Beiträge von piaaischa

    Danke für eure Antworten vielleicht liegt es einfach auch daran, dass ich heute in 3 Wochen beim Canicross starten will weil es direkt vor meiner Haustür ist dadurch will ich vielleicht einfach zu viel :)

    Zusammen laufen war bisher nur 2 mal ansonsten laufe ich alleine

    Sonntag bin ich 4km gelaufen fast ohne Probleme. Kurz also nach etwa 2,6km hatte ich einmal Seitenstiche das war aber eher weil ich zu viel gequatscht habe.

    Jetzt ging heute quasi nach 300 Metern nix mehr irgendwie frustrierend. Wer hat die Seitenstiche eigentlich erfunden ?

    Vielleicht werdet ihr euch einig, wenn ihr mal genauer betrachtet wie viele Stunden pro Tag ist der Hund schmerzfrei und lebensfroh?
    So wie das klingt ist er ja scheinbar nie schmerzfrei und strahlt ja scheinbar auch nur selten ein lebensfrohen Hund aus... So wie beschrieben (ohne das ganz jetzt ja wirklich zu kennen), wenn ihr Op technisch nix mehr „retten“ könnt ist man es in meinen Augen dem Hund schuldig ihn gehen zu lassen.

    Ja ich vermute tatsächlich auch, dass ich zwischendurch zu schnell bin aber dann krieg ich sie halt auch nicht mehr weg. Ich versuche es dann mit langsamer laufen, schwenke dann um ins Gehen und sobald ich dann aber wieder etwas Steiger sind sie sofort wieder da selbst wenn ich dann nur „jogge“. Quasi sind sie einmal da gehen sie nicht mehr weg.

    Ein Baby darf auch noch Baby sein:) Ich denke ebenfalls da gibt es einige gute Kompromisse. Okay Leinenführigkeit finde ich von Anfang an wichtig, weil man es sonst erst zulässt und dann wieder abtrainiert. Ansonsten ist aber doch für alles Zeit. Ich Rückruf mit Schlepp ist super, dass wäre mir zb ganz besonders wichtig, dass der Rückruf sitzt und das am Ende natürlich in allen Lebenslage. Ich finde aber Rückruf Training reicht voll und ganz ansonsten sollte ein Hund in dem Alter auch einfach leben und Spaß haben. Das was eben seien „muss“ macht man ja so oder so nebenbei

    Klar ohne Röntgenbild kann man die Hüfte nicht beurteilen aber eine Physio kann das grosen Ganze beurteilen. Daher würde ich eine Kombi aus beiden machen. Röntgen beim Doc und mit den Bildern zur Physio und den gesamten Hund checken lassen