Beiträge von Krümel21

    Hab mal eine generelle Frage, wie ihr den Trick versteht.

    Soll euer Hund auf euch zu laufen, sich vor euch drehen und quasi in der Drehung sich zwischen eure Beine setzen/stellen oder soll der Hund auf euch zu laufen, ein paar m vor euch die halbe Drehung und dann eben noch die letzten Meter rückwärts zwischen eure Beine laufen?

    Ich habe beide Varianten schon gesehen. Ich selbst übe mit Alani derzeit letztere.

    Hab total vergessen mich selbst draufzusetzen. |)

    Trick: Einparken | Abgabe: 24.10.

    Sicher:
    - Anju&co mit Anju
    - LenyLey mit Lenny
    - Püdelchen mit Bobo (und Moon)
    - Vakuole mit Alma
    - Franziska mit Till (Maus1970)
    - Krümel21 mit Alani


    Unsicher:
    - Linali92 mit Karl
    - LenLey mit Leya
    - datKleene mit Jaffa
    - Vrania mit Enya
    - WirleWupp mit Cookie
    - Aza1on mit Kaela und Mato

    Aber: Das alles kann man bei einem persönlichen Gespräch im "alten" Zuhause des Hundes klären!

    Also trifft man sich dann u. U. im Zwinger eines Rifugios auf Sardinien? :???: Und wenn der Hund nicht passt, fliegt man eben am nächsten Tag nach Rumänien? Da stelle ich lieber mein gemütliches Wohnzimmer zur Verfügung. ;)

    Spaß beiseite, hm ich weiß schon worauf du hinaus willst. Ich finde nur man kann das Prozedere bei der Vermittlung eines TS Hundes nur schwer mit dem Kauf eines Hundes vom Züchter vergleichen.

    Ich fahre auch ungern 800km zu der PS des Hundes um dann nach einem 2 stündigen Gespräch gesagt zu bekommen, ne du iwie passt es nicht so ganz, aber danke dass du da warst. :winken:

    Und ja ich habe einen Rassehund und hatte vorher mehrfach Hunde aus dem TS, darum kenne ich beides und der Vorgang war einfach ein völlig anderer.

    um dann auch noch zu beurteilen, ob das, was ich biete "gut genug ist"...

    Nochmal, es geht nicht darum zu beurteilen ob du das was du bietest gut genug ist, sondern ob das was du bietest zu den Ansprüchen des Hundes passen und um zu sehen ob deine Angaben der Wahrheit entsprechen.

    Ich verstehe vollkommen, wenn Leute sagen, dass sie das als übergriffig oder als böse Unterstellung empfinden, kann um Himmels Willen jeder so interpretieren wie er will.
    Ich sehe da einfach keine andere Möglichkeit für die TS Orga sicherzustellen, dass der Hund in das richtige zu Hause kommt. Man kann den Menschen nur vor die Stirn gucken und eine Garantie, dass der Hund in sein perfektes Leben startet haben weder Züchter noch TS Orgas. Aber man möchte, wenn man im TS arbeitet, die Schicksale der Hunde sieht und miterlebt nichts mehr, als dass dieser Hund endlich sein perfektes Zuhause bekommt, das wünschen sich natürlich auch Züchter, aber ich finde den Hintergrund einfach einen ganz anderen. Wie oft werden Hunde aus dem TS zum Wanderpokal, weil der Mensch ja so gut sich selbst und den Hund einschätzen konnte? Viel zu oft.
    Beim Züchter geht der dann eben evtl nach paar Wochen wieder dahin zurück und findet meist recht schnell eine neue Familie.

    Den Hund, den du aus einem TH mit über 700 Hunden nach Deutschland geflogen hast, kannst du nach 2 Monaten nicht mal eben wieder zurückfliegen wenn es doch nicht so ideal passt wie gedacht.

    Da steht eine ganz andere Verantwortung hinter. TS Hunde bringen häufig auch einfach völlig andere Charaktereigenschaften mit als Welpen aus einem behüteten Zuhause, die mit bestem Gewissen aufgezogen wurden, wenn es um das Wohl dieser Tiere geht kann man sich nicht ausschließlich auf die Momentaufnahme am Telefon verlassen, wo der Interessent die perfekten Bedingungen erzählt, wenn man nicht riskieren möchte, dass der Hund in 2 Tagen wieder auf der Straße sitzt. Kann man als mangelndes Vertrauen sehen, ich sehe es als notwendige Schutzmaßnahme für die Tiere an.

    Mein Wort muss da meiner Meinung nach genügen. Tut es bei jedem seriösen VdH-Züchter auch... Und wenn beim Gespräch die Sympathie schon nicht stimmt, wird es durch eine angespannte Situation wie bei einer "Kontrolle" sicher nicht besser. Dann bekomme ich halt von dort keinen Hund und gut...

