Beiträge von zimtkeks

    Hallo :)


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Joggingleine und einem dazugehörigen Bauchgurt.
    Das ganze müsste 30 Kilo Hund aushalten können.
    Alles, was mir bisher von Bekannten vorgeschlagen wurde, waren sehr gute und teure Leinen, die sich allerdings nicht in der Länge verstellen lassen und noch viel teurere Gurte. Ich befürchte halt, dass sich die Leine dann entweder als zu kurz oder zu lang herausstellt :/
    Freue mich auf eure Empfehlungen!


    LG

    Das stimmt, ich habe bemerkt, dass es ihr nicht passt angepöbelt zu werden, verstehe ich auch vollkommen.
    Der Rüde ist leider einfach sehr unruhig und unsicher. Ich würde auch zu gern mit ihm arbeiten um vorallem Ruhe in diesen Hund zu bekommen aber dafür bin ich zu selten daheim.
    Ich habe auch eingesehen: wenn sie mit manchen Hunden nicht richtig klar kommt, dann ist das so, muss ja auch nicht, nur wäre es schön wenn die Familienhunde sich (irgendwann) verstehen.
    Also werden wir nichts anderes tun, als Gewöhnung durch Distanz zu schaffen.
    Danke euch :)

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Gemeinsame Spaziergänge werden auf jeden Fall stattfinden und meine Hündin wird dabei wahrscheinlich angeleint bleiben (und den Maulkorb tragen).
    Ein stressiges Weihnachtsfest gibts bei uns zum Glück nicht. 4 Personen und 2 Hunde, Haus, Garten, Wald ^^
    Genau, räumliche Trennung ist erstmal am besten, das haben wir damals schon gemacht. Meiner Hündin hat damit kein Problem. Wir haben dann auch immer gewechselt, sodass jeder mal "dabei" sein durfte, das werden wir so beibehalten.
    Angenommen die beiden kommen nach einer Weile gut miteinander zurecht, sodass sie im Garten frei laufen können (wieder nur mit Maulkorb), kann ich meine Hündin dann irgendwie korrigieren wenn sie Anzeichen macht ihn beißenzuwollen? Und wie geht man da am besten vor?
    Oder sollte man wirklich lieber Distanz einhalten zwischen ihnen?

