Beiträge von Xumani

    Neuste Erkenntniss. In ruhiger Umgebung ohne Ablenkungen, wie fremde leute oder Hunde läßt er sich gut abrufen.
    Mir ist heut abend beim Gassi gehen die leine aus der Hand gerutscht als ich im halbdunkeln gestolpert bin.
    Er ist zwar sofort ein Stück vor, da es schneller geht als bei Frauchen an der Leine, aber ging nicht zuweit weg und kam auf Rufe auch zurück.
    Hab ihn dann ohne Leine laufen lassen. Klappte wunderbar, bis hinter uns plötzlich jemand kam, der wurde erstmal angebellt , da hat er drei Anläufe gebraucht bevor er auf mich reagiert hat.


    Gegenüber Hunden scheint er aber eine Abneigung zu hegen, vermute ich. Wenn wir einem fremden Hund begegnen wird er sofort aufmerksam und ab gewisser Entfernung bellt er, knurrt etwas und stemmt sich in die Leine und wedelt mit dem Schwanz , würde ich ihn los lassen würde er sofort zu dem Hund flitzen.
    Bei einem Rüden haben sie sich kurz beschnuppert und sich dann kurz in die Haare bekommen, ehe wir sie trennten.
    Bei einer Hündin hat er sogar zu dem bellen, knurren, Schwanz wedeln und an der Leine zerren, gewinselt.
    Die Anderen Hunde waren alle größer als er, haben aber sein bellen nicht erwieder sondern entweder ihn komplett ignoriert oder nur geschaut.


    Mag er Hunde jetzt generell nicht? ist das die sogennante leinenaggresion oder liegt es nur an der Größe der Hunde?


    Laut Exbesitzer mag er keine Hunde, aber ich bin da skeptisch.

    @ tinybutmighty


    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Wegen dem Ruheplatz. Suchen sich Hunde ihren Platz? Ich habe das bisher nur bewußt bei Katzen bemerkt.
    Lucky hat hier zwei Plätze. EInen im Wohnzimmer und einem im Schlafzimmer. Zum einen damit er die Nähe hat, und zum Anderen damit er wählen kann. Er scheint aber sehr auf unsere Nähe fixiert, weshalb er stehts da ist wo wir bzw ich bin.
    Weshalb ich entsprechend stärker die Rolle der "Ruhe-bestimmerin" übernommen haben. Wegen meinem Kind.

    Lucky ist in einer Familie aufgewachsen. Mutter, erwachsene Tochter mit Kleinkind, die zweitälteste Tochter ist etwa 14.
    Mutter mußte ihn abgeben weil sie wegen der Arbeit nicht mehr genug Zeit für ihn hat.
    Er hat alles mitbekommen was er hatte, seine Decke, sein Spielzeug, sein Futter.


    Komplettfuttermischung bekommt er. Ich denke aber das es gut ist wenn er einmal am Tag nassfutter bekommt.
    Werde aber vorerst bei diesem Komplettmahlzeit misch bleiben, da er das von seinem Vorbesitzer kennt.
    Und das denke ich besser ist für die Eingewöhnung.


    Ansonsten hat man mir gesagt das er allein bleiben kann, das er mit Kindern gut zurecht kommt und mit Katzen.
    Und das er die Grundkommandos kennt. Das er jetzt nicht hört, könnte daran liegen das alles fremd ist, denke ich.


    Abgesehn davon ist er ein Überraschungspaket ja, da wir ihn das erste Mal sahen als er direkt zu uns kam. Es wirkte aber nicht als würde die Vorbesitzerin uns etwas verschweigen.
    Wir bleiben auch noch in Kontakt.



    Was die Kommandos angeht. Ja wenn ich sowas wie "Sitz" , "Platz" , "Aus" etc sage kommt er dem nicht nach.
    Auf die Decke schicken läßt er sich und setzt sich dann auch, nur wie lange er bleibt ist immr eine Frage.
    Aber er läßt sich von mir auch ab und zu zurück schicken falls er mir folgt und ich ihn entsprechend zurück schicke.
    Draußen läßt er sich abrufen, (zumindestens wenn keine andere Ablenkung da ist)


    Wenn ich was sage reagiert er eher als wenn mein Sohn etwas sagt. Den ignoriert er meistens.
    Er scheint allgemein sehr Frauen fixiert.


