Beiträge von JarJarBinks

    Du gehst mit einem 7 Monate alten Hund 10km am Tag?

    Hier kannst du doch schon ansetzen!

    Laste den jungen Hund altersentsprechend aus und trainier mit ihm alleine das kleine 1x1! Da brauchst du gar nicht so lange laufen!

    Dann kannst du mit dem älteren Hund alleine laufen und gezielt an der Leinenaggression arbeiten.

    Wie lange hast du die beiden Hunde denn jetzt schon?

    Ich würde mich hier klar darauf einstellen, für die nächsten 6-12 Monate nur einzeln zu gehen, um den jungen Hund durch die Pupertät zu bekommen und den äteren Hund zu sozialisieren (bzw. ihm beizubringen, dass andere Hunde ignoriert werden).

    Bei einem Hund dieser Größe würde ich Kontakt an der Leine vollkommen unterbinden! Kein Schnüffeln, kein Toben etc. an der Leine! Das hilft keinem Hund und schafft nur Probleme und eine Erwartungshaltung bei deinem Hund.
    Mein Hund weiß bspw. das an der Leine andere Hunde einfach ignoriert werden. Da sie eh nie zu denen hin darf, oder die ihr zu Nahe kommen, sind ihr die Hunde auch vollkommen egal!

    Bin ich der Meinung, der andere Hund und meine Hündin könnten sich "Hallo" sagen und spielen, dann stimme ich dies vorab mit den Besitzern ab und wir machen die Hunde beide los.

    Mir ging es hier keinenfalls um Vorwürfe, aber wenn hier jemand nach Etwas fragt, was höchstens ein Symptom bekämpft (bzw. ja eigentlich noch nicht mal das..der Hund kann ja weiter kauen) aber eben nicht das Problem, ist doch nicht wirklich geholfen!

    Mein erster Hund hat sich durch Metallketten an denen sie angeleint war, die Zähne vollkommen kaputt gemacht! Ein Metallkern ist für so Hundezähne einfach nciht gut...Und da du ja in dem Moment keinen Einfluss auf den hund hats, wirst du auch nicht sehen, ob der Hund auf der Leine rumkaut!

    Jetzt ein ganz ehrlicher Rat, wenn du den Hund weiter draußen anbinden muss vor Läden: Setz dem Hund einen Maulkorb auf! So können Passanten ihn nicht füttern, er beißt die Leine nicht kaputt und du brauchst nicht mit Metallketten/ Leinen mit Metallkern rumrennen!

    Am eigentlichen Problem sollte natürlich dennoch weitergearbeitet werden!

    Warten is Gewohnheitssache.

    An sich stimme ich dem shcon zu, allerdings sollte man dies wirklich aktiv trainieren! Alleine bleiben ist auch eine Gewohnheitssache, aber dies steigert man in kurzen Schritten..Aktuell hat dieser Hund Stress oder Langeweile und kauen beruhigt und beschäftigt ihn.

    Ich würde dies ähnlich aufbauen, wie das alleine bleiben. Heißt: Anbinden, Hund ins Platz legen, außer Sichtweite gehen, nach kürzester Zeit wiederkommen, Hund abbinden und gehen.
    Dies täglich einfach Steigern um wenige Minuten...

    Bis das nicht komplett verstanden ist, sollte der Hund halt nicht mehr vor Supermärkten etc. warten!

    Naja...wenn man einen relativ fest gesetzten Zeitraum hat und spezifische Rasse und optische Wünsche, muss man halt seinen Radius erweitern! Der GR hat hierbei ja wirklich noch das Glück, dass es wirklich viele Züchter gibt...Bei selteneren Rassen wir das ganze ja nur noch schwieriger!

    Klar kann man da mal nicht so einfach vorbeifahren, aber für ein zukünftiges Familienmitglied kann man sich doch auch mal 1-2 mal ins Auto setzen und ein paar 100km in Kauf nehmen!

    Wir sind für unsere Hündin ca. 700km gefahren (einfache Strecke). Haben halt zunächst mal richtig lange telefoniert, dann regelmäßig Updates erhalten und sind in Kontakt geblieben, als die Welpen da waren, sind wir einmal übers Wochenende hingefahren und haben 2 Tage lang mehrere Stunden mit den Hunden verbracht und über alles Geredet und am Ende einen Welpen ausgesucht. Dann sind wir halt zum Abholen noch einmal gekommen!

