Beiträge von jajax

    Kati85


    Zitat

    Schön das du dich u geschaut hast! Kommst du aus Reken bei Borken?


    Also eigendlich komme ich aus Krefeld. Aber ich ziehe in ein paar Tagen nach Groß Reken da ich es in der Stadt nicht mehr aushalte. :dead:


    Zitat

    Könnte dir auch noch einen Züchter in Dortmund empfehlen..


    Klar immer gerne :)
    Wie gesagt ist der Hund allerdings erst Anfang nächsten Jahres eingeplant. Also im Februar oder März. Ich kenne mich da jetzt nicht mit den normalen Wurf-Zeiten aus. :tropf:

    Hallo noch mal an alle. Nur noch mal schnell was nebenbei.


    Also wie gesagt dient dieser Thread ja dazu um mich zu informieren welche Rasse ggf. am geeignetsten für mich wäre. Da lasse ich mich auf gern überzeugen. :D Also der Vorschlag mit den schweizer Schäferhunden hat mich nicht losgelassen. Dann war ich letztes Wochenende in Krefeld auf einer HundeAusstellung und konnte dort ein paar von Ihnen und auch Malamutes live erleben.


    Also zu den Malamutes. Die Besitzerin erzählte mir das sie wohl öfter nach Amerika mit den Hunden geht um dort an Wettbewerben teil zu nehmen. Hier in Deutschland hält Sie die Hunde allerdings in einer Wohnung und es klappt laut ihr auch. Die Hunde waren sehr lieb ( Männchen und Weibchen ). Allerdings war einer ein wenig hibbelig lag aber wohl auch an den Gegebenheiten... viele andere Hunde usw..
    Das Weibchen könnte wohl auch ohne Leine laufen gelassen werden. Das Männchen allerdings nicht.


    Die schweizer Schäferhund hat mir live richtig gut gefallen. Die sagen sehr entspannt aus trotz Wettkampfbedingungen. Haben alle in Ihren Boxen oder neben Ihrem Herrchen geschlafen =) Habe dann auch ein kleines Gespräch mit einem der Besitzer geführt und ich glaube mir schon fast sicher zu sein, dass dies der richtige Hund für mich wäre.


    lg

    Appelschnut

    Zitat

    Beide genannten Rassen sind Herdenschutzhunde, ursprünglich gezüchtet, um mit wenig Bindung zum Menschen, eigenständig entscheidend, eine Tierherde gegen Raubtiere zu verteidigen.


    Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich bin heute erst dazu gekommen genauer nachzulesen was es mit den beiden Rassen auf sich hat.


    Zitat

    Was spricht denn gegen einen Deutschen Schäferhund aus einer guten, gesunden Zucht?


    An sich spricht nichts dagegen allerdings habe ich bisher keine guten Erfahrungen mit deutschen Schäferhunden gemacht. Kann aber auch gut an den Besitzern liegen. Der Schweizer Schäferhund gefällt mir da schon besser. Der scheint auch sportlich zu sein und trotzdem eine ordentliche Größe zu haben.


    JulisNero

    Zitat

    Schau mal hier unter nationalen und internationalen Ausstellungen: http://www.vdh.de/internationa…stellungen.html?jahr=2013
    Da gibt es noch einige, die dieses Jahr hier in Deutschland stattfinden.


    Danke :) Die Ausstellung in Dortmund passt von der Zeit und Ort super.


    Buntfarben
    Ich hatte mich hier in der Gegend in Tierheimen schon nach Junghunden umgesehen. Aber nichts passendes gefunden. Hunde aus dem Ausland möchte ich ungern hier hin hohlen. Meine Mutter hatte mal einen aus Spanien. Allerdings hatte der Hund solche Angst wieder allein gelassen zu werden das man ihn nicht für 1 Stunde zuhause lassen konnte. Nach einem Jahr gab meine Mutter den Hund dann unter Tränen an ein älteres Ehepaar ab, weil die ja immer für den Hund da sein können. Aber an sich war es ein super Tier.


    Jedoch gefällt es mir auch sehr einen Welpen aufzuziehen und diesem ein Stück von meinem Charakter mit zu geben. Klar geht das immer noch mit einem etwas älteren Hund und wenn ich einen Passenden Hund finde dann muss es auch nicht unbedingt ein Welpe sein. Allerdings ist es schon etwas anderes seinen Hund aufwachsen zu sehen.

    dagmarjung

    Zitat

    Die belgischen Schäferhunde Laekenois, Tervueren, Groenendal (nicht aber der extrem triebige Malinois)
    Briard


    Danke für den Tipp. Also der Tervueren oder Groenendal gefällt mir zumindest vom Aussehen auch recht gut. Sieht auch echt sportlich aus. Werde mich da dann auch mal mehr informieren.


