Beiträge von EurasierWunsch

    Zitat

    Guck mal, hier habe ich mal zusammengeschrieben, welche Eigenschaften die meisten Eurasier teilen - gute wie eher problematische.


    Prinzipiell könnte ich mir einen Eurasier bei euch schon vorstellen, nur das Bewegungs- und Beschäftigungsprogramm müsstet ihr noch einmal ein wenig überdenken. ;)



    Deswegen bin ich hier...
    Was denn genau??

    Zitat

    Dass ein Hund alleine bleiben kann, nicht bellt oder über Zäune springt, nicht an der Leine zieht und auf Rückruf hört sind keine speziellen Rasseeigenschaften des Eurasiers sondern einfach Erziehungssache.
    Erziehung macht Arbeit, kein Hund wird so geboren wie ihr es euch vielleicht vorstellt.



    Ja, das stimmt, deshalb wollen wir ja auch zur Hundeschule und das meinte ich ja auch mit der Konsequenz bei der Erziehung. Natürlich muss ein Hund erzogen werden, das geht nich von jetzt auf gleich sondern erfordert Geduld und Zeit.
    Selbst das allein sein muss langsam geübt werden, denn wenn man zu schnell weg bleibt bekommt er angst und unsicherheit, dann bleibt ihm nur noch Bellen übrig!


    Das haben wir uns schon genau so vorgestellt, denn der Eurasier muss auch ein NEIN verstehen lernen, genau wie es unsere Kinder gelernt haben und das hat gedauert...



    Wir wollen einen ehr ruhigen Hund der durchaus mal allein gelassen werden kann, der mal spielen will und auch mal nur gekrauelt werden möchte. Dem es reicht wenn er 1x morgens in der früh kurz ausgeführt wird und dann nachmittags etwas mehr Bewegung bekommt und abends dann noch mal etwas länger spazieren geführt wird.
    Was wollen wir mit Ihm machen??
    Spazieren gehen, im Wald, in der Stadt, ab und zu ans Meer und in die Berge.
    Fahrrad fahren!
    Wir wollen ihn bei uns haben.
    Wir wollen mit ihm spielen (Stöckchen holen, verstecken und so.) und ihn auch kraueln.
    Die Kinder wollen ihn natürlich auch haben und mit ihm spielen und eben einfach zum schmusen auf dem Zimmer!


    Welche Eigenschaften er nicht haben soll??
    er soll nach Möglichkeit nicht viel bällen,
    er soll nicht aggressiv sein
    nach Möglichkeit nicht weg laufen :lol:
    und nicht über den Zaun springen..
    Und wie verrückt an der Leine ziehen! damit die Kinder ihn auch mal nehmen können


    unsere Kinder sind 10 und 12 Jahre alt


    Was wollen wir mit ihm machen??


    zur Welpenstunde bringen damit er mit anderen Welpen toben kann
    Morgens kurz mit ihm spazieren gehen, Nachmittags dann in den Garten und mit ihm Spielen, die Kinder zum Sport bringen und Abends mit ihm spazieren gehen. Er soll mit in die Stadt kommen wenn wir einkaufen gehen und überall mit hin kommen wo wir auch sind.
    Sommer oder Winter ist mir egal, ich bin gerne draussen an der luft möchte aber auf keinen Fall Hundesport betreiben, der Hund soll bei uns sein, uns gefallen und wir ihn und nicht für irgendwelche Abzeichen gedrillt werden. OK, parieren und auf uns hören muss er aber schon was wiederrum mit konsequenter Erziehung verbunden ist.

    Man oh man, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet!! :gut:


    Also ich komme aus dem Bremer Raum und der Eurasier hat es mir und meiner Familie angetan.


    Ein bekannter von mir hat einen und den merkt man halt fast gar nicht. Auch auf dem Camping Platz hat einer einen und auch den bemerkt man gar nicht, im Gegensatz zu anderen Hunden! Beide Eurasier sind so was von süß und zufrieden und gar nicht aggressiv wie manch andere Hunde und keiner hat ohne Grund gebällt. Beide werden überwiegend ohne Hundeleine gehalten und hören aufs Wort wenn sie dann zurück gerufen werden.


    Eben dieses Verhalten hat uns überzeugt das es der richtige Hund sein wird. Wenn da nicht das ABER kommt.


    Unsere Kinder sind 12 und 10 Jahre und wir die Eltern fahren recht oft und viel mit dem Fahrrad aber nie mehr als 3-4 Km am stück. Ok im ersten Jahr natürlich nicht, dafür kommt ein Fahrradanhänger her aber später, da soll sie dann neben her laufen... Wenn es dann für den Hund gut ist.


    Ein Freund vor mir meint das ein Colli besser zu uns passen würde was ich aber nicht finde.


    Wir sind täglich 3-6 Std. nicht zu Hause, da ist der Hund dann allein.
    Wir gehen in der Kleinstadt spazieren und auch durch Wald und Wiesen wo wir mit dem Fahrrad hin fahren, halten uns aber auch viel bis sehr viel im Garten auf, natürlich wollen wir auch mit dem Hund spielen, Stöckchen werfen und so.
    Wir finden das der Eurasier im allgemeinem besser hört, und vom Temperament her nicht so anspruchsvoll ist und vom wesen her ruhiger ist. Da der Eurasier der Beschreibung nach überall gern dabei ist und den engen Kontakt zur Familie sucht finden wir das der Eurasier genau zu uns passt.


    Leider finden wir über wirkliche Nachteile des Eurasiers recht wenig. Ok, eigenwillig, aber welcher Hund ist das denn nicht??
    Es wird überall nur positiv über den Eurasier gesprochen, aber es muss doch auch eine Schatten Seite geben oder??

    Hallo,
    wir, 2 Erwachsene und 3 Kinder, wollen uns endlich einen Hund holen den wir uns schon lange wünschen.


    Es soll ein Eurasier werden.
    Könnt Ihr uns hinweise geben worauf wir beim Kauf achten sollten??
    Ist der Eurasier eine gesunde Hunderasse?
    Sollte man für den Eurasier eine Hundekrankenversicherung abschließen?


    Und ganz wichtig: Welches Futter würdet Ihr nehmen??


    Hoffe einige Hinweise zu bekommen da wie ich finde nicht all zu viel im Netz darüber steht da die Rasse noch recht jung ist...