    Gerade wenn sie es auch ohne Probleme so frisst, würde ich da gar nichts dazu mischen!

    Dann pepp das Futter lieber über püriertes Gemüse, eine kleingedrückte Banane, Kokosflocken, Hüttenkäse, ein Eigelb oder durch Lachsöl und andere Ölsorten auf!

    Ich würde aber auch immer wieder nur das Futter geben...sei doch froh, dass du einen unmäkeligen Hund hast und zieh dir nicht noch einen Hund heran, der auf Geschmacksvertsärker des Billigfutters konditioniert ist!


    Als unsere Hündin mal Dünger gefressen hatte, sollte sie auch viel Trinken um diesen zu verwässern (Anweisung vom TA). Wir haben das Wasser einfach mit Lachsöl und Kokosflocken vermischt...unsere Hündin (dies sonst quasi gar nicht trinkt) hat innerhalb von 30 Minuten ca. 6 l getrunken gehabt! Sie sah aus wie eine Bergziege :D

    Wurde einwandfrei bestätigt, dass die Struvitkristalle an einem zu hohem PH-Wert lagen und es nicht an Bakterien lag/ liegt?

    Nur durch verdünnen vom Trockenfutter wird sich das Problem wohl nicht lösen lassen...Edit: Wenn das Problem durch mehr trinken gelöst hat und nciht mehr besteht, dann ist das ja schonmal super :)

    Aber bezüglich der höheren Wassraufnahme würde ich keinesfalls "Geschmacksverstärker" zufüttern, sondern evtl. einfach mal komplett auf eingeweichtes Nassfutter umstellen! Du könntest auch Morgens oder Abends Nassfutter geben und die andere Portion als eingeweichtes TroFu geben.
    Frisst dein Hund denn das eingeweichte TroFu ohne Geschmacksverstärker gar nicht?

    Bei Ruhe sollten es so 2-3 Stunden sein..

    Gibt es aber Aufregung, Action, ungewohnte Umgebungen, neue Menschen, andere Hunde, dann sollte man hier eigentlich gar nichts erwarten! Unsere Kleine musste da auch ab und zu alle 10 Minuten raus, manchmal sogar noch häufiger...

    Wenn du mit "Fährten" wirklich das Prüfungsgerechte Fährten meinst, dann kann ich dir nur einen Hundesportverein empfehlen! Entweder du schließt dich den VPGlern an und fragst ob du dort nur das Fährten mitmachen kannst (obwohl auch so ein bisschen Unterordnung ja nie schadet), oder du findest vllt welche, die wirklich für die FH trainieren.

    Du kannst auch nach Fährtenseminaren suchen. Dort bekommst du halt innerhalb von 1-3 Tagen ordentlich Tipps und einen fachgerechten Aufbau und kannst gezielt Problemstellungen bei deinem Hund lösen.

    Wichtig ist halt, dass du das Fährten als gemeinsame Arbeit mit dir zusammen einsetzt und wirklich auf die Kommandos achtest! Der Hund soll fährten, wenn du ihm dies vorgibst und nicht wenn er das selber gerade eben so möchte!

    Ein sauberer Aufbau dauert hierbei tatsächlich Jahre (ich bin jetzt seit ca. 1 Jahr und 3 Monaten dabei und wir beginnen gerade erst mit Gegenständen in der Fährte..bis zu einer Prüfung warten wir wohl noch bis nächstes Jahr..wir machen uns aber auch keinen Stress). In den meisten Hundeschulen wird der Aufbau einach viel zu schnell abgearbeitet, damit man jede Woche quasi etwas neues lernt!

    Mit einem Halti kannst du bei deinem Hund ganz schön viel Schaden anrichten!
    Ich persönlich finde auch, dass man es nur dann nutzen sollte (wenn überhaupt) wenn man 1. vernünftig angelernt wurd 2. der Hund das Halt kennt und 3. man die volle Aufmerksamkeit beim Hund hat!

    Wenn du ohnehin mit deinen Kindern beschäftigt bist, dann passiert ein unbewusstes Rucken am Halti sehr schnell und genau das darf man mit so einem Teil eben nicht machen!