Beiträge von nessaxx

    Ich würde den Großen Schweizer Sennenhund empfehlen. :)


    Wenn er Haus und Hof bewachen soll, finde ich ihn als perfekte Mischung zwischen Wachhund und Familienhund.
    Er bellt selten ohne Grund, sodass man ihm Ruhe nachsagt, außer natürlich, wenn jemand Haus und Hof zu Nahe kommt. ;)

    Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und Ratschläge :)


    Um die Frage zu beantworten warum es gerade ein junger Hund, als erster Hund werden soll:


    Da es mein erster wäre, möchte ich so lange wie möglich etwas von ihm haben. :) und da ich einen gehorsamen Hund haben möchte, möchte ich 'von klein auf' mit ihm trainieren. :)


    Gut, Fakt ist, bevor wir uns einen Hund zulegen, muss die Bürosache abgeklärt werden! Und dementsprechend kann dann entschieden werden, ob ein Junghund/Welpe möglich ist oder ob es ein Adult wird. :)


    @ Sweet Emma, danke für die Links und für die Möglichkeiten, doch einen Welpen zu adoptieren. :gut:

    An Jumaro:


    Freut mich, dass es dir momentan ähnlich ergeht wie mir! :) Ich hoffe du findest auch deinen besten Buddy!



    An SweetEmma:


    Ich bin richtig erleichtert, dass du geschrieben hast, dass unsere Situation sehr hundegeeignet ist. :))
    Ich hatte schon Sorge, dass die 4h schon kritisch für einen Hund sind!


    Gut, dann scheidet der Welpe aus! ;)


    Mit einem Junghund (5 Mon. - 1 Jahr) wäre es aber möglich ihn innerhalb dieser Zeit an die Umstände zu gewöhnen? :) Soweit ich weiß, haben Hunde bis zum 4. Monat auch noch wenig Kontrolle über ihre Ausscheidungen und es deshalb umso schwieriger ist, sie stubenrein zu bekommen.


    Da hast du Recht. Eine Pflegestelle, die ihre Pappenheimer kennt, kann einem beste Auskunft über die Eigenarten nennen. Kennst du denn eine Website oder ähnliches, wo Pflegestellen aufgeführt sind und vielleicht sogar deren Hunde?


    Das klingt doch super! Ich würde meinen Hund zu gerne mit ins Büro nehmen. Wenn er meinen Vater mit guter Manier und Hundeaugen überzeugt, steht dem gewiss auch nichts mehr im Wege. :)


    Vielen Dank!!

    Huhuu! :)


    Wenn du einen Hund mit will-to-please möchtest und Hundesport / Denksport mit ihm betreiben möchtest, wäre doch ein Australian Shepherd eine Möglichkeit.


    Die gibt es von klein (Mini-Aussies) bis mittelgroß. Vor allem die Hündinnen sind natürlich immer kleiner als die Männchen.


    Bei dieser Rasse ist allerdings Konsequenz gefordert. Mit ihren hellen Köpfchen können sie sonst auch viele Dummheiten anstellen.


    Es nicht ganz so 'Anfängertauglich' wie der Goldie/Labbi. ;)

    Hallo liebe Community!


    Wie viele aus diesem Forum möchte ich um eure Meinungen und um eure Hilfe bitten.


    Es geht um Folgendes.


    Ich liebe Hunde über alles, bin jetzt Anfang 20 und habe als kleines Kind mit einem Goldie zusammengelebt. Danach haben sich meine Eltern leider keinen mehr angeschafft und ich warte jetzt seit dem Tod unseres Hundes damals darauf, mir selber einen anzuschaffen.


    Mein Wissen über Hunde, Hundeerziehung und Eigenarten der Hunde habe ich mir über meine Jugend hinweg mit Büchern, Foren, etc. angeeignet, nur fehlt mir natürlich noch die Erfahrung, da ich damals noch viel zu klein war um viel mitzubekommen.


    Meine Lebenssituation sieht wie folgt aus:


    Wie gesagt ich bin 20, werde bald ausziehen und mit meinem Freund zusammenziehen und wir überlegen, uns einen Hund anzuschaffen, nachdem sich alles eingelebt hat und wir schon eine Weile zusammenwohnen, damit der Hund in eine geregelte Umgebung kommt.


