Beiträge von Nicky81

    Hallo Ihr Hundeliebhaber,
    meine Aika hatte vor einer Woche auch solch einen Knochen bekommen und ihn auch mit Begeisterung "aufgefressen"..


    Allerdings hat sie ihn auch nach ein zwei Stunden wieder ausgekotzt. Ihr gings auch anschließend ganz gut, bis ich abends gemerkt hatte, dass sie nichts fressen wollte. Also hab ich ihr Fressen in Kamillentee aufgeweicht, weil ich dachte, ihr gehts auf´m Magen nicht so gut.


    Sonntag früh allerdings stand sie schon seit um sieben in Ihrem Gehege und lief auf und ab. Stand total verkrampft da und die Sabber lief aus´m Maul. Also haben wir schnell unseren Tierarzt anrufen. Aika hatte schon einen total aufgeblähten Bauch, konnte kaum noch laufen und war kalt. Der Tierarzt stellte einen Magendrehung fest und da Aika aber schon einen ganz schwachen Kreislauf hatte, konnte er sie nicht operieren, er meinte wir müssten so schnell es geht in eine Tierklinik fahren. Dort wurde schon alles vorbereitet. Aika wurde dann operiert, es ging auch so weit alles gut, allerdings mussten die Ärzte ein handtellergroßes Stück vom Magen entfernen, da es schon abgestorben war.


    Aika war dann eine Woche in der Klinik und lag am Dauertropf, nach fünf Tagen durfte sie dann etwas Wasser saufen, um zu testen, ob es drin bleibt und sie sich nicht übergibt. Am Donnerstag abend war es dann soweit, wir durften sie überglücklich wieder zu uns nach hause holen. Zwar sehr abgemagert, aber wieder wohlauf. Jetzt ist noch Diätfutter angesagt, und kleine Katzenportionen, dass der Magen sich nicht so dehnt. Aber sie ist wieder zuhause und buddelt schon wieder Löcher. Wir glauben, es lag an dem Knochen, da sie ihn mit einmal aufgefressen hatte. Und das war wahrscheinlich zu schwer im Magen gewesen und durch eine unkontrollierte Bewegung kam vermutlich die Magendrehung. Genau wissen wir es nicht.


    Trotzdem sind wir heilfroh, dass es unser Liebling überlebt ...

    Mit dem Welpenschutz ist so´ne Sache. Da weiß ich auch nicht so genau Bescheid. Wir hatten mal einen kleinen Berner Sennenhund bei uns am Zaun liegen, (das Herrchen is wahrscheinlich zu viel gelaufen - er war kaputt).. na jedenfalls is Aika hingerannt und tat schnuppern. Als ich hingegangen bin und Aika langsam am Halsband wegzog, fing sie an zu knurren und zu kläffen. Nun weiß ich nicht, ob es daran lag, dass ich sie weggezogen habe oder sie auf den Kleine böse war. Das ist ja das, warum ich mich net so recht traue, die beiden bekannt zu machen..

    Man oh man.. das ging ja schnell mit den Antworten, vielen vielen Dank. Hilft mir ungemein weiter.. Das mit dem fremden Terrain hab ich mir auch schon überlegt, da Aika viel bei meinen Eltern war, zur Pflege sozusagen, als wir im Urlaub waren, und sie es sicher auch als ihr Revier sieht. Aika ist eigentlich ne´ ganz Liebe, spielt auch oft mit anderen Hunden. Bammel hab ich trotzdem, da sie bei kleinen Hunden, die sie noch nicht kennt, schnell die Nackenhaare aufstellt, trotzdem aber mit dem Schwanz wackelt. Ich werd´s dieses Wochenende ausprobieren, und werde dann berichten. Achja, ich hab mir überlegt, dass ich vielleicht, bevor die beiden sich kennenlernen, ne´ Runde spazieren gehe oder Fahrrad fahre, damit sie nicht ganz so hyperaktiv ist. Wäre das ratsam?

    Hallo. Brauche mal wieder einen guten Rat von euch. Ich selber besitze einen Großen Schweizer Sennenhund, 1 Jahr alt, und mein Vater hat seit 3 Wochen einen 11 Wochen alten Schäferhund. Ich selber fahre so ca. 2-3 die Woche zu meinen Eltern mit Aika, da ich sie meist überall mit hin nehme. Nun fahre ich erstmal immer ohne Hund. Nun zu meiner Frage, ab wann kann ich die beiden denn bekannt machen? Ist der kleine Schäferhund noch zu jung, um Aika mal mitzunehmen? Sollte ich vielleicht warten, bis der Kleine ein halbes Jahr alt ist? Oder sollte ich das jetzt schon ausprobieren? Man sagt ja immer, dass die Hunde einen Welpenschutz haben! Da dürfte ja eigentlich nix passieren, oder? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure hilfreichen Tipps.
    Schönes Wochenende & LG Nicole & Aika

    Hallo. Also Aika ist jetzt ein Jahr geworden. Mit Abhauen hatte ich bei Ihr noch nie Probleme. Sie kam bis jetzt immer, wenn ich sie gerufen habe. Was mich auch immer ziemlich "stolz" gemacht hat, da ich vorher einen Schäferhund hatte und sie is immer bei jeder Gelegenheit abgehauen, da konnte ich rufen und brüllen, wie ich wollte, trotz 7 Jahre Hundeplatz. Jetzt bei Aika klappt das alles ohne Probleme, ohne Hundeplatz und auch ohne Leckerei! Außer eben mit den Rehen.. Eine Schleppleine habe ich leider auch nicht. Ob ich das vielleicht mal probieren sollte? Is denn eine Schleppleine eine lange Leine, die man für die Fährte nimmt? Muss da ehrlich zugeben, dass ich das nicht so genau weiß. Vielen lieben Dank für die Antwort. LG Nicole

    Hallo. Also unsere Aika ist, sobald Rehe rumspringen, sofort weg. Das erste Mal konnte ich sie noch zurückrufen. Da hab ich selbst gestaunt, mittlerweile jagt sie sie über´s ganze Feld. Sobald sie aber merkt, das sie die Rehe nicht kriegt, kommt sie zurück gerannt. Allerdings habe ich immer Bedenken, falls irgendwo ein Förster oder so sitzt.

    Hallo zusammen,


    habe mal einer Frage. Mein Vater hat seit Donnerstag, 21.09. einen 10 Wochen alten Schäferhund. Der Kleine hat es aber schon faustdick hinter den Ohren. Er geht überall alleine hin, guckt auch nicht, ob jemand hinterher kommt. Wenn man ihn ruft, oder nach ihm pfeift, reagiert er nicht, (gut, er kennt ja auch noch nicht seinen Namen)!! Er geht einfach weiter, gut, kleine Hunde sind neugierig, aber ich kenne es so, wenn die Hunde noch so klein sind und bei einem neuen Besitzer sind, dass sie hinterher rennen, weil sie nicht alleine sein wollen. Gestern waren wir in einem Gartenkaffee und er spielte mit seinem Bruder, selbst da ging er dann auch alleine seine Wege los bis in die Gaststätte rein. Wir sind zwar hinterher, aber auch wenn ich mich hinter ihm hingehockt habe um ihn zu mir zu locken, kam er nicht, er rannte munter weiter zwischen Tischen und Stühlen, als wenn ich nicht da wäre. Was sollen wir machen, wenn er älter wird, da macht er doch erst recht was er will. Wir können ihn ja nich immer an die Leine nehmen. Ich hoffe, uns kann hier jemand helfen und freue mich schon auf eure Antworten. Vielen Dank und liebe Grüße Nicole