Beiträge von EinfachDu


    Ich hab ja geschrieben, dass für mich kein Welpe in Frage kommt, eher ein Hund übernehmen der es gewohnt ist mehrere Stunden daheim zu bleiben. Huskys nach den ich mich erkundigt hab, konnten auch schon ohne Leine laufen.


    Meine allgemeinen Bedenken sind, dass man ein Hund nicht 9h so gut wie allein daheim lassen sollte (vor allem kein Husky) und dass ich alleine nicht dem Hund genügend auslasten kann (beim Falle Verletzung/Krankheit).

    Zitat

    Ja ich werde jetzt weiter schauen nach ähnlichen Rassen und auch Mischlinge, die ähnliche Charaktereigenschaften wie ein Husky haben


    Natürlich heißt das nicht, dass ich mir allgemein ein Hund anschaffen werde, ich informiere mich einfach mal nur

    Zitat


    Sehr vernünftig von dir! Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen und es gibt soooo viele tolle Rassen (und Mixe!).
    Wenn du im Schnitt 9 Stunden weg bist, dann sollte deine Mutter aber doch auch mehr Interesse am Hund haben. Das ist dann unabhängig von der Rasse.


    Ja ich werde jetzt weiter schauen nach ähnlichen Rassen und auch Mischlinge, die ähnliche Charaktereigenschaften wie ein Husky haben

    Gestern auf der Arbeit kurz geschaut und ich muss sagen ich bin überwältigt von den ganzen Antworten. Kann leider erst jetzt antworten


    Ich denk mal eure Antworten sind eindeutig, alleine wird man einen Husky nur schwer zufriedenstellen.
    Ich hab ja jetzt noch ca. 1 Monat Zeit meine Entscheidung zu treffen, aber ich nehme eure Beiträge ernst und werde nach aktuellem Stand mir kein Husky anschaffen. Da ich nicht, so wie zu viele, einen Hund anschaffe, weil er so schön aussieht, aber nicht bereit ist genügend Arbeit reinstecken.
    Und als Antwort auf viele, das Verhalten meiner Eltern dem Hund gegenüber kann sich ja verändern, aber damit sollte ich natürlich nicht rechnen.


    Fände es gut wenn hier weiter Beiträge reinkommen und ich denk ich trete noch mit verschiedenen Züchtern in Kontakt.


    Danke schon mal für die ganzen Beiträge die noch kommen und natürlich schon geschrieben wurden.

    So Hallo zusammen,
    ich hätte gerne einen Hund und da meine Eltern nicht die größten Fans von Hunden waren blieb mir der Wunsch verwehrt, da sie mir früh klar gemacht haben, dass ein Hund Arbeit ist.
    Ich bin 16, erstes Ausbildungsjahr und wohnen noch daheim, was meine Selbständigkeit zwar einschränkt, aber kein Problem sein sollte. Mich faszinieren Hunde einfach immer noch und vor allem Huskys


    Zu meiner Situation:
    Ich habe jetzt 1 Monat Berufsschule und danach fast einen ganzen Monat frei, gute Bedingungen allgemein für einen Hundkauf. Ich bin meine 9h pro Tag weg und meine Mutter arbeitet halbtags, da sie aber nicht der Fan von Hunden ist, denke ich beschränkt sich ihr Verhalten auf Ersatz Gassi gehen und Tür zum Garten aufmachen, dieser ist ca 30-40qm²(?) groß, zwar mit Beeten, aber nicht zu viele, dass der Hund auf alles aufpassen muss. Mein Zimmer, indem der Hund wohl den Großteil sein wird ist 20qm² groß (zu klein?) und welche Dinge darf man auf kein Fall rumstehen lassen(Stichwort Elektronik: Computer, Bildschirm, der Fernseher hängt ich denk mal hochgenug)


    Mit der Arbeit und allem kann es kein Welpe sein, ich denke dabei eher an ca.1 Jahr+ alte Hunde.
    Ich bin mir bewusst, dass ein Hund vor allem ein Husky eine Menge Arbeit ist und ich denk ich kann von mir sagen, dass ich sportlich bin, dazu zählt das normale Joggen und auch das Fahrrad fahren, was längere Wege mit dem Hund ermöglicht.
    Ich lebe halb ländlich halb "kleinstadtmäßig", direkt am Schwarzwald und auch in die Schweiz ist es nur ein Katzensprung. Die Mutter einer Freundin ist soweit ich weiß auch noch Tiertrainerin.


    Ich hab mich erkundigt und bei mir gibt es keine Züchter in der Nähe um den Kontakt mit Huskys zu treten, jedoch werde ich nach Huskyhältern ausschau halten.


    Hier noch ein paar Fragen:
    Ist es bei meinem Alter und Berufssituation ratsam allgemein ein Hund anzusschaffen?
    Wie viel muss ich mit dem Hund rausgehen (an Strecke), ich weiß am Morgen, nach der Arbeit und am späten Abend, natürlich im Sommer, wenn dem Hund zu heiß ist, weniger.
    Kann es dem Hund in Deutschland überhaupt zu warm sein? (Lebe in der heißesten Region Deutschlands nach Stand Sommer 2013), aber ich denke es leben Huskys in deutlich heißeren Gebieten.


    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, ich würde mir wünschen, wenn direkt Huskybesitzer antworten, mir ist aber auch jede andere Meinung recht.
    Danke schon mal


    Nennt mich einfach Simon