    Wir leben auf dem Land und möchten dort auch bleiben. In einem Dorf mit 700 Einwohnern gibt es genügend Wald- und Wanderwege. ;)


    Ein Hund aus dem Tierheim bzw. von einer Tierschutzorganisation ist schon gesetzt, also wird es ein Mischling werden. Ich würde auch einen Handicap Hund nehmen, aber darum geht es jetzt nicht.


    Mein Freund und ich sind beide arbeitstätig und jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Thema.
    Bei uns ist es - zum Glück - nicht so, dass der Hund 10h alleine wäre, wie ich gerade in einem anderen Thema gelesen habe.
    Ich arbeite als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (momentan noch Ausbildung) bei meinem Papa im Büro, in dem auch meine Mama arbeitet.
    Meine Arbeitszeiten sind von 9.00 - 12.00 und von 14.30 - 17.30 (Mittwoch nachmittags frei und Freitag nachmittags von 14.30 - 16.30)


    Also wäre der Hund allein durch mich mit Fahrzeit gerechnet höchstens 4h am Stück alleine.


    Mein Freund, 20 J. ist Kraftfahrer für 'Mittelstrecken' (auch noch Ausbildung) und hat dementsprechend unterschiedliche Arbeitszeiten.


    Wir sind sehr aktive Menschen und ich möchte viel mit meinem Hund trainieren (isb. Gehorsam und Agility, wenn er dafür geeignet ist)


    Da ich bei meinem Vater im Büro arbeite wäre es vielleicht sogar möglich den Hund, wenn er stubenrein, gehorsam und ruhig ist (manchmal kommen Hunde von Kunden mit), mit dorthin zu nehmen.
    Da mein Vater aber ein 'eigener Typ' ist, wird er wahrscheinlich erst Ja sagen, wenn er mit süßen Hundeaugen angeblickt wird. Im Vorfeld fragen ist also nicht möglich.


    Jetzt bitte ich um eure Erfahrungen!


    Welches Alter des Hundes wäre also am besten für uns?


    Am liebsten (gerade weil es unser 1. Hund ist) wäre uns natürlich ein Welpe. Einen Oldie aus dem Tierheim würden wir uns nach mehreren Jahren, wenn es passt, als Zweithund zulegen. :smile:


    Jedoch weiß ich hier nicht, wie lange braucht der Welpe/Junghund um stubenrein zu werden? Natürlich bei richtigem Training! ;)


    Wie lange musstet ihr mit euren Welpen/Junghunden trainieren, bis sie die oben angegebene Zeit (4h) alleine sein konnten?


    Wäre ein erwachsener Hund aufgrund der Umstände, je nach Vorgeschichte (ist ja aus dem Tierheim) eher unpassender? (isb. Reaktionen im Büro auf andere Hunde)


    Für die erste Zeit könnten mein Freund und ich uns abwechselnd 3 Wochen Urlaub nehmen (also isg. 6 Wochen).


    Ich bedanke mich im Voraus! Und natürlich auch dafür dass ihr den langen text überhaupt durchgelesen habt! ;)



    Liebe Grüße!! :)

    Hallo Community!


    Ich hoffe ich bin hier richtig, wusste ehrlich gesagt nicht genau, wo ich mein Anliegen unterbringen soll. :D



    eeeees geht um Folgendes:


    Ich möchte nächstes Jahr zusammen mit meinem Freund (beide 20 J.), ins Ausland für 1-3 Wochen fliegen (Flugpatenschaft) und dort dann natürlich ehrenamtlich in einem Tierheim aushelfen.


    Ich habe jetzt schon stundenlang das Internet durchforstet, werde aber nicht sonderlich fündig..


    Kennt ihr irgendwelche Adressen, an die ich mich wenden könnte? Vielleicht sogar schon mit eigenen Erfahrungen?


    Ich bedanke mich jetzt schonmal für alle Antworten! :)



    Ciao mit V ! :headbash: