Man oh man, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet!! 
Also ich komme aus dem Bremer Raum und der Eurasier hat es mir und meiner Familie angetan.
Ein bekannter von mir hat einen und den merkt man halt fast gar nicht. Auch auf dem Camping Platz hat einer einen und auch den bemerkt man gar nicht, im Gegensatz zu anderen Hunden! Beide Eurasier sind so was von süß und zufrieden und gar nicht aggressiv wie manch andere Hunde und keiner hat ohne Grund gebällt. Beide werden überwiegend ohne Hundeleine gehalten und hören aufs Wort wenn sie dann zurück gerufen werden.
Eben dieses Verhalten hat uns überzeugt das es der richtige Hund sein wird. Wenn da nicht das ABER kommt.
Unsere Kinder sind 12 und 10 Jahre und wir die Eltern fahren recht oft und viel mit dem Fahrrad aber nie mehr als 3-4 Km am stück. Ok im ersten Jahr natürlich nicht, dafür kommt ein Fahrradanhänger her aber später, da soll sie dann neben her laufen... Wenn es dann für den Hund gut ist.
Ein Freund vor mir meint das ein Colli besser zu uns passen würde was ich aber nicht finde.
Wir sind täglich 3-6 Std. nicht zu Hause, da ist der Hund dann allein.
Wir gehen in der Kleinstadt spazieren und auch durch Wald und Wiesen wo wir mit dem Fahrrad hin fahren, halten uns aber auch viel bis sehr viel im Garten auf, natürlich wollen wir auch mit dem Hund spielen, Stöckchen werfen und so.
Wir finden das der Eurasier im allgemeinem besser hört, und vom Temperament her nicht so anspruchsvoll ist und vom wesen her ruhiger ist. Da der Eurasier der Beschreibung nach überall gern dabei ist und den engen Kontakt zur Familie sucht finden wir das der Eurasier genau zu uns passt.
Leider finden wir über wirkliche Nachteile des Eurasiers recht wenig. Ok, eigenwillig, aber welcher Hund ist das denn nicht??
Es wird überall nur positiv über den Eurasier gesprochen, aber es muss doch auch eine Schatten Seite geben oder??