Beiträge von WATERPROOF

    Bei mir in der Arbeit sind Hunde erlaubt, ich nehme meinen trotzdem nicht mit.


    Gründe sind:
    - zuhause hat sie es besser: entweder geht meine Mutter mit ihr (lang) spazieren, oft ist sie noch einen Teil des Tages bei meinen Eltern oder
    - meine Freundin kommt und lässt sie zusammen mit dem besten Hundefreund toben.
    - sie fährt nur ungern Auto, aber in muss mit dem Auto in die Arbeit fahren, sonst zu weit.
    - sie würde den ganzen Tag nur im Büro liegen.


    Einige Kollegen haben die Hunde dabei. Probleme gibt es nur mit dem Hund vom Chef, weil der zwickt und knurrt alle an. Aber da es der Hund vom Chef ist, darf der das :D ...

    Nein, ich meine keine richtigen Klettersteige. Die sind mir selber zu anstrengend. Ich bekomme da Angst.


    Es geht nur um das Bewältigen ganz kurzer Passagen, z.B. bei der letzten Tour war es eine Stelle, 3m hoch Fels, man musste sich an Seil hoch ziehen und mit den Füßen auf Fels hocharbeiten. Da ist der Hund nicht allein raufgekommen. Ich hab von unten geschoben und mein Mann hat sie und den Vorderfüßen gepackt und hoch gezogen. ist gegangen, war aber suboptimal.


    Und genau da wäre so ein Geschirr eine echte Hilfe gewesen. Das wär echt eine Anschaffung wert.

    Unser Hund geht die Marmortreppe bei den Schwiegereltern nciht runter. Ich vermute, sie hat ein Kontrastproblem und sieht die Stufen nicht. Vielleicht ist das bei euch auch so.

    Reine Sache der Gewohnheit.
    Mein Ex-Hund, Labrador, hat sich bei der Blasorchesterprobe vor meine Füße gelegt und tief und fest geschlafen.


    Die Musik ist es nicht.
    Aber ich halte es für möglich, dass es deinen Hund stört, dass du dem Instrument mehr Aufmerksamkeit widmest wie ihm. Diese Problem hatte ich bei Musik machen mit meinen Kindern, wie die klein waren.


    Leg ein Stück Kanichendraht drüber, aber so, dass der Hund den Draht nicht verschieben kann. Also evtl. Zeltheringen fixieren.

    Vergiss es! Wenn eine "Jagdsau" voll in eine Schleppleine rennt, ist das definitiv eine brenzlige Situation. Habe gerade selbst erst 4 Wochen schmerzhafte Rippenprellung hinter mir, weil meiner in die Leine geschossen ist wegen einer Katze. Die Leine war 8 m lang und die war soooooo schnell "zu Ende" ...ich konnte gar nicht reagieren ...keine Chance :/

    Meine Freundin hat sich letzte Woche auch voll auf den Allerwertesten gesetzt.

    Ich kann meinen Hund ja schlecht befragen... :D


    Außerdem ist der Hund nicht drinnen, sondern draussen (Zwinger, Hütte und teils überdachter Freilauf). Aber seit wir zusätzlich Hühner, mit denen sie sich teilweise den Platz teilen muss, haben, geht Madame da viel lieber rein.
    Sie will oft sogar rein, wenn wir sie eigentlich mit dem Auto mitnehmen wollen. Außer es fährt noch ein anderer Hund mit, dann sitzt sie als erste (auch im fremden) Auto.

    Ich würde dir auch das Geflügelnetz empfehlen. Wir haben zur Straße hin einen Stabmattenzaun, dahinter die Hühner, dann so einen Geflügelsteckzaun, zwar eher um die Hühner zu begrenzen (weil die würden sogar mit ins Haus kommen und sich zu mir auf die Couch setzen) als den Hund, aber das Hundsviech akzeptiert diesen Steckzaun auch.


    Ist sehr günstig, habe für 50 m 80 Euro gezahlt.