    Aber nur auf mich offenbar. Zumindestens hat er sich von Anderen bisher nicht anfassen lassen. Schnuppern okay, aber anfassen war tabu. Egal ob Mann oder Frau. Mein Sohn ausgenommen. Mit ihm spielt er auch.

    Erstmal danke für eure Antworten.


    @ Rafile


    Für den Hund sind wir sein Rudel, also warum nicht von Rudel sprechen?
    War ohnehin mit einem kleinen Schmunzler geschrieben.


    @ muecke


    Er schläft bei mir im Schlafzimmer. Dachte mir das das vieleicht am besten ist. Eben weil er da etwas Nähe hat.


    Orientieren tut er sich ohnehin an mir. Er fixiert mich und hört auch auf mich. Mein Kind ist zum spielen okay, aber hören tut er auf ihn nicht.



    @ anfängerinAlina
    Jeder der schon seit Jahren einen Hund hat ist erfahrener als ich. ;)


    Alphaquatsch finde ich es nicht unbedingt. Hunde brauchen eine Führungsperson. Unter ihresgleichen gibt es das schließlich auch.


    Allein mit meinem Kind ist er nicht. Ich habe da ein Auge darauf. vor allem wenn er ihn an der Leine führt.


    @ emma


    Er darf ihn nur abseits der Straße führen, eben wegen der Reaktion auf Autos.
    Und wenn wir anderen Hunden begegnen,übernehme ich die Führung genauso.
    Ebenso wenn ich merke das er zu sehr zieht.


    Was den Morgen anging. Als wir alle dann aufgestanden sind, war alles in Ordnung, kein Gebelle, kein an der Tür geschare oder sonst irgendwas, was darauf hindeuten könnte, das er raus will.
    Futter hatte er noch, da er es abends nicht angerührt hatte (vermutlich wegen seiner nervosität)


    Nochmal @ muecke
    Ich werde das auch beobachten.
    Bekam den Tipp von einer Bekannten (die auch zwei Hunde hat) ihm Kauknochen zu holen, da Hunde wohl gerne kauen zur beruhigung.
    Vieleicht hilft das ja etwas.



    Ansonsten bekommt er Aufmerksamkeit, eben weil alles noch neu ist.
    SObald ich aufstehe,folgt er mir ohnehin.


    Er schlägt auch an wenn jemand im Hausflur ist. Aber das ist wohl bei den meisten Hunden so.

    Hallo, um uns kurz vorzustellen.
    Ich bin Xumani, das Alphatier (theoretisch) unseres Rudels und mein neustes Rudelmitglied ist Lucky, ein zweijähriger Jack Russel Terrier.
    Ich habe ihn aus einer Familie übernommen, wo der Besitzer durch die Arbeit nun nicht mehr genug Zeit für ihn hat. Deshalb lebt er, seit gestern Abend, nun bei uns.
    Zum Rudel gehört noch mein 6 jähriger Nachwuchs.


    Da ich, wie in der Überschrift steht, Anfänger bin, werde ich hier so etwas meine Erfahrungen niederschreiben und freu mich über jeden RaT, Tipp oder Erfahrungsbereicht von erfahrenen Rudelführern.


    Gestern hatten wir erstmal das Problem. Treppenhaus und Autos. Sobald wir das Treppenhaus betreten steht er mit eingeklemmter Rute ganz starr da. Bei fahrenden Autos ergreift er immer ein wenig die Flucht.
    Mit den Treppen haben wir soweit nun im Griff, ein wenig Scheu ist noch da, aber er läuft die Treppen. Autos sind ihm noch immer nicht so geheuer.
    Sonst ist er ein sehr lieber, schmusebedürftiger Hund. Und recht Frauen/Erwachsenfixiert. Mein Kind ignoriert er meistens. Er läßt sich gern streicheln, leckt liebend gern Hände ab, und sitzt, wenn ich es zulasse gern auf meinem Schoß.
    Mit Kommandos hat er es nicht so wirklich,
    Er läßt sich zwar auf seinen Platz schicken, aber wie lange er bleibt ist eine andere Frage. Draußen läßt er, sofern keine ABlenkung da ist (alles andere wurde noch nicht getestet) auch relativ gut abrufen.
    Mein Kind kann ihn auch etwas führen. (zumindestens wenn er nicht zu sehr zieht, auf ihn hören tut er nicht. Er ignoriert ihn einfach)



    Rüden/Hunde scheint er nicht zu mögen? Sicher bin ich da nicht. Wir sind heute einem mittelgroßen/großen Rüden begegnet, da hat er geknurrt und gebellt und an der Leine gezerrt. Der Andere Rüde blieb ruhig. Er schaute zwar aufmerksam, aber das wars auch schon.


