Beiträge von Blümchen2010

    Bei mir hat es so angefangen: Als Lilly einzog, setzte sich der Gedanke in mir fest: Nie ein Hund im Schlafzimmer - vom Bett wollte ich gar nicht reden. Also, der winzige Hund zog ein. Ich total verliebt!!! Der Hund tat mir nächtens leid. Also, Decke zu ihr auf den Boden. Und so wurde gemützelt. Aber natürlich nicht wirklich. Der Welpe kroch fast unter meine Haut und ich musste ja auch noch dauernd auf, um den Hund zum Pipimachen rauszubringen - die Morgensonne weckte mich - vergaß dabei aber mein Rückgrad auch aufzuwecken - Aufstehen war nur auf allen Vieren möglich. Untertags lockerte mein Kreuz ein heißes Duschbad. Und so kam der Abend. Wir spielten das gleiche Spiel - Hund an meinen Körper angepresst - ich im improvisierten "Bett" am Boden. Nach der 4. Nacht war ich endgültig geschafft. Hund und ich zogen ins Schlafzimmer - einschließlich Bett! Ein zweiter Hund zog bei mir ein - diesmal sofort ins Bett. Und so ist es bis heute geblieben. Fehlt mal eine Hundenase, bin ich irgendwie unrund und schlafe nicht wirklich gut. Erst wenn das zweite Mädchen auch unter der Decke kuschelt, bin ich zufrieden. ..,Lach...
    So kann's gehen, wenn man sich etwas ganz fest vornimmt. :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

    Ich finde es echt toll von dir, dass du auch die ältere Hündin nehmen willst. Meine Vorgänger haben dir ja schon geschrieben, dass es weder eine Garantie für gute Zweisamkeit noch eine Garantie dafür gibt, dass alles klappt.
    Da du ja hunderfahren bist, weißt du ja, was mit einem großen Hund auf dich zukommt. Diese Arbeit musst du mal zwei rechnen.
    Ich habe auch zwei Hunde, und kann das nur bestätigen, dass es viel mehr Arbeit ist als ein Hund. Auch die Kosten für Futter und Tierarzt werden hoch sein.
    Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass du ein guter Hundehalter sein wirst. Du wirst sehen, wie schön es ist, zwei Hunde beim Spiel zu beobachten.
    Das einzige, was ich dir wirklich ans Herz legen möchte ist: Lass den beiden Hunden Zeit bei dir anzukommen, nimm dir gerade am Anfang ganz viel Zeit für die zwei, lass sie nicht alleine. Mit großem Einfühlungsvermögen wirst du sicher richtig liegen. Gehorsamstraining hat Zeit, man muss nichts übers Knie brechen. Hundesprache lesen zu können ist bei zwei Hunden noch wichtiger als bei einem. Da hast du ja noch Zeit dich zu informieren. Aber vielleicht bist du bei dem Thema sowieso schon Top.
    Alles Gute für dich und das Duett!



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

    Der Rassestandard ist beim Chihuahua genauso festgelegt wie bei anderen Hunderassen.
    Beim Chi ist der Rassestandard folgend festgelegt: zwischen 1,5 und 3kg. Alles, das darüber oder darunter liegt, wird nicht zur Zucht zugelassen.
    Es gibt aber bei manchen Würfen eben Ausreißer nach oben und unten.
    Chis unter 1,5kg sind eigentlich "Kümmerlinge", auch die findet man in jeder Rasse - ein Nachkomme, der eben zu wenig wiegt.
    Beim Chi ist jedoch folgenschwer, dass mit solchen Minis weitergezüchtet wird, weil man ja im TV vorgegaukelt bekommt, nur der kleinste Chi ist ein richtiger Chi.


    Das Geburtsgewicht hat übrigens beim Chi selten etwas mit dem Endgewicht zu tun. Chis sind Überraschungseier, sowohl beim Gewicht wie auch bei der Farbe.


    Was die "Normalität" im Verhalten angeht, ist es beim Chi auch so wie bei allen anderen Rassen: "Wie der Herr, so das Gscher." Es liegt also am Hundehalter. Mit einer Ausnahme. Da ein so kleiner Hund eben extrem leicht verletzt werden kann, ist die Angst der Chihalter sicher größer, dass ihrem Hund etwas passieren könnte. Nach zwei Angriffen auf meine Hunde, hebe ich sie seither auch lieber hoch, als dass ich dann einen toten Hund habe. Und die Halter der angreifenden Hunde waren auch so welche, die meinten: "Der tut nix!"



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free