    Hallo,


    vorweg: ich habe meine 11jährige Hündin mittlerweile seit 3 Monaten und sie ist wirklich super. Sie hat den Großteil ihres Lebens in einem rumänischen TH verbracht und kam Anfang des Jahres nach Deutschland (ebenfalls TH). Dort haben wir sie dann kennengelernt und schließlich zu uns geholt. Sie kannte bisher weder das Leben in einer Familie noch irgendwelche Grundkommandos. Trotz allem hat sie inzwischen einen super Grundgehorsam, ist sehr folgsam und aufmerksam, weshalb ich auch so begeistert von ihr bin (da soll noch einer sagen "alte Hund lernen doch eh nichts mehr" ;) )
    Viele kleine Probleme wurden mittlerweile mit viel Geduld, Konsequenz und Liebe behoben. Allerdings gibt es eine Sache die mir ein bisschen zu schaffen macht. Wir haben in der Familie (ich wohne nicht mehr Zuhause sondern in einer anderen Stadt) einen Kleinpudelrüden, der sehr unsicher ist, gerade im Umgang mit anderen Hunden. Sobald sie größer sind als er, spielt er sich auf (aus seiner Unsicherheit heraus). Außerdem ist er insgesamt eher unterwürfig. Meine Hündin hingegen ist sehr selbstbewusst, reagiert anderen Hunden gegenüber meist gelassen, manchmal sogar desinteressiert, je nach Sympathie ist sie sehr freundlich (sie ist sogar noch wahnsinnig verspielt), pöbelt aber auch sobald ihr jemand "blöd kommt" also sie schon von Weitem anbellt.
    Nun verlief die erste Begegnung beider besagter Hunde nicht gut. Das ist nun schon einige Wochen her. Ich hatte meine Hündin damals noch nicht lang und kannte sie noch nicht gut, war dementsprechend total gelassen dabei. Das erste Treffen fand unglücklicherweise auf dem Territorium unseres Pudels statt (ich weiß, das war blöd). Nun kam es also dazu, dass meine Hündin nach ihm beißen wollte (kein Schnappen). Dabei konnte ich noch rechtzeitig eingreifen, ist also nichts weiter passiert, nur wurde es schnell klar: die beiden kommen auf keinen grünen Zweig. Sie wurden die restliche Zeit also getrennt, generelle Aggression war aber nie vorhanden. Wir übten dann weiter, gingen z.B. zusammen spazieren auf neutralem Gebiet, das lief so gut, dass beide schließlich frei laufen konnten. Sie haben zusammen geschnüffelt...alles prima. Doch auch da gab es wieder einen solchen Zwischenfall als meine Hündin nach einem kurzen Rennspiel ihren Kopf über den Rüden hielt, sich sehr steif machte...das war eindeutig und ein Eskalieren der Situation wurde schnell noch verhindert. Eine weitere dieser Situationen folgte wieder im Haus. Doch das eigentliche Unglück geschah, als ich nicht dabei war. Meine Oma war mit den Hunden kurz allein, wir haben zuvor beschlossen, dass die beiden räumlich getrennt bleiben, doch sie holte meine Hündin dann auch mit raus in den Garten (darüber könnte ich mich noch immer tierisch aufregen :verzweifelt: ), band sie samt Leine an, der Rüde lag auf einer Gartenbank. Sie erzählte es dann so, dass sie nicht mitbekam, dass meine Hündin sich aus dem Halsband befreite, zum Rüden ging und diesen plötzlich anfiel. Die beiden landeten im Haus und meine Hündin baß leider so schlimm zu, dass der Rüde zum TA musste, das volle Programm eben :( : Sie konnte die beiden erst trennen indem sie meine Hündin an den Hinterbeinen wegzog.
    Nunja, seitdem war ich mit ihr nicht mehr zu Besuch in der Heimat, doch an Weihnachten werde ich natürlich hinfahren. Ich habe meine Hündin auch schon seit Wochen langsam an einen Maulkorb gewöhnt (Baskerville), denn ohne wird es sicher nicht gehen. Das Tragen klappt auch ohne Probleme, nur sind damit natürlich nicht alle Probleme geklärt. Ich habe keine Ahnung wie die beiden aufeinander reagieren. Was ist, wenn meine Hündin trotz Maulkorb auf ihn losgehen will? Was ist wenn unser Pudel völlig verschüchtert ist? Ich schätze das Problem ist einfach auch, dass die Rangordnung unter den beiden noch nicht geklärt ist.
    Ich erhoffe mir ein paar Ratschläge von euch, wie man das ganze am besten anstellt und nochmal "von vorn anfangen" kann mit den beiden. Ist es möglich, dass sie sich irgendwann aneinander gewöhnen? Ich freue mich aber auch über Hinweise zur damaligen Situation (ich weiß, dass es denkbar blöd gelaufen ist, hinterher ist man immer schlauer) denn ich bin mir noch immer nicht sicher weshalb die Stimmung jedes Mal plötzlich gekippt ist.


    Liebe Grüße und Danke im Voraus :smile:

    1) Also wir haben ca. einen Monat lang gesucht bis wir endlich fündig wurden. Dabei habe ich vorallem alle möglichen Tiervermittlungsseiten und die der umliegenden TH durchstöbert.


    2) Wir haben 5 verschiedene TH besucht. Entweder sind wir mit dem Favoritenhund (den wir zuvor im Internet gefunden haben) spazieren gegangen oder haben uns einfach rumführen und beraten lassen.
    Bei 10-15 TH habe ich zusätzlich vor einem Besuch angerufen um mich nach einem Hund zu erkundigen, wo sich dann aber schnell herausgestellt hat, dass es nicht passt also war ein Besuch nicht nötig.


