Beiträge von Oskar2004

    2021

    NeoNorwich: Irish Terrier Hündin, Einzug um den 10.04.2021

    Hennie: Labrador-Retriever, Rüde, schwarz, Einzug um den 12. April

    Krümel21: Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin. Wurftag: 17.02.2021, Einzug: Mitte April

    Finn3103: Ende April/Anfang Mai 2021, Border Collie Hündin, Hündin ist trächtig, ET 05.03

    Angsthase123: Frühjahr/Sommer 2021: Deutscher Pinscher, Hündin wurde Anfang Februar belegt

    Mrs Barnaby Wir stehen auf 2 Wartelisten von 2 Züchter/Innen im LCD/ VDH für 2021. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden

    Murmelchen: Frühjahr 2021, Mali, Züchter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe), Hündin wird in den nächsten Tagen belegt

    Dogs-with-Soul: Mai 2021, Border Terrier Welpe, Rüde, am 26.02.21 geboren

    Oskar2004: LHC, Rüde, Hündin ist tragend, ca. 4 Welpen im Ultraschall, Wurftermin Anfang April

    expecto.patronum: Frühjahr 2021, Epagneul Picard Hündin aus eigener Nachzucht, Hündin wurde gedeckt, Hündin ist trächtig, Wurftermin 10.04.

    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 21, Zwerg- oder Kleinpudel, auf 2 Wartelisten

    Lokuspokus80: Frühjahr/Sommer 2021, braune Dalmatiner Hündin, Züchter und Verpaarung steht

    mairi: Sommer 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter

    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Schmuh: Sommer 2021, Deerhound Hündin, eigene Nachzucht

    Fullani: 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    QueenyQ: Spätsommer/Herbst 2021 - DSH, Hündin

    FreeSpirit: Sommer/Herbst TS Rüde - vermutlich Jagdnase

    Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)

    Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    InaDobiFan: voraussichtliches Wurfdatum Anfang Dezember 2021 - Dobermann Hündin Farbe egal - meine erste eigene Nachzucht - darum wohnt der Welpe schon ab der ersten Lebenssekunde hier

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, Herbst/Winter

    ver_goldet: Frühjahr 2021 Golden Retriever, Hündin, bzw. Spätsommer

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Charlymira: September/ Oktober 2021 Border Collie


    2022

    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    Co_Co Früjahr 2022 , Malinois

    Trace: irgendwann 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen

    Alimonera: ab Frühjahr 2022, Zweithund Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, mehrere Züchter in der Auswahl (wird die Hündin meines Freundes)

    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. AufZüchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.

    Laboheme ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd

    Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    Später

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Vakuole ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Queeny87 ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    Alana3010 ab 2023 Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter steht fest.

    Dann möchte ich mich hier auch einmal einreihen: Nach dem doch plötzlichen Tod unseres Berners im letzten Dezember sind wir seit fast dreißig Jahren zum ersten Mal hundelos loudly-crying-dog-face.

    Seit Mitte Januar stehen wir nun auf der Warteliste für einen LHC. Im Ultraschall wurden 3-4 Welpen entdeckt. Sollte ein Rüde dabei sein, stehen unsere Chancen wohl ganz gut, da die Nachfrage nach Hündinnen wohl viel größer ist.

    Wurftermin wäre dann Anfang April, ich bin jetzt schon mega aufgeregt dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Wir hatten eine ähnliche Konstellation, Mops plus Berner Sennenhundwelpe. Leider musste unser Mops wegen einer Krebserkrankung eingeschläfert werden, als der Berner 5 Monate alt war und noch fast "welpig" und auch "nur" doppelt so schwer wie der Mops.

    Ich musste also im Zusammenleben der beiden Hunde nicht viel regeln, weil die Sturm- und Drangzeit des Berners kam erst später.

    Und ja, in der Pubertät hat er gerne andere Hunde umgebombt, einfach wel er´s konnte :fear: (ist mir aufgrund von Unaufmerksamkeit "nur" zweimal passiert, bei Hunden von guten Freunden, zum Glück ist nichts passiert). Im Junghundealter können das echt Dampfwalzen sein.:hundeleine04:

    Wir waren die letzten fünf Jahre mit Hund in Istrien. Um genau zu sein in Rovinj auf dem Campingplatz Polari. Dort würde es auch einen Hundestrand geben, meiner geht aber nicht ins Wasser.

