielen , fängt er an zu bellen und einige male hat er auch probiert zu beissen oder eher schnappen, sobald ich allerdings bei dem Hund vorbeigehe, zieht er auch schon weiter und möchte nur schnell weg von dem Hund . Wenn wir ihn, in der Hundeauslaufzone von der Leine lassen, lasst er sich von Hunde beschnüffeln geht aber sonst den Hunden eher aus dem Weg. Er macht auf mich den Eindruck als wäre er sehr unsicher , und als wäre er nicht richtig sozialisiert, er weiss sich scheinbar nichts mit anderen Hunden anzufangen. Spielen oder herumtollen habe ich ihm noch nie mit einen anderen Hund gesehen


    2) Mein Hund winselt ständig und permanent im Auto
    Am anfang hatte ich das Gefühl er fährt gerne im Auto, sobald die Tür vom Auto offen ist, ist er der erste der hineigeht. Sobald wir allerdings alle drin sitzen und losfahren fängt er permanent an zu winseln und das relativ laut. Wir haben schon probiert ihm mit ein Kauknochen abzulenken / beschäftigen oder ihm in den Kofferraum zu geben ( mit Sicherheitsgurt), allerdings biss er da den Gurt innerhalb kürzester Zeit durch, um wieder auf die Rückbank zu hüpfen. Einerseits macht er den Eindruck nicht gern im Auto zu sein, andererseits zieht er immer richtung auto und möchte gleich hinein. Ich kann sein Verhalten diesbezüglich überhaupt nicht deuten.


    3 ) Pfotenschlecken
    Ich lese oft von diesem Problem, wir haben schon etliches probiert aber nichts hilft. Wir waren sogar schon bei einem Tierarzt der auf Dermatologie spezialisiert ist, alle Ärzte sagen nach mehrerer Untersuchungen , das es eher psychisch ist und verschrieben uns "Beruhigungskapseln". Der Hund beisst sich allerdings die Pfoten teilweise richtig wund und blutig. In der Nacht bekommt er schon Socken und wenn ich ihm mal zuahuse lasse bekommt er den Trichter. Ich weiss einfach nicht mehr weiter



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin schon am verzweifeln , einen Tiertrainer zu engagieren wollte ich bis jetzt vermeiden allerdings wenn ihr mir ncith weiterhelfen könnt werde ich wohl zu diesem Schritt gezwungen sein.


    Ich habe den Eindruck das all diese Probleme mit der Unsicherheit und Vergangenheit zu tun haben, ich weiss allerdings nicht wie ich den Hund selbst bewusster machen kann


    Ich bedanke mich schon mal fürs lesen und für die ein oder andere Antwort :)


    Liebe Grüsse
    MIchael

    Hallo Zusammen ,


    Meine Freundin ( 24) und ich (23 ) überlegen nun seit einiger Zeit einen Hund anzuschaffen. Ich sehe da allerdings noch einige Probleme die mich stark zweifeln lassen den Hund eine gerechte Haltung zu geben.


    Kurz zu unserer Situation :
    Ich arbeite 2-3 mal unter der Woche 24 Stunden lang, das heisst ich bin gar nicht zuhause z.b. Montag und Mittwoch . Meine Freundin hingegen arbeitet in einem Büro und ist täglich von 7:00 bis 17:00 von zuhause weg.


    Jetzt ist es so das meine Freundin den Hund ab und zu in die Arbeit mitnehmen dürfte, das find ich zwar an und für sich für eine gute Möglichkeit, allerdings habe ich Angst das sich der Hund dadurch zu stark an den Mensch bindet so das man ihm in endeffekt nicht mehr alleine lassen kann zb. für einen Kino-Besuch ? .


    Den Hund 9-10 Stunden alleine zuhause zulassen ist allerdings ja auch keine alternative so wie ich das hier gelesen habe , und die Hundeklo`s sind soweit ich gelesen habe auch keine beliebte variante ( warum eigentlich ? )


    Wir überlegen einen Zwergpinscher anzuschaffen, da uns charakter und aussehen sehr zusagen.


    Ich habe hierzu noch einige zusätzliche Fragen
    1) Was haltet ihr von Anti-Bell Halbändern ?
    2) Wie lang kann man einen Zwergpinscher max. alleine lassen natürlich ist mir ein vorrausgesetztes Training bewusst
    3) ist ein Zwergpinscher ein Kleffer bzw. ein "lauter" Hund ?
    4) ab welchen Alter ( Jahr/Monat/woche ) sollte man ihn sich anlegen ?
    5) Wie oft sollte man mit ihm am Tag spazieren gehen ? Reicht ein ausgiebiger Früh und Abend spaziergang ?


    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und seit nicht zustreng zu mir falls ich vermutlich teilweise sehr naive Ansichten habe, aber deswegen informiere ich mich ja vor ANschaffung in so einen Forum


    LG.
    Michael