an Gaby:
hast du die Test in Deutschland nach einer gewissen "Incubationszeit" nochmal wiederholen lassen
oder ist das überflüssig?
LG
an Gaby:
hast du die Test in Deutschland nach einer gewissen "Incubationszeit" nochmal wiederholen lassen
oder ist das überflüssig?
LG
Ich habe gerad mal ein Bild von der Dame hochgeladen.
Als Avatar.
Ich finde ja sie sieht schon sehr nach Podenco aus, z.B. Nase und die Bernsteinaugen.
Hoffe sehr das ihr Test auch negativ ist.
Sie ist ca. 60cm groß und 30kg schwer also eher ein massiver Hund.
Da muss also auch irgendwas schwereres spanisches drinstecken...
Wer sich mit spanischen Rassen auskennt und einen Tip hat, immer her damit!
Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort!
Meine neue Hündin scheint ja wie schon angedeutet aus einer Jadgtzucht zu stammen.
Vor großen Tieren scheint sie allerdings Angst zu haben.
(Diese Art von Jadgtzucht ist auf Wildschweine abgerichtet)
Mal sehen was sie zu Mäuschen so sagt
Wie bist du mit dem Thema Leischmaniose umgegangen?
Wie alt war Mica als er zu dir kam und wurde er vorher getestet?
Unsere Testergebnisse liegen noch nicht vor.
LG
Hallo liebes Forum,
Im November bekomme ich einen neuen Hund.
Sie ist eine Hündin ca. 1,5 Jahre alt und ein spanischer Straßenhund vom Tierschutz.
Vom Aussehen her würde ich sagen sie entstammt einer Rehala-Züchtung.
(In Deutschland weitgehend unbekannte Mischung aus Podenco - Mastin - Galgo usw. für die spanische
Großwildjagd, die Monteria, gezüchtet.)
Wer kennt diese Zuchtlinie? Hat jemand einen solchen Hund? (vielleicht sogar ohne es zu wissen?! )
Vielleicht hat jemand einen Podencomix und kann mir seine Erfahrungen erzählen?
Bisher hatte ich eine belgische Schäferhündin, Malinois, aus dem Tierheim in Deutschland, die im September 2012
mit 16 verstorben ist und deshalb hab ich fast ausschließlich Hütehund-Erfahrungen.
Ich freu mich auch eure Antworten!