Wie verhält sich deine Schwester denn zum Hund?
Wenn der Hund eh schon so abgeht, und deine Schwester mit wilden Armgefuchtel und hohen Tönen das ganze noch bestärkt, wäre das schlecht.
Falls es wirklich Freude ist und dein Hund die Aufmerksamkeit von deiner Schwester will, dann sollte deine Schwester den Hund einfach ignorieren (sich wegdrehen) oder sogar wegschubsen, wenn er sie anspringt. Sobald er ruhiger geworden ist (was sehr sehr lange dauern kann, wenn es schon zum Ritual geworden ist) dann kriegt er auch die Aufmerksamkeit deiner Schwester und wird begrüßt (mal ruhig streicheln ohne großes gerede).
Das ganze dann auch mehrmals am Tag wiederholen, am besten direkt hintereinander (also kommen und gehen deiner Schwester). Gut wäre es, wenn niemand anderes im Raum ist, außer der Hund, du und deine Schwester. Dann kommt sowenig unruhe rein wie möglich. Und du wirst aufjedenfall viel Geduld brauchen.
Vielleicht will dein Hund auch deine Schwester für sich beanspruchen. Deshalb läuft er ihr hinterher und gibt solange keine Ruhe, bis sie ihn endlich begrüßt hat. Was du auch versuchen könntest, ist dass du deine Schwester für dich beanspruchst. D.h. wenn deine Schwester das nächste mal kommt, stellst du dich zwischen den Hund und sie (bevor er an sie rankommt) und lässt ihn nicht vorbei. Kommt er ihr zu nahe, dann "bellst" du ihn böse an (ein tiefes "HEY") und schubst ihn weg. Solange bis er aufgibt (kann auch wieder etwas länger dauern). Das muss wahrscheinlich auch öfters wiederholt werden.
Ob nun die eine oder die andere Methode gut ist, kann ich nicht sagen, weil ich deinen Hund nicht kenne.
Zu dem Klinsch mit dem anderen Hund. Nicht jeder Hund versteht sich mit allen Hunden gut. Ich würde es einfach aktzeptieren, wenn sich die Hunde nicht "riechen" können.
Ansonsten lass doch deinen Hund einfach nicht auf dem Havaneser aufsteigen. Sobald er versucht da ranzukommen, korrigierst du ihn - solange bis er es nicht mehr macht.
Oder du sperrst ihn erst weg, sobald es zoff gibt. Dann kann er Verknüpfen, dass es besser ist, lieber ruhig zu bleiben, sonst muss er weg.