    Ein seriöser VDH Züchter kann sich je nach Rasse aber auch vor Anfragen gar nicht retten, er hat die Qual der Wahl, auch Züchter schlagen sich häufig monatelang mit den absurdesten Anfragen rum, führen zig Telefonate und Gespräche zu dem geplanten Wurf, oft entsteht der Kontakt Monate bevor der Hund überhaupt gedeckt wurde, dadurch entsteht eine ganz andere Beziehung und auch nach der Abgabe wünschen sich die meisten Züchter weiterhin engen Kontakt zu den Familien.
    Da geschieht eine Vor und Nachkontrolle häufig ganz unbewusst allein dadurch, dass (in den meisten Fällen) ein sehr enger Kontakt bestehen bleibt, man sich austauscht, Bilder und Videos schickt, wie er im neuen zu Hause ankommt, wie er sich entwickelt und was man gemeinsam so treibt, es gibt evtl sowas wie Welpentreffen und und und man bleibt einfach in Kontakt und man muss schon ein extrem guter Lügner sein um dem Züchter über Jahre das perfekte Leben seines Hundes vorzuspielen, während der Hund im Keller gehalten wird und nie raus kommt.
    Jeder Züchter, den ich kenne wäre unendlich traurig, wenn er iwann den Kontakt völlig zu seinen Schützlinge verlieren würde.

    Im TS geschieht das aber leider genau so, der Kontakt wird hergestellt, Hund wird vermittelt und der Kontakt ist weg. (Damit meine ich nicht, dass man sich bei Fragen nicht immer an die Orga wenden können sollte oder die Orga auch im Nachhinein noch beratend zur Seite steht, wenn gewünscht oder sich über Bilder etc freut).

    Anders wäre es aber schlicht nicht möglich, dafür sind es einfach viel zu viele Tiere um zu jeder Familie einen so persönlichen, engen Kontakt zu halten.

    Als Züchter kannst du ja quasi nach Lust und Laune entscheiden, du könntest nach einem Telefonat sagen die war mir jetzt iwie unsympathisch, ka wieso aber dann kriegt sie halt keinen Hund und da warten noch zig andere.

    Bei der TS Orga kriegst du vllt alle paar Monate (wenn du Glück hast) oft auch in 7 Jahren 1!!!! Anfrage für diesen einen Hund und dann führst du nicht mal eben ein Gespräch und entscheidest dann mal eben anhand dessen ok das passt.

    Beim Züchter geht es direkt von Interessent zu Züchter, beim TS sind zig Leute involviert. Die Orga im Ausland, die Orga im Inland, die PS, die Vermittler, die Kontrolleure und und und da steht ein ganz anderes Prozedere dahinter.

    Bei uns z.B. füllt man zuerst einen Fragebogen aus (den ja viele auch schon als übergriffig empfinden :hust:
    ) dieser wird dann falls vorhanden der Pflegestelle zugeschickt, wenn diese von den Angaben her meint joah das könnte was sein, dann wird erst der Kontakt hergestellt. Es folgt ein Telefonat wo man mehr über den Hund erfahren kann, fast zeitgleich wird eine VK ausgemacht und wenn diese positiv ist, dann kann der Hund umziehen.


    ehrlicher Interessent und mündiger Mensch,

    Ein gutes Stichwort, es gibt nicht wenige Leute, die nun mal absoluten Stuss erzählen, da wurde aus dem Haus mit Garten am Waldrand, eine 1 Zimmer Wohnung mitten in der Stadt.
    Es gibt genügend Leute, die meinen es besser beurteilen zu können was der Hund braucht, der ist doch soooo süß oder soooo arm, der will doch einfach nur gerettet werden, alles ist besser für den Hund als das TH. Bei mir hat er es gut, dann schreiben wir mal das was die hören wollen, Hauptsache der Süße kommt zu mir.


    Es gibt zudem auch Züchter, die darauf bestehen ihre Welpen in's neue Zuhause zu fahren, bestimmt nicht weil sie gerne 10x 600km durch's Land fahren. ;)

    Ich gehe ganz stark nach meinem Bauchgefühl, das hat mich bisher auch nie betrogen.
    Natürlich schaue ich in erster Linie ob die Vorstellung von den Leuten mit dem Charakter des zu vermittelnden Hundes übereinstimmt, wenn ich da Zweifel habe wie in dem von der TE erzählten Bsp, dann sage ich das offen und ehrlich, teile ihnen meine Bedenken mit und erkläre warum der Hund einfach nicht passt, evtl. schlage ich noch ein paar andere Kandidaten vor, die sie sich mal anschauen können, die besser passen würden.

