Sagt mal wie lange lasst ihr eure Kleinen denn schon alleine?
Beiträge von Krümel21
-
-
Darf ich fragen, was du Alani aktuell fütterst?
Ich hab Alani bis letztes Jahr gebarft und bin damals auch recht schnell wieder zum Barf zurückgekehrt. Unabhängig von der BSD Geschichte füttere ich mittlerweile Fertigfutter. Da bekommt sie unterschiedliche Marken, aktuell hat sie beim TroFu bspw Wildkind.
-
Ich hoffe auch, dass wir bald wieder starten dürfen. Unser zuletzt gemeldetes Turnier musste nochmal verschoben werden, aber hoffentlich kann der Ersatztermin dann stattfinden.
Wir sind das letzte Mal im Oktober 2020 gestartet, also gar nicht sooooo lange her, aber trotzdem zu lange. Ich freue mich jedenfalls auf die kommende Saison und hoffe, dass langsam aber sicher wieder ein bisschen Normalität einkehrt.
-
Finya schläft jetzt schon seit einiger Zeit mit im Bett. Ist gar kein Problem, sie schläft meistens dicht an mich gekuschelt mit auf dem Kopfkissen. Das runterspringen bzw fallen war eher tagsüber ein Problem, da musste man bissl aufpassen, aber mittlerweile ist das kein Thema mehr. Mein Bett ist aber auch nicht besonders hoch und sie weiß, dass sie nicht alleine runter darf, alleine hoch kommt sie nur mit ganz viel Anlauf, auch das ist verboten und das weiß sie.
In der Box war sie eigentlich nur die allerersten Nächte. Ich lasse sie aber noch eine Weile stehen, weil sie gerne als Rückzugsort genutzt wird, was ich toll finde.
Vorher habe ich sie aus dem Bett gehoben, sobald ich das Licht ausgemacht habe, war mir eigentlich auch lieber so, so hatte sie den ganzen Raum zur Verfügung und auch Zugang zum Wassernapf. Morgens habe ich sie dann irgendwann reingehoben und dann haben wir nochmal paar Std geschlafen. Sie genießt aber die Nähe zu uns so sehr, darum darf sie jetzt eben die ganze Nacht bei uns im Bett schlafen und ich will es auch gar nicht mehr missen. Sie ist echt verdammt niedlich, wenn sie sich immer so behutsam ankuschelt und vor allem ist sie sooo weich. Ich liebs.
-
100tausendVolt Leo Niedlicher Bub, ganz viel Spaß wünsche ich euch zusammen.
Hier ist nach wie vor alles ganz unkompliziert und entspannt. Stubenreinheit klappt immer besser, wenn ich mal wieder zu lange überlege ob ich jetzt sofort runtergehe oder erst gleich, dann geht ab und zu nochmal was rein, aber gut ist dann eben auch komplett meine Schuld.
Sie kommt nach wie vor super gut zur Ruhe und schläft eigtl den ganzen Tag, wenn nichts passiert. Gestern hat sie ihr Seepferdchen gemacht und ist das erste Mal geschwommen.
Mit Alani zsm bleibt sie völlig problemlos alleine, bisher sind wir da bei 3h. Ohne Alani ist sie bisher max eine Std alleine geblieben, da jammert sie ab und zu ein bisschen, aber total im Rahmen.
Ansonsten ist sie ein aufgewecktes, lernbegieriges, fröhliches kleines Hundemädchen und es macht einfach nur Spaß mit ihr.
-
Ich würde die Fußarbeit zukünftig immer getrennt aufbauen, auch wenn man mit einem Obedience Fuß in der Dummyarbeit starten kann. Bei Alani habe ich das anfangs auch nicht getrennt und iwie war es dann in beiden Disziplinen so ein Mischmasch, was es uns insgesamt schwerer gemacht hat, die Erregungslage ist mMn auch einfach eine andere.
Abzüge gibt es für das Obedience Fuß nicht, solange der Hund alles mitbekommt gibt es dafür ja auch keinen Grund. Lieber die Obedience Fußarbeit, als gar kein Fußarbeit.
