Beiträge von Vierhundelady

    Als wir vor zwei Monaten unseren Mastiff Welpen zu uns geholt haben, sind wir auch auf Platinum umgestiegen, da ich gerade bei einer so schweren Rasse ein wirklich hochwertiges Futter füttern wollte.


    Leider haben prompt zwei von 4 Hunden übelsten Durchfall bekommen und alle haben fürchterlich zu stinken begonnen.
    Django, dem Welpen, hat man richtig angesehen, dass ihm das Futter nicht bekommt. Anfangs war er ganz gierig danach, weil es ihm offenbar sehr gut geschmeckt hat, aber nach ein paar Tagen hat er angefangen, nur noch ganz widerwillig zu fressen und hat sich dann sein Futter woanders gesucht. Seitdem klaut er alles, was er erwischt. Ist übrigens ein toller Anblick, so ein Riesenhund auf dem Esstisch, da fällt es einem vor Lachen sehr schwer, ihm böse zu sein.


    Wie dem auch sei, wir sind dann nach etwa 4 Wochen auf Bosch Lamm & Reis umgestiegen, und die Verdauungsprobleme waren über Nacht vorbei.

    Vielen Dank für die Antworten!


    Werde es so machen wie empfohlen, die "Wurfkiste" ist eine isolierte Hundehütte, von daher ist es nicht zugig oder den Witterungen ausgesetzt.
    Ich weiß nur, wie kalt es sich für mich anfühlt, wenn ich vor dem Schlafengehen nochmal nach draußen gehe, um nach dem Rechten zu sehen.


    Mir ist klar, dass man Fúndhunde nicht einfach behalten darf, in Österreich würde ich das auch nicht machen, aber ich habe sie in Ungarn gefunden, wo das Problem mit den Straßenhunden vielleicht nicht so schlimm ist, wie in Rumänien etc. aber doch ein alltägliches Bild.
    Ich rede hier nicht von einer großen Stadt, wo Hunde schön langsam zu Haustieren werden, und nicht bloß Gebrauchsgegenstände sind, sondern von einer wirklich ärmlichen Gegend, wo die eigenen Nachbarn bestohlen werden, weil man nicht weiß, wie man seine Kinder versorgen soll.
    Hier werden Hunde, wenn sie nicht erschlagen oder ersäuft werden, wie Müll entsorgt und einfach auf die Straße gesetzt. Diejenigen, die am Leben bleiben dürfen, hängen jahrelang an einer kurzen Kette, werden wenn überhaupt mit Essensresten gefüttert, bis sie dann eben entsorgt werden.
    Wer sich einmal mit den Zuständen in den ungarischen Tierheimen auseinander gesetzt hat, wird vielleicht verstehen, warum das für mich keine Option war.

    Hallo an alle,


    ich bin neu hier und habe eine Frage, die mich schon seit einigen Wochen beschäftigt.


    Vor zwei Monaten habe ich auf eine Freilandstraße eine ausgehungerte und sehr ängstliche, mit Sicherheit in der Vergangenheit misshandelte Foxterrier Hündin gefunden und das winzige Häufchen Elend kurzerhand mit nach Hause genommen.


    Chip hatte sie keinen, Tierheim kam für mich nicht in Frage, also haben wir beschlossen, sie zu behalten. Mit den bereits vorhandenen Hunden kam sie von Anfang an problemlos klar und auch meinen Kindern gegenüber verhält sie sich zurückhaltend aber sanft und zeigte nicht ein einziges Mal irgendwelche Anzeichen von Aggression.


    Nach wenigen Wochen habe ich mich beim Tierarzt bezüglich Kastration erkundigt, wollte aber mittels Ultraschall erst sicher gehen, dass sie nicht trächtig ist.
    Tja, das war sie dann doch, also habe ich viele Stunden damit verbracht, zu lesen und mich zu informieren und alles vorzubereiten.


    Das Problem ist jedoch, dass Ginger, so heißt die kleine Maus, absolut nicht im Haus sein will.
    Seit einer Woche sind die beiden Welpen da, aber sie leben gemeinsam mit ihrer Mama in einer Wurfkiste im Stall.
    Da es jetzt aber langsam kälter wird, vorallem in der Nacht, wäre mir sehr viel wohler zumute, wenn ich die junge Familie ins Haus holen könnte.


    Hat vielleicht jemand Tipps, wie ich das anstellen kann?
    Ich versuche jeden Tag, Ginger mit Leckerlis in Haus zu locken, ein paar Schritte haben wir schon geschafft, manchmal, wenn sie glaubt, es ist niemand da, kommt sie auch allein hinein, verschwindet aber sofort wieder, sobald sie sich ertappt fühlt.
    Ich habe auch schon versucht, die Welpen in die Wurfkiste im Haus zu legen, sie folgt ihnen, trägt sie aber bei der erstbesten Gelegenheit wieder hinaus in den Stall.


    Was soll ich tun? Ich will sie wirklich nicht da draußen lassen, bis die kleinen herum laufen, dauert es noch eine Weile und bis dahin haben wir bestimmt schon Minusgrade.


    Ich bin dankbar für alle Tipps und Ideen!


    Liebe Grüße, Marianne