    Zitat

    Was stört dich am Retriever, daß du keinen mehr möchtest? Die Retriever wären ansonsten auch auf meiner Liste gewesen.


    an dem Golden Retriever hatte mich gar nichts gestört. Es war ein super Begleiter und hat auch direkt auf jedes Wort gehört. Auch die Instinkte waren super hat sogar beim Feuer machen draußen im Anschluss das Feuer mit Sand erstickt. Es gibt aber so viele Hunderassen und da sind bestimmt noch ein paar bei welche mir auch gefallen würden :)


    Kati85

    Zitat

    Schau dich vielleicht auch mal bei den weißen Schweizer Schäferhunden um.. Ich könnte mir solch einen bei deinen Voraussetzungen gut vorstellen.


    Die schweizer Schäferhunde sind wirklich sehr hübsch. Wie verhalten sich denn diese Hunde? Also wie andere Schäferhunde auch? Oder existieren andere Charakter-Eigenschaften?

    kareki

    Zitat

    Ob der Alaskan Malamute für dich geeignet ist, kann ich natürlich nicht abschließend beurteilen... aber ich tendiere da eher zu "nein". Es sprechen zu viele Punkte dafür, dass es bei der Hundehaltung zu sehr um dich selbst geht und was du möchtest, statt was der Malamute braucht.


    Natürlich geht es mir nicht nur um den Hund. Meiner Meinung nach sollte der Hund schon etwas gewisses zurück geben und nicht einfach nur hübsch in der ecke stehen. Das zurück geben kann ja verschieden sein und ich denke jeder fasst das für sich selbst anders auf. Aber mittlerweile habe ich ja schon mitbekommen das der Malamute absolut keine einfache Rasse ist. Ich werde mich also noch genauer damit auseinander setzen müssen und mit meinen Vorstellungen vergleichen. Weil wenn ich mich einmal für einen Hund entschieden habe dann werde ich diesen ganz bestimmt nicht abgeben. :)


    JulisNero

    Zitat

    Vielleicht besuchst du mal eine Hundeausstellung und lernst so ein paar Rassen persönlich kennen.


    Das ist ein richtig gute Idee. Werde ich auf jeden Fall machen und da vorbei schauen. Kennt denn jemand eine gute Hundeausstellung? Es gibt ja bestimmt eine Website o.ä darüber. Wäre nett wenn mir jemand den Link schicken könnte. Ansonsten google ich halt was rum. :gut:



    Gestern Abend hat mir das Thema keine Ruhe gelassen und ich bin bei der Website vom VDH auf 2 weitere Rassen gestoßen:
    - Pyrenäen Berghund
    - Maremmen-Abruzzen-Schäferhund


    Von diesen Rassen habe ich nun wirklich noch nie was gehört. Also noch mehr zum schlau machen.


    Und natürlich noch mal ein riesen Dankeschön an alle die geantwortet haben =)

    Danke erst mal an alle für die Antworten. :)


    Sarafina

    Zitat

    Auf der Seite des VDH gibt es zum Alaskan Malamute und zum Landseer ein Video


    Das ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp. Und ich werde da gleich mal rein schauen.


    Robbel, friedapaula
    Hatte schon geahnt, dass die Hunde vielleicht zu groß und massig sind um Sport zu treiben. Natürlich ist der Gemütlichkeitsfaktor dieser Hunde auch nicht zu unterschätzen. ^^


    JulisNero
    Das ich mit dem Malamute viel Sport treiben könnte kommt mir sogar sehr entgegen. Aber das ich ohne den Hund anzuleinen nicht mal im Wald laufen gehen könnte stört mich schon ziemlich. Vielleicht ist das aber auch nur eine Gewöhnungssache für mich. Aber ich sehe schon, dass ich da wirklich mal bei einem Züchter vorbei schauen sollte um mehr Infos zu bekommen.



    Ich meine ich habe mich zwar anfangs auf diese 3 Rassen "festgelegt", aber vielleicht gibt es noch ähnliche Rassen welche ich gar nicht kenne und die meine Erwartungen von einem größeren, sportlichen Hund welchen man auch gerne mal frei laufen lassen kann und der nicht unbedingt eigensinnig ist. Ob das mit der Eigensinnigkeit wie beim Malamute zu mir passt muss ich dann erst noch herausfinden. :???: Auf der Seite vom VDH werde ich auch direkt mal nach anderen Rassen gucken welche vielleicht auch noch in Frage kommen.

    Hallo an alle =)


    Erst mal kurz und knapp zum Anfang. Ich werde mir im Frühjahr nächsten Jahres einen Hund zulegen, wenn alles passt. Inzwischen habe ich 3 Hundearten aussortiert, welche für mich in Frage kommen würden ( Alaskan Malamute, Leonberger, Landseer ) . Allerdings sind diese Arten für mich neu und kenne auch niemanden der einen dieser Hunde besitzt. Vielleicht findet sich ja hier jemand der mir genaueres sagen kann. Wodrauf ich beim Kauf achten soll usw...


