Naja, irgendwie schien's funktioniert zu haben . Mein Hund hat damals deutlich glänzenderes Fell davon bekommen (war vorher stumpf).
Beiträge von RROdin
-
-
-
Bei mir gibt es keinen Hundekontakt an der Leine - auch nicht an der Schleppe. Hundewiese würde ich da dann halt meiden und das Training woanders hin verlegen.
-
Zitat
Heute früh gabs die erste Portion Olewo Karotten zum Trofu. Die Begeisterung hielt sich beim Hund in Grenzen, ihr Blick war ganz nach dem Motto "Was hast du mir denn da für ne Pampe hingestellt?!"
Irgendwann hat sie sich erbarmt es zu essen.Ich habe die Olewos zum TroFu immer unaufgeweicht gegeben. Bei jedem Futtergang eine kleine Hand voll drübergestreut.
-
Zitat
... wobei es für mich als Vegetarierin wohl etwas "eklig" werden wird mit dem barfen....
aber was tut man nicht alles für den Hundi.Keine Sorge. Esse auch selber kein Fleisch und ekel mich sogar davor, rohes Fleisch mit bloßen Händen anzupacken. Aber dafür gibt's ja Handschuhe.
Und wenn ich mal eine "Kleinschnippel-und-einvakuumier-Orgie" in der Küche veranstaltet habe und alles voller Fleischfetzen, Fleischstücken und Blutspritzern ist , dann bekommt mein Mann eher die Pimpernellen als ich. Und der ist Bambimörder- also nicht zimperlich mit Fleisch -
Meine Güte, was für arme Kreaturen. Schaut mal auf "red gallery"...diese Ketten..
-
Anne26 -schau mal hier:
http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php
Das dürfte Deine Fragen bzgl. Menge und Aufteilung beantworten -
Ich habe meinem Hund vor der Umstellung am Abend dafür Nassfutter gegeben (hatte ich eh noch da), zum Frühstück nichts und zum Abend dann die erste Frischfleischmahlzeit. Hat bestens funktioniert.
Aber wegen der Analdrüse: Wenn sie dauernd verstopft ist: Ist der Kot denn hart genug? Normal sollten die ja beim Häufchen machen mit ausgedrückt werden...
-
Als ich den Eingangspost gelesen habe, kam mir spontan der Gedanke: klingt nach dauerhaft Langweile für den Hund.
Wie hast Du Dir denn den Tagesablauf mit Hund vorgestellt?
-
Zitat
der yorki beobachtet seit frauchen auch jede sekunde, der guckt nienieniemals weg, nie, er geht jeden schritt hinterher.
Ich würde hier schon ansetzen. Der Hund scheint ja gar nicht zur Ruhe zu kommen. Ich würde mal das Kommando "auf Deinen Platz" oder "ins Körbchen" oder so üben und den Hund immer dort hin schicken, wenn er anfängt, im Haus jemanden auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Die stehen ja unter Dauerstrom und das scheint sich zu entladen, wenn sie alleine gelassen werden. Erst wenn die Hunde gelernt haben, was Entspannung heißt, kann man meiner Meinung nach mit dem Alleinelassen weiterkommen.
Aber über potentielle Möglichkeiten von mehr Auslastung solltest ihr schon nachdenken. Vielleicht gibt es ja in der Nachbarschaft Leute, die keine eigenen Hunde halten dürfen / können, aber gerne mit euren Spazieren gehen würden? Inserier doch mal in den ebay kleinanzeigen.