Hallo,
wir, das sind mein Mann, unser 14-jähriger Sohn und ich, planen uns im nächsten Frühling einen Hund anzuschaffen. Rassenmäßig dachten wir bis jetzt an einen Labrador-Retriever oder etwas in der Art.
Wir leben in einer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten, eher ländlich (Kleinstadt, am Stadtrand), in der Nähe ist ein kleiner Weiher, wo die meiste Zeit Hunde spielen und planschen.
Nachmittags und abends wäre wirklich genug Zeit für den Hund vorhanden, er soll ein abwechslungsreiches Leben haben. Er soll mich (wenn die Zeit dafür gekommen ist) beim Joggen begleiten, soll lernen neben dem Fahrrad herzulaufen, wenn ich biken gehe, soll am besten überall dabei sein und ein Teil unserer Familie werden. Hundeschule für Welpen ist natürlich zumindest erst mal für den Anfang auch geplant.
Es wäre unser erster Hund und deswegen stellt sich u. a. natürlich als erstes die Frage der Eingewöhnungsphase.
Grobe Planung würde jetzt erstmal so aussehen, dass jeder 2 Wochen Urlaub nimmt, bzw. wenn Sohnemann Ferien hat über Ostern. So wären insgesamt 6 Wochen abgedeckt, die wir als "Eingewöhnungsphase" gedacht hätten, wo der Hund nie alleine wäre, (außer wenn wir ihn absichtlich nach und nach zeitlich sehr begrenzt alleine lassen, damit er es lernt).
Nach den 6 Wochen wäre Hund dann ca. 5-6 Stunden vormittags alleine. Ich arbeite 6 Std./Tag, Sohnemann hat vormittags Schule. Ich könnte es allerdings die erste Zeit so einrichten, dass ich zwischen der Arbeit (so nach 3 Stunden) einmal kurz nachhause fahre um nach dem Rechten zu sehen, bis der Süße dann soweit ist, die 6 Stunden alleine zu überbrücken.
Was meint ihr, wäre das machbar? Oder wie machen das Leute, die arbeiten gehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Computerbiene