-
Ich hab hier jetzt ne Weile still mitgelesen und kam aus dem Kopfschütteln fast nicht mehr heraus, ein paar konstruktive Beiträge gab es ja dann Gott sei Dank doch noch. Kann den TE jedenfalls sehr gut verstehen, dass er lieber das Weite sucht.
EinNetter Falls du das noch lesen solltest: Ich weiß es ist nicht ganz einfach die gut gemeinten Ratschläge von den allwissenden hier zu unterscheiden, aber manche Tipps hier solltet ihr euch wirklich zu Herzen nehmen.
Mein Tipp für euch: Go for it! Ihr habt ja schon angefangen euch mit Züchtern auszutauschen, das ist prima. Der nächste Schritt wäre dann ein persönliches Kennenlernen und Erleben der Rasse. Schaut sie euch an und lasst euch verzaubern.
Ich kann mir eine AL übrigens so erstmal sehr gut bei euch vorstellen, sofern man das eben aus der Ferne beurteilen kann ohne euch persönlich zu kennen. Natürlich sollte sich nicht jeder Hinz und Kunz eine Arbeitslinie ins Haus holen, aber sorry was hier manchmal abgeht ist echt unterirdisch. Da dürfte sich ja kaum einer eine AL holen, wenn ich das so lese. Ich finde das angedachte Programm des TE optimal für eine AL, evtl schon zu viel...je nach Intensität und ich finde diese Richtung, die hier oft vorgegeben wird auch echt bedenklich. Es gibt auch bei den AL deutliche Unterschiede in den Linien, wichtig ist eben nur, dass man sich Zeit nimmt diese herauszufinden und die unterschiedlichen Typen kennenzulernen.
Ich finde jedenfalls die Ideale, die hier im Forum vorgegeben werden oft ziemlich realitätsfern.
-
Alani und Finya (Golden Retriever und NSDTR) sind totale Kuschelmäuse. Sie leben beide bei mir seit sie 8 Wochen alt sind (Finya ist aktuell aber erst 12 Wochen alt) und waren von Anfang an sehr sehr verschmust. Sie würden wohl am liebsten in mich reinkriechen, liegen gerne auf mir drauf oder dicht an mich gekuschelt und genießen jede Streicheleinheit egal wann.
Liam (Hütehund Mix) kam mit einem Jahr zu uns (ist jetzt 7 Jahre alt). Er ist nicht so der Kuschelhund, Kontaktliegen ist okay und er lässt sich auch gerne mal kraulen, aber es wird ihm schnell zu viel und dann geht er weg, das war eigtl schon immer so.
Laika (Jagdhund Mix) lebt seit ihrem 2. Lebensjahr bei uns (ist jetzt 3 Jahre alt). Laika ist mehr Katze als Hund, auch sie liebt jede Krauleinheit und liegt immer gerne dicht an einen gekuschelt oder auch auf einem drauf, sie findet immer ein Plätzchen in unserer Nähe. Dennoch ist sie insgesamt verhaltener als die beiden Retriever.
-
Ich habe mir den zweiten Hund jetzt ganz bewusst noch im Studium angeschafft, so viel Zeit wie jetzt werde ich nie wieder für einen Welpen haben.
Ich finde, dass sich eure Situation erstmal sehr gut und wohlüberlegt anhört. Letztlich weiß man nie zu 100% wie das Leben verläuft, da kann man so viel planen wie man will. Wichtig finde ich nur, dass man sich Gedanken macht, was mit den Hunden passiert, wenn der Job doch deutlich stressiger und zeitaufwendiger ist als angenommen. Da finde ich einen Plan B und C immer ganz sinnvoll, einfach um ein bisschen mehr Sicherheit zu haben, was wäre wenn....
Ansonsten gibt es da mMn kein richtig oder falsch und wie der Durchschnitts Student auszusehen hat, würde mich da herzlich wenig interessieren, wenn die Gegebenheiten stimmen.
Hier im Forum gibt es jedenfalls einige Studenten, die mehrere Hunde halten, ist (zumindest hier) nichts ungewöhnliches.
-
Finya hat bisher noch nichts bekommen und hatte auch noch keine Zecke, toi toi toi.
Mal ne andere Frage: Lasst ihr TW direkt mit 12 Wochen impfen oder später?