    Richtige NoGo's in dem Sinne habe ich gar nicht, also klar von Extremen wie Messie Haushalt oder sonstige TS relevanten Dinge mal abgesehen. Ich erwarte weder ein blitze blank geputztes Anwesen, noch eine Tafel voll Kuchen und Kaffee, ich will auch gar nicht alle Räume sehen, geht mich doch auch nix an wie deren Schlafzimmer oder WC aussieht. :hust:

    In erster Linie möchte ich die Leute sprechen, ihre Erwartungen, ihre Vorstellungen, ihre Wünsche, dann kläre ich auf über Krankheiten, über die Arbeit der Orga, über Dinge, die man nach der Ankunft beachten sollte, wie Hund die erste Zeit nicht ungesichert laufen lassen etc. und natürlich über den auserwählten Hund, erzähle ihnen noch mehr über das Tier usw.

    In allererster Linie bin ich da um Fragen der Interessenten zu klären, da gibt es (meiner Erfahrung nach) jede Menge. Es ist mir völlig egal, ob der Interessent ne Villa hat oder eine 1 Zimmer Wohnung, es ist mir völlig wurscht ob 6000 Euro oder 500 Euro auf der Gehaltsliste stehen, solange alle Umstände zu dem Hund passen, das Bauchgefühl ja sagt, dann bekommt der Interessent auch seinen Hund.

    Ein ehemaliger Pflegi von uns bspw, der konnte partout nicht alleine bleiben, hat nach 5 Minuten die komplette Bude auseinander genommen, er war jung, süß, verspielt, freundlich, verschmust, eigtl ein Traum von Hund wenn dieses Problem nicht wäre. Wir bekamen Anfragen von Familien mit Kindern und Haus und Garten und alles schien perfekt, nur der Hund hätte tägl ein paar Std allein sein müssen.
    Tja, da juckt mich dann auch das tolle Haus mit netten Kindern und einer schönen Umgebung nicht, das passt einfach nicht.

    Letztendlich ist er zu einer jungen Frau mitten in die Großstadt in eine kleine Wohnung im OG gezogen, kein Garten, kein Balkon nichts, na und? Ein tolles Frauchen hat er, was ihn überall mithin nimmt, ja wirklich überall, in die Arbeit, in die Bar, an den See und ja anfangs auch mit zum Duschen. |)


    Ich finde es schade und traurig für alle die schlechte Erfahrungen mit VKs gemacht haben und Kontoauszüge, eine Haustour und die persönlichsten Fragen beantworten mussten, so soll das wirklich nicht sein, aber verallgemeinern kann man das nicht, ich finde VK wichtig und sinnvoll und für mich kommt kein Hund von einer TS Orga in Frage, die keine VK macht, das finde ich alles andere als seriös.


    Ich bin ein erwachsener Mensch und kann das selbst beurteilen, ob ich mir einen Hund leisten/zutrauen und für ihn sorgen kann oder nicht.


    Bei der Rasse muss man sicher schauen, was passt. Aber auch da sollte man als mündiger Mensch mit den heutigen Möglichkeiten selbst eine Entscheidung treffen können.

    Im TS sitzen aber nun mal nicht Rassehunde nach FCI Gruppen wo du als mündige Mensch dich selbst schon informieren kannst bzgl Rasse Standard, Charakter und und und

    Da sitzen in erster Linie wilddurchgemixte Hunde, dessen Charakter du oft nur anhand eines kurzen Textes beurteilen kannst.
    Meistens verlieben sich die Leute in die Optik, das Bild ist das erste was sie sehen (ich beziehe mich in erster Linie auf Auslandshunde, nicht auf das TH um die Ecke), wenn die Beschreibung einen nicht gänzlich abschreckt, dann fragt man halt an.


    Ich finde es nur wahnsinnig anmaßend, dass andere Leute meinen, sie dürften entscheiden, wer einen Hund halten darf oder nicht.

    Nun es geht ja nicht um die generelle Frage ob du einen Hund halten darfst/kannst, sondern ob du diesen bestimmten Hund, den du gerne hättest halten kannst und ihm gerecht wirst. Entscheidest du im Endeffekt bei Hunden vom Züchter ob du einen Hund bekommst oder der Züchter? :???: Meines Wissens nach hat jeder Züchter das gute Recht seine Welpeninteressenten aussuchen zu können und wenn ihnen was nicht passt, was auch immer es ist, dann bekommt man da auch keinen Hund, fertig.

    Genauso wie Züchter, die ihre Hund von klein auf kennen am besten beurteilen können, welcher Hund wo passt, können die Mitarbeiter der TS Orga, die den Hund persönlich kennen und einschätzen, am besten beurteilen ob man mit dem Hund glücklich wird, bzw ihm gerecht wird.