    Nun mein größtes...Problem. Er bellt mich morgens raus. und mit morgens meine ich 6 Uhr. er bellt kurz, worauf ich zur Ruhe mahne dann ist paar Minuten ruhe, dann das selbe nochmal. Bis ich aufstehe.
    Und das geht gar nicht. Ich brauch etwas mehr als vier Stunden schlaf. Außerdem weckt er damit nicht nur mein Kind und mich, sondern auch die Nachbarn. Und sobald die sich beschweren muß ich Lucky abgeben. Mein Vermieter ist da sehr streng.
    Gassi gehen mußte er nicht. (waren ja auch kurz bevor ich ins Bett bin)


    Soviel erstmal von uns.


    eine sehr müde Xumani

    Zitat

    Naja, wenn der Fokus schon vor Beginn der Anschaffung allein wegen der vermeintlichen Bewegungsfreude auf einem kleinen Hund liegt, der grundsätzlich "nicht so sehr viel Auslauf oder wie ich gelesen habe teilweise sogar nur kurze Spaziergänge" braucht, lese ich das schon recht deutlich heraus.


    Mal halblang. Zum einen habe ich gelesen das kleine Hunde wenig Auslauf brauchen. Wurde mir ja eben widersprochen.
    Deswegen bin ich zB hier. Um mich nicht auf gelesenem zu verlassen sondern auf Erfahrungen.
    Zum Anderen sprach ich von stundenlangen Spaziergängen. Dh tag ein und tag aus Stundenlang herum laufen.


    Da ich die Möglichkeit habe ihn nicht großartig allein zu lassen würde er mich überall hin begleiten. Was nicht heißt das ich nicht trotzdem Ausflüge in Wald und Feld mache.


    Der wirkliche grund für einen kleinen Hund war der Vermieter. Als ich beim Nachfragen vor Monaten ihm mitteilte das ich gern einen Hund hätte und dabei an etwa die größe eines Labradors dachte, erntete ich einen entsetzen Blick.
    Das das Argument Kind keines ist, mal außer Acht gelassen.

    Was die Krankheit des Familienmitglieds betrifft sind es Stimmungsschwankungen und Depressionen. Schüchtern und zurück gezogen obwohl es an sich sehr liebevoll und aufgedreht sein kann.


    Das mit der Stressresistenz ist gut zu wissen. Weil wie gesagt weiß nicht worauf ich alles achten sollte.


    An einen Welpen dachte ich nicht unbedingt. Junger Hund ja, damit er auch noch viele Jahre bei uns leben kann.


    Ich habe schon diverse Seiten durchgeschaut. Die vermitteln Tiere ja auch nur mit einer Schutzgebühr, demnach habe ich auch vertrauen das sie ehrlich sind was die Tiere betrifft, einfach dem Hund zuliebe.
    Zu solchen Hunde würde ich auch eher tendieren als zu einem Welpen oder Tieren von Privatpersonen.


    Das ich einen kleinen Hund besser fand, liegt zum einen daran das ich keiner der Typ mensch bin die ewig lange Spaziergänge macht. Kleine Hunde brauchen meist nicht so sehr viel Auslauf oder wie ich gelesen habe teilweise sogar nur kurze Spaziergänge.
    Inwieweit das alles stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen.
    Was die Spaziergänge betrifft bin ich der Überzeugung das das auch eine Sache der gewöhnung ist.


    Das größte Argument was für einen kleinen Hund spricht ist die Tatsache das mein Vermieter sein Einverständnis geben muß.


    Für den will ich ja auch noch gute Argumente suchen damit er mir die Haltung bewilligt.
    Das ich ein kleines Kind habe ist kein Argument was gegen eine Hundehaltung sprechen würde. Bzw kein Argument was er bringen kann, da es meine private Sache ist.