    Ich persönlich finde Istrien landschaftlich wunderschön, im Hinterland kann man auch super wandern. Der Hund war überall willkommen, er war oft mit in allen möglichen Restaurants zum Essen.

    Zum Sightseeing war er schon in der Altstadt von Rovinj, in Pula, in Rijeka, in Porec und in Novigrad. Auch das war alles kein Problem.

    Wir sind immer Ende August Anfang September gefahren, da war es tagsüber oft noch sehr warm, da war mit meinem Hund wenig anzufangen. Aber in den Morgen- und Abendstunden konnte man schöne Spaziergänge machen.

    Für dieses Jahr haben wir nicht gebucht und werden es auch nicht tun, mir ist die Lage zu unsicher.

    Was mir noch einfällt: Unterkünfte mit Hund gibt es sehr viele in Kroatien, viele Anlagen haben auch Hundestrände.

    Genauso lief der erste epileptische Anfall meines Hundes ab, er war damals auch ein Jahr alt. Habe damals in der Tierklinik angerufen und wurde beruhigt, dass ein zweiter Anfall in der gleichen Nacht eher unwahrscheinlich ist und wir haben am nächsten Tag einen Termin bei der Neurologin der Tierklinik bekommen.

    Solche Anfälle sind für den “zusehenden“ und hilflosen Menschen wirklich schlimm, ich kann nachfühlen wie es Dir geht.

    Telefoniere am besten mit einer Tierklinik, schildere den Anfall und frage, wie Du weiter verfahren sollst.

    Dir und Deinem Hund alles Gute!

    Wir haben uns kurz nach dem Einzug unseres Berners einen Wohnwagen angeschafft. Absolut perfekter Urlaub mit Hund. Er war mit uns inzwischen an den verschiedensten Plätzen in Deutschland, Österreich und Kroatien. War überall kein Thema.

    In einer Ferienwohnung oder in einem Hotel möchte ich persönlich mit ihm nicht unterkommen, weil er echt viel Dreck und Haare verliert. Im Wohnwagen wird zweimal täglich rausgekehrt, das passt für mich. Im Hotel oder der Ferienwohnung könnte ich glaub ich nicht entspannen und wäre immer am hinterherputzen :lol: .

    Meiner ist jetzt vier Jahre alt und immer noch ein lebhafter Jungspund. Meine Kinder haben schon einiges an blauen Flecken im Spiel mit ihm einstecken müssen. Er ist ein gutmütiger Bär, aber ein absoluter Grobmotoriker. Er ist extrem auf mich fixiert. War er alleine zuhause und wir kommen mit der ganzen Familie heim, überrennt er ohne Rücksicht auf Verluste alle(s) was ihm Weg ist bis er bei mir ist und mich begrüßen kann. Da kommen 50 kg an, das ist nicht zu unterschätzen. Auch ich habe einen gebrochen Finger mir zugezogen, als er mitten in der Pubertät war. War meine eigene Schuld, ich war unaufmerksam und er hat ein gut riechendes Mädel entdeckt und mir die Leine durch die Hand gezogen, dabei bin ich mit dem Mittelfinger an einem Metallring hängen geblieben. Doof waren nur die Wochen danach, pubertierender Jungrüde der doch mal kurz an der Leine zieht und nur einhändig. War kein Spaß :ugly: .

    Noch ein Wort zum Thema Gesundheit: Unser Berner kommt aus einer guten VDH-Zucht, hat auch viele "altgewordene" Ahnen in der Ahnentafel stehen (Uroma wurde 15 Jahre alt) aber blöderweise hat er Epilepsie. War der erste Hund aus dieser Zucht mit dieser Diagnose, kam wohl von der Vaterseite. Wir haben die Krankheit mit Medikamtengabe super im Griff, er ist anfallsfrei. Allerdings haben wir Medikamtenkosten in Höhe von ca. 80 Euro im Monat, da die Medikamtengabe ja auch gewichtsabhängig ist. Bei einem kleineren Hund sind die evtl. Tierarztkosten definitiv niedriger. Auch die Futerkosten sind nicht zu unterschätzen.