    Kein Züchter, den ich kenne, macht so ein Gewese um die neuen Zuhause seiner Welpen... Geschweige denn da hinzufahren (am besten noch mehrfach). Da werden ein oder zwei Gespräche geführt und entweder passt es dann vom Gefühl her oder nicht...

    Und genau darum geht es bei einer guten VK auch, wie gesagt uns geht es in erster Linie darum Fragen zu beantworten, weder wollen wir Leute verhören, noch ihre 4 Wände kontrollieren. Jeder gute Züchter möchte doch seine Interessenten einmal vorher persönlich kennenlernen, außer die Distanz ist vllt einfach zu weit, warum darf die Orga die Interessenten nicht persönlich kennenlernen wollen. :ka:

    Und bei uns passiert nix anderes, es werden erst telefonisch oder per Mail Gespräche geführt, dann gibt's die böse VK alias ein persönliches Kennenlernen, Fragen beantworten, im besten Falle Unsicherheiten/Ängste/Sorgen nehmen und dann ich zitiere deinen letzten Satz "entweder passt es dann vom Gefühl her oder nicht.."

    Ah ok, das wusste ich nicht :tropf: An etwas Hundesport (Dummy/Aggi/Dog Dancing/Hoopers) sind wir schon interessiert, aber das eher auf zwei mal die Woche begrenzt, als jeden Tag durch powern. Die Mutter meines Freundes hat uns die Rasse mal vorgeschlagen (eine Freundin von ihr züchtet sie), ich glaube für sie fielen die eher in die Kategorie "Labrador" von der Aktivität her :???:

    Bin gerade über diese Worte hier gestolpert. Ich finde den Toller hier zwar auch nicht passend, den Golden oder Labrador Retriever hingegen schon.

    Aber auch ein Toller oder sonstige Arbeitshunderassen müssen nicht "jeden Tag durchgepowert" werden. ;) Ein bis zweimal die Woche intensives Training (vorzugsweise natürlich im jagdl.- oder Dummybereich) reichen vollkommen aus. Gerade bei Arbeitsrassen ist es wichtig, dass diese im ersten Jahr nicht überfordert werden und vor allen Dingen erst einmal Ruhe lernen. Sonst zieht man sich eben einen Hund ran, der später jeden Tag durchgepowert werden will/muss, was absolut nicht Sinn und Zweck ist.


    Einen Golden oder Labbi aus einer "Showlinie" kann ich mir bei euch sehr gut vorstellen. Man muss aber schon der Typ für Retriever sein, wenn man die typischen Eigenschaften zu schätzen und zu lieben weiß, dann sind es (eine konsequente, liebevolle Erziehung vorausgesetzt) tolle, fröhliche Hunde.
    Ich würde aber schon drauf achten, dass die Eltern gearbeitet werden, bzw Freude an der Zusammenarbeit mit dem Menschen haben.
    Kenne einige SL Goldies, die auf Apportieren bspw gar keinen Bock haben, von wegen das liegt ihnen im Blut undso. :ugly: Rumblödeln, auf Stur schalten und sein eigenes Ding machen (ja der will to please lässt da auch zu wünschen übrig) sind dann die Devise.

    Also wenn ihr durchaus for fun was in Richtung Dummyarbeit etc. machen wollt und nicht nur Dummy werfen und Hund holt es vllt vllt auch nicht, dann würde ich das auch von Anfang an fördern und dem Hund die Zusammenarbeit mit dem Menschen richtig schmackhaft machen. Denn es gibt sie natürlich und Gott sei Dank auch noch zu Genüge die SL Golden, die in der Dummyarbeit genauso aufgehen wie ihre AL Rassenvertreter und da auch mit Feuer und Eifer bei der Sache sind. :bindafür:

    Da ist bei Einparken iwie ein Strich verloren gegangen.
    Ich lasse mal noch bis heute Abend abstimmen, bei Gleichstand könnt ihr dann nochmal einen Favoriten davon abstimmen und übermorgen geht es dann spätestens los. =)

    Ich stimme dann auch mal noch ab:

    Einparken |||
    Kopf ablegen
    Durch den Armkreis springen ||
    Rückwärts laufen ||
    Slalom durch die Beine ||
    Winken
    Auf die Seite/den Rücken legen/ Peng |
    Kriechen |
    etw Umrunden
    etw mit der Pfote halten
    Jump
    Circle
    Tip Tap (mit Pfote den Fuß berühren, den man hinhält) |
    Kuckuck
    Ball/Spielzeugauto o.ä. schubsen |
    Kegel/ leere PET Flasche umstoßen |
    etw ziehen