    Ich will ihm noch paar Monate Zeit geben ehe ich erneut frage und dann will ich mich nicht einfach abwimmeln lassen wie damals sondern mit Argumenten ihr entgegnen können das sie mir wirklich trifftige Gründe nennen muß warum sie es ablehnt.


    Das ich mich dennoch schonmal nach einem Hund umsehe liegt daran, das ich einfach schonmal genau wissen möchte auf was ich achten muß und welche Rassen den in Frage kommen würden.


    Ich möchte nicht einen Hund kaufen und dann merken das er so gar nicht passt egal wie süß er mich angeschaut hat und egal wie rührend seine Geschichte ist. Er muß eben zu uns passen damit der Hund sich wohlfühlt und wir uns natürlich auch.

    Oh das kenne ich.


    Habe mit meinem Vermieter auch schon gesprochen gehabt. Er meint nein weil ich habe doch ein kleines Kind da geht doch ein Hund nicht.
    Das beste er würde wenn es nach ihm gehen würde alle Tiere außer Hamster und Wellensittich verbieten, wenn man ein Kind hat.
    Muß ich das verstehen? natürlich machen Tiere Arbeit, machen Tiere Dreck, aber Das muß ich doch wissen ob ich mir die Arbeit mit Kind mache und nur weil ein Tier ja ach so schmutzig ist ist es ach so gefährlich für das Kind.
    Was für ein Unsinn.
    Beim Einzug hatten wir Ratten. Das Gesicht hättet ihr sehen müßen. Aber tun konnte sie dagegen nichts. Auch wenn Ratten ja sooo unhygienisch wären.. :roll:


    Unser Nachbar hat einen Hund, aber er hat ja auch keine Kinder. Ich finde das Argument mit dem Kind absolut überzogen. Warte aber noch weitere Monate ab Dann ist das Kind ja auch schon ein Jahr älter. und werde dann nochmal fragen, und diesmal mich nicht mit einem "OMG -Blick abwürgen lassen sondern Fakten auf den Tisch legen um hoffentlich genug Argumente haben das sie mit dieser "Das geht doch mit einem kleinen Kind nicht, und das wäre zuviel." Ausrede nicht mehr kommen kann.


    Und wenn alles nicht funktioniert, vieleicht findet sich ja doch noch eine Wohnung für uns + Hund.

    Kleine Anmerkung. Wir haben ein psychich krankes Familienmitglied. das könnte vieleicht auch noch ein wichtiger Punkt sein den es zu berücksichtigen gilt.


    Ihr seht ich bin noch etwas planlos aber vieleicht könnt ihr mir da etwas mehr helfen.

    Hallo


    Ich überlege schon seit langem einen Hund in meine Familie zu holen. Aufgrund der Tatsache das ich absolut Hundeunerfahren bin stellen sich einige Fragen.
    Ich bin zwar mit Hunden aufgewachsen, aber es ist schon ein Unterschied ob man die volle Verantwortung hat, oder nur mit aufwächst.


    Ein wenig zu mir und den Umständen hier.
    Ich lebe in der Stadt habe aber genügend Auslaufmöglichkeiten in der Nähe. Ich selbst bin mehr ein ruhiger Typ und habe die Möglichkeit das der Hund fast nie allein wäre.
    Aber im haushalt lebt noch ein 3 jähriges Kind was im Gegensatz zu mir sehr energiegeladen ist, gerne und viel tobt.
    Der Kleine ist recht stürmisch und den Umgang mit Tieren ihm völlig fremd.


    Für mich soll der Hund vor allem ein Familienmitglied sein. Ich habe nicht vor ihn besonders zu trainieren noch soll er als Wachhund funktionieren. Natürlich würde ich es begrüßen wenn er einen gewissen Beschützerinstinkt uns gegenüber hat.


    Interessant finde ich Hunde wie Boxer, Labrador etc, also von der Größe her, denke aber das ein kleiner Hund mehr zu uns passen würde.
    Er bräuchte viel Geduld, wegen meinem Sohn wenn er recht stürmisch ist, zum anderen sollte er aber leicht erziehbar sein, einfach wegen meiner Unerfahrenheit.


    Nun stellt sich mir die Frage, welcher Hund passt zu uns?
    Und wenn dann feststeht was für ein Hund, woher holen? Züchter? Privat? oder Tierheim?