    3) Der Hund sollte mind. 10 Jahre alt sein. Krankheiten oder Handicaps hätte ich in Kauf genommen.
    Ich wollte am liebsten einen mittelgroßen Hund. Aber die Optik war relativ egal, hauptsache nicht zu klein oder zu riesig.
    Letztendlich kam Mathilda um die Ecke: 33 kg, 58 cm hoch, 11 Jahre alt, Rotti-Schäfer-Mix.
    Nach einem Spaziergang mit ihr waren wir sofort verliebt :D

    Du kannst bei sehr vielen Seiten filtern, dass nur Hunde angezeigt werden, die sich schon in Deutschland befinden (oder sogar noch regionaler - in deinem Bundesland).
    Die meisten Inserate haben, denke ich das zergportal, tiervermittlung.de, shelta und abc tierschutz
    Da habe ich zumindest immer oft gesucht :)

    Oh darauf freue ich mich auch schon sehr :D
    Rotweinkuchen...werde ich probieren :) Klingt gut.


    Wölkchenplätzchen gehen auch super schnell und sie zergehen auf der Zunge ;)
    250 g Butter
    100 g Puderzucker
    1 Packung Vanillezucker
    250 g Mehl
    100 g Puddingpulver Vanille
    (ich mach die die Hälfte des Teigs immer zusätzlich mit Kakao)


    - Butter, Puderzucker und Vanillezucker verrühren
    - Nach und nach das gesiebte Mehl und das Puddingpulver unterrühren
    - Kugeln formen und mit der Gabel flach drücken, dadurch entsteht ein schönes Muster
    - 180 - 200 °C etwa 8 - 12 Minuten backen

    Also anscheinend würde der Hund nur in Ausnahmefällen mehrere Stunden in der Box verbringen?
    Mich würde auch interessieren, ob es ein Welpe wird.
    Denn auch wenn er im Stall ja nicht viel anstellen/kaputt machen kann: das allein bleiben dort muss genauso langsam aufgebaut werden, sonst dreht der Hund doch durch.
    Und schön ist es für einen Welpen sicher nicht wenn er ab und zu für 7 Stunden allein in einer Pferdebox ist :/
    Wenn ich das richtig verstanden habe, steht die Hundewahl ja schon fest.
    An deiner Stelle hätte ich mich bei diesen Umständen eher nach einem TH Hund umgesehen, der das Hofleben schon kennt, denn es gibt sehr viele Hunde, die bisher nur auf einem Hof gelebt haben und es gewohnt sind desöfteren mal allein zu sein.
    Auch so einen Hund kann man an die Wohnung gewöhnen und mit ihm spazieren gehen und all das machen, was ihr vohabt.
    Das fände ich eine weitaus bessere Lösung als einen sensiblen Staff(Welpen?) zu holen.

    - Lebensmittel: ich versuche im Moment den angesammelten Vorrat aufzubrauchen (Reis, Linsen, Kartoffeln etc.) bevor ich gleich neues kaufe
    - keine Großeinkäufe mehr, denn da neigt man schnell zum hamstern von unnötigen Sachen, lieber mache ich mehrmals die Woche kleine Einkäufe und nehme dabei nur das wichtigste mit (mache mir auch immer eine Liste)


    - Hund: am Futter wird nicht gespart aber auch hier gilt: nichts unnötiges (keine tausend Halsbänder, Spieli und Kissen), mein Hund hat alles was er braucht aber alles nur einfach, denn 10 Halsbänder nützen ihr auch nichts ;)


    - Haushalt: da versuche ich überall sehr sparsam zu sein, z.B. ziehe ich mir lieber mehr an und trinke einen Tee als die Heizung gleich anzumachen
    - außerdem werden nicht gebrauchte Geräte/Lampen ausgeschalten und Wasser wird auch nicht verprasst


    - Klamotten: wenn ich neue Winterstiefel oder eine Jacke brauche, suche ich immer solange im Internet, bis ich das günstige Angebot gefunden hab, allgemein versuche ich mich hier aber sehr zurückzuhalten :D
    - was sich sehr ausgezahlt hat: Sachen die nur rumliegen werden verkauft (Technik bei ebay, Kleidung bei Kleiderkreisel), dadurch hab ich hab ich mehr Platz und auch wieder mehr Geld
    - ansonsten führe ich schon seit ein paar Jahren ein Haushaltsbuch, das hilft den Überblick zu bewahren und zu sehen, wo man eventuell zu viel ausgibt