Beiträge von Jessyschatz

    *grmpf* Mein Mann liegt auf der Couch (mit Hexenschuss!) und stirbt wahrscheinlich gleich an Atemnot.

    Während ich die Waage hole (der leichteste Teil) positioniert sich mein Mann schon vorfreudig amüsiert auf der Couch, hätte ohne Ohren glatt nen Kreis gegrinst - mit hochrotem Gesicht und unter Protest meiner Wirbelsäule (knackkkkk) wuchte ich dieses Kalb von Dobermann hoch um mir 10 Sekunden (gefühlte 3 Stunden!) später von meiner ach so tollen Hightech Waage sagen zu lassen, dass "das Gewicht nicht optimal verteilt ist und eine Messung somit nicht möglich"!!!!!! :mad2:

    BOAH! Ab morgen gibts für Hund (und Herrchen! :stock1: ) FDH und ich fahr lieber auch zum TA zum wiegen. Ist ja Folter!

    Die TÄ meinte, meine Damen sollten abnehmen bzw. das Gewicht halten und ich solle mich zu hause mit den Tieren wiegen. :???:

    Mich würde mal interessieren, wie ihr das macht und ob ihr zB ne spezielle Waage habt (wie beim TA) oder euch mit den Hunden zusammen raufstellt (dann evtl. mit Hilfe des Partners o.ä.?. )

    Ist mir schon klar, dass man sich erst selbst draufstellt - danach mitm Hund zusammen und das eine Gewicht dann vom anderen abzieht.
    (Hat schon mal jemand versucht, sich mit nem 37Kilo Dobermann aufm Arm zu wiegen?? :irre: )

    Bin über Ratschläge und Ideen sehr dankbar =)

    Ich hab vor rund nem viertel Jahr bei Pl*s 2 Futtertonnen gekauft. Das war ein Set von 2 Dosen. Ne größere und ne kleinere.
    Das sind die ersten, die wirklich mal luftdicht abschliessen und das Futter nicht ranzig wird.
    Hatte vorher auch solche Teile von FN oder FH, eine auch von "Curver". Hat alles nix gebracht :/

    Je nach Rasse ist die erste Läufigkeit zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat. Je größer die Rasse, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Läufigkeit etwas später einsetzt.
    Die ersten (äusserlichen) Anzeichen dafür sind zB geschwollene Gesäugeleiste, (anfangs) leicht angeschwollene Scheide -später doller
    geschwollen und vermehrtes Lecken.
    Meistens riechen andere Hunde "den Braten" jedoch schon bevor man selbst etwas bemerkt.

    Manche Hündinnen bluten recht stark, andere wiederum so wenig, dass manche HH nicht mal bemerken, dass ihre Hündin läufig ist.

    Hoffe, das reicht erst mal als Antwort? ;)

    LG

    Ich habe auch für "Ja" gestimmt. Obwohl ich lieber ein "jein" gehabt hätte.

    Nicht, weil ich "Kampfhunde" nicht leiden kann...sondern weil ich es traurig finde, dass Tierheime etc. voll von diesen Hunden sind.
    Dass diese Hunde nicht von Natur aus böse sind, sondern lediglich ein Produkt ihrer Erziehung...versteht sich von selbst.

    Ich würde es sinnvoller finden, wenn es nur noch eine Hand voll Züchter gäbe, die die entsprechenden Rassen züchten und die Motive der evtl zukünftigen Hundebsitzer knallhart hinterfragen und später auch (nach)kontrollieren, wie es den Tieren ergeht usw.

    Ansonsten finde ich "Zuchtverbote" total dämlich. :down:
    Den Effekt "Der Reiz des Verbotenen" - kennt man ja. Und woher (aus welchen Ländern), von wem (""Züchter""??) und wie solche Leute an solche Hunde dann kommen...möcht ich gar nicht wissen!

    Ich hatte vor ein paar Wochen auch einen Thread bzgl "Labradoodles" eröffnet - für meine Freundin.
    Mittlerweile hat sie einen 13 Wochen alten Rüden. Ist ein putziges kleines Kerlchen...aber wie die nun genau "ticken"...ist noch nicht absehbar.
    Er apportiert auf jeden Fall schon mal gerne (naja, was man so apportieren in dem Alter nennen kann), liegt gerne in jeder Pfütze - und ist kein Kostverächter. ;)