    Zu mir und meiner Umgebung:
    Ich ziehe ende dieses Jahres in eine 40m2 große Holzhütte welche in Reken auf einem 170m2 großem Grundstück steht. Das Gelände ist ein Campingplatz wo auch viele Ihren festen Wohnsitz haben. Hunde sind gern gesehene Gäste auf dem Platz. Ich habe mich mit der Besitzerin unterhalten und sie selbst hat 4 Hunde. Die Umgebung ist sehr ländlich und bei ein wenig Fußweg sind kleinere Waldgebiete leicht zu erreichen. Da ich selbstständiger Webdesigner bin und meine Zeit somit sehr gut einteilen kann stellt der Beruf auch kein Hindernis dar. An sich bin ich ein sehr Sportlicher Mensch mache viel Extremsport wie Windsurfen, Fraarunning,Tricking aber gehe auch gerne Joggen oder Longboard fahren. Da wäre es schön wenn der Hund nicht nach ein paar Metern kaputt ist. Mein erster Hund welchen ich vom Welpen auf groß gezogen habe war eine recht kleine Golden Retriever Hündin. Meine Mutter besitzt schon immer Hunde und zur Zeit einen Border Collie mit welchem Sie an vielen Wettbewerben teil nimmt. An Wettbewerbe möchte ich mich allerdings nicht mit meinem Hund halten. Eine Begleithundeprüfung werde ich natürlich schon machen. Ich hoffe das ist erst mal genug Info zu mir. ^^


    Alaskan Malamute:
    Am liebsten hätte ich gerne einen Alaskan Malamute, da mir die Geschichte und das Aussehen dieses Hundes sehr gefällt. Außerdem mag ich das der Hund angeblich ein etwas störriges Wesen hat. Das passt recht gut zu mir. Die Eigenschaft, dass es einer der besten Lastenhunde ist gefällt mir auch. Ich könnte mir gut vorstellen 2 dieser Art anzuschaffen und mit diesen dann auch viel trainieren zu gehen. Allerdings haben sich mir im laufe der Zeit 2 Fragen gestellt. Zum ersten habe ich gelesen, dass Alaskan Malamutes viel Heulen sollen und ggf. die Wohnung auch anknabbern. So was kann ich mir bei einer guten Erziehung eigentlich nicht vorstellen. Aber vielleicht ist das Wesen von den Hunden einfach so. Zum zweiten habe ich gelesen, dass man diese Hunde im Zwinger halten sollte/muss. Wenn das wirklich der Fall ist werd eich mir lieber von der Rasse absehen. Da ich keinen Hund für den Zwinger suche. Vielleicht lässt sich ja ein Züchter finden, welcher seine Malamutes nicht im Zwinger aufwachsen lässt. Ich würde mich freuen wenn mir jemand seine Erfahrungen mit dieser Hundeart mitteilen kann.


    Jetzt ist mir zum Schluss noch eine Frage zum Malamute eingefallen. :D Ich habe gehört das der Malamute einen sehr stark ausgeprägten Jagdtrieb hat und man diese Rasse aus diesem Grund nicht Frei laufen lassen sollte. Ist das bei dieser Rasse wirklich so schlimm. Bis jetzt konnte ich alle meine Hund ohne Probleme so laufen lassen und immer direkt abrufen.


    Landseer / Leonberger:
    Aus Zufall bin ich auf die Hunderassen namens "Landseer" und "Leonberger" gestoßen. Diese Rassen haben mir von Anfang an sehr gut gefallen. Eigentlich habe ich nichts schlechtes über diese Rassen finden können. Aber ich weis nicht genau ob diese Rassen mit dieser Größe mit den Sportarten welche ich betreibe mithalten können. Also der Hund muss keine Kunststücke vollbringen. :D Aber wenn ein Hund nach ein paar Metern direkt schlapp macht wäre dies nicht die richtige Wahl für mich. Natürlich ist mir klar das man die kleinen Welpen ohnehin langsam an den Sport heranführen muss um die Gelenke zu schonen. Also wenn einer von euch vielleicht einen Leonberger oder Landseer besitzt kann der jenige mir vielleicht ein paar Dinge aus persönlichen Erfahrungen berichten.



    Im Grunde suche ich also einen Hund der recht groß ist. Innerhalb eines Jahres wird vielleicht ein zweiter Hund dazu kommen. Dazu wäre es vielleicht noch gut zu wissen, ob es nicht besser ist sich direkt 2 Hunde als Welpen zu kaufen oder erst den einen Welpen zu erziehen und dann später den nächsten dazu zu hohlen? Mein Hund sollte in der Lage sein ein gutes Stück laufen zu können ohne dabei aus dem letzten Loch zu Pfeifen. Wenn ich den Hund gut ausgelastet Habe sollte er sich auch mal hinlegen und ne runde pennen.^^ Ich glaube aber das dieses Problem das kleinste ist. Ich werde meine Hunde in die Wohnung lassen und nicht nur auch dem Grundstück. Und es kann auch mal vorkommen das ich für 4 - 5 Stunden weg bin. Aber das kommt sehr selten vor und erst recht nicht im Welpen Alter. Da ich bis jetzt immer nur Weibliche Hunde hatte, würde ich es gerne mal mit einem Männchen versuchen.


    Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche mich dann in meiner Entscheidung bestärken für welche Rasse ich mich im Endeffekt entscheide. =) Vielleicht findet sich ja sogar der ein oder andere Hundebesitzer/in in nähe Reken oder Krefeld mit einem der genannten Rassen, dass ich mir diese vielleicht mal in natura ansehen kann. Ich freue mich auf eure antworten =)