Beiträge von piaaischa

    Hier noch eine Stimme für einen älteren Hund bzw einfach erwachsenen Hund, der die Benimmregeln größtenteils kennt und vor allem eben auch das alleine bleiben.

    Ansonsten braucht es wie schon erwähnt eine gute und zuverlässige Lösung für die Arbeitstage und sonstige Dinge wie Arztbesuche und co.

    Was spricht für dich gegen einen älteren Hund? (Oder hab ich ein äußern zu dem Vorschlag überlesen?)

    Ich hab auch vor kurzem mal wieder dran gedacht

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier wurde ja schon einiges gesagt dennoch schreibe ich auch nochmal etwas dazu.

    Ich würde ebenfalls mit Kindergittern arbeiten, damit der Hund nicht ständig hinterher läuft und überhaupt eine Chance hat zur Ruhe zu kommen.

    Desweiteren würde ich das Programm mal runter fahren. Dein Hund kommt aus dem Shelter, war dann auf einer Pflegestelle und scheint ja auch noch sehr beeindruckt von der Außenwelt (was völlig ok und normal ist) da sind 1,5std gassi ganz schön viel.

    Ich würde es auf Löserunden in der vertrauten Umgebung runter fahren und lieber mal (ordentlich gesichert) mit Schleppleine auf einer Wiese rum sitzen und den Hund machen lassen (schauen, Gegend erkunden).

    Sitz/Platz Übungen würde ich erstmal ganz hinten anstellen das lernt der Hund so schnell und ist grad gar nicht wichtig.

    Ein gescheites Deckentraining und Ruhe rein bringen wäre mir 100 mal wichtiger.

    Wenn der Hund dann doch mal drüber ist bzw nicht zur Ruhe kommt, würde ich einfach mal helfen ihn runter zu fahren. Halt geben und selber Ruhe rein bringen.

    Ein gutes und Gesundes Mittelmaß zu finden zwischen wann schicke ich meinen Hund weg und sage auch mal deutlich wenn das Verhalten nicht ok ist (in mich rein beißen) und gleichzeitig aber eben auch Verstädnis für den Hund haben, für ihn da sein und helfen runter zu fahren sind nicht immer leicht zu finden aber machbar und erleichtern viel.

    Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Da steht ziemlich genau, wie es bei mir mit Katzen und Hund abläuft. Sonst schau ihn dir gerne nochmal an.

    Die Katzen haben nichts beim Hund zu suchen und der Hund nichts bei der Katze.

    (Erstmal) dazu hab ich aber ja schon ausführlicher geschrieben

    Also hier wohnen ja auch 5 Hunde und 4 Katzen. Eine Katze ist dabei die findet Hunde einfach Urblöd und das obwohl es eine Handaufzucht war und sie es von klein an kennt aber so ist es eben. Sie würde, wenn sie denn könnte/dürfte zum Hund hingehen und den verhauen spätestens dann wenn einer der Hunde hingehen würde.

    Es ist nicht immer leicht und grade bei neuen (grade lebt ein Welpi hier) muss man da natürlich sehr genau drauf achten, die großen kennen die Regeln die jüngste eben noch nicht immer.

    Für die jüngste zählt du gehst nicht zu den Katzen (zu gar keiner) und die Katzen haben auch nichts bei ihr verloren. Ich habe durch aus 1-2 Kater hier die sich gerne mal dazu kuscheln also bei den Hunden und das ist auch voll ok aber eben nicht beim neuen.

    Regeln für beide Seite und wenn sie sich irgendwann ganz egal sind und es gar nicht mehr spannenden ist, dass der andere da ist dann ja dann dürfen sie Stück für Stück mehr Kontakt aufnehmen.

    Im Zweifel würde ich beim Hund eine dünne Hausleine dran machen und solange die Situation so ist, wie sie ist nämlich Lebensgefährlich würde ich mit Maulkorb sichern.

    Bitte lass den Mist sein den Katzen die Krallen zu kürzen 🙄

    Warum es nicht erkannt wurde, kann ich dir zwar auch nicht beantworten aber leider geht sowas manchmal einfach schnell und der Wechsel zwischen nichts erkennbar und auf mal schon riesengroß ist erstaunlich und absolut erschreckend.

    Ich würde auch wie schon vorgeschlagen nochmal einen Schall machen lassen und schauen, ob man ggf einen „Ursprungstumor findet.

    Ich kann ebenfalls das Tiergesundheitszentrum in Bramsche empfehlen.

    Ich war dort Ende letzten Jahres mit meiner Aussie Hündin, die ebenfalls einen bzw dann schon mehrere Tumore hat.

    Ich fand die Ärztin sehr bemüht und offen/ehrlich.

    Sie hat mir klar gesagt, was alles möglich wäre aber auch genau klar meine Fragen beantwortet, dessen antworten man zwar gerne nicht hören will aber dem Hund zur Liebe absolut notwendig sind.

    frag doch den Züchter ob das Halsband dran bleibt, es für den Hund ein Geschirr oder Futter oder was auch immer dazu gibt oder ob du da was selber mit bringen sollst. Wir können das ja auch nur raten.

    Ansonsten kaufst du das was du denkst. Wenn du ein Geschirr willst, der Hund aber keines mit bekommt, kauf eines. Die Maße werden sie dir ja sagen können. Obs ne neue Decke braucht ist auch Geschmackssache. Wenn du eine hast kannst die ja erstmal nehmen, wenn du ne andere willst - kaufen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Hm, meine Frage war eher so gemeint: Was sollte jetzt schon zwingend da sein (bzw gibt es überhaupt was, was zwingend da sein muss), was reicht wenn klar ist, ob der Hund bleibt.

    Ich bin mir sehr sicher, dass es kein Geschirr dazu gibt zum Hund, aber das HB kann ich natürlich erfragen ;) Futter ist ja eh da.Da kann sie mir gern was mitgeben, aber ich würde jetzt da erst mal sonst nix spezielles kaufen. Wenn sie mir nix gibt, dann kriegt sie, was da ist.

    Bei der Decke ging's mir drum, ob es vielleicht bisschen Konfliktpotential ausm Weg räumt, wenn da ein neuer Platz geschaffen wird wo man sie dann auch ggf hinschicken kann und der Opi erst mal seine Liegestellen/Bettem behält... :ka:

    Man macht sich so seine Gedanken :rollsmile:

    Ich würde ein eigenes „neues“ Plätzchen schon haben wollen (reicht natürlich einfach eine Decke aber eben quasi ihre).

    Ansonsten würde ich sagen hast du alles, was erstmal nötig ist und den Rest sieht man wenn alles fest steht 🥰