Hallo an alle 
Erst mal kurz und knapp zum Anfang. Ich werde mir im Frühjahr nächsten Jahres einen Hund zulegen, wenn alles passt. Inzwischen habe ich 3 Hundearten aussortiert, welche für mich in Frage kommen würden ( Alaskan Malamute, Leonberger, Landseer ) . Allerdings sind diese Arten für mich neu und kenne auch niemanden der einen dieser Hunde besitzt. Vielleicht findet sich ja hier jemand der mir genaueres sagen kann. Wodrauf ich beim Kauf achten soll usw...
Zu mir und meiner Umgebung:
Ich ziehe ende dieses Jahres in eine 40m2 große Holzhütte welche in Reken auf einem 170m2 großem Grundstück steht. Das Gelände ist ein Campingplatz wo auch viele Ihren festen Wohnsitz haben. Hunde sind gern gesehene Gäste auf dem Platz. Ich habe mich mit der Besitzerin unterhalten und sie selbst hat 4 Hunde. Die Umgebung ist sehr ländlich und bei ein wenig Fußweg sind kleinere Waldgebiete leicht zu erreichen. Da ich selbstständiger Webdesigner bin und meine Zeit somit sehr gut einteilen kann stellt der Beruf auch kein Hindernis dar. An sich bin ich ein sehr Sportlicher Mensch mache viel Extremsport wie Windsurfen, Fraarunning,Tricking aber gehe auch gerne Joggen oder Longboard fahren. Da wäre es schön wenn der Hund nicht nach ein paar Metern kaputt ist. Mein erster Hund welchen ich vom Welpen auf groß gezogen habe war eine recht kleine Golden Retriever Hündin. Meine Mutter besitzt schon immer Hunde und zur Zeit einen Border Collie mit welchem Sie an vielen Wettbewerben teil nimmt. An Wettbewerbe möchte ich mich allerdings nicht mit meinem Hund halten. Eine Begleithundeprüfung werde ich natürlich schon machen. Ich hoffe das ist erst mal genug Info zu mir. ^^
Alaskan Malamute:
Am liebsten hätte ich gerne einen Alaskan Malamute, da mir die Geschichte und das Aussehen dieses Hundes sehr gefällt. Außerdem mag ich das der Hund angeblich ein etwas störriges Wesen hat. Das passt recht gut zu mir. Die Eigenschaft, dass es einer der besten Lastenhunde ist gefällt mir auch. Ich könnte mir gut vorstellen 2 dieser Art anzuschaffen und mit diesen dann auch viel trainieren zu gehen. Allerdings haben sich mir im laufe der Zeit 2 Fragen gestellt. Zum ersten habe ich gelesen, dass Alaskan Malamutes viel Heulen sollen und ggf. die Wohnung auch anknabbern. So was kann ich mir bei einer guten Erziehung eigentlich nicht vorstellen. Aber vielleicht ist das Wesen von den Hunden einfach so. Zum zweiten habe ich gelesen, dass man diese Hunde im Zwinger halten sollte/muss. Wenn das wirklich der Fall ist werd eich mir lieber von der Rasse absehen. Da ich keinen Hund für den Zwinger suche. Vielleicht lässt sich ja ein Züchter finden, welcher seine Malamutes nicht im Zwinger aufwachsen lässt. Ich würde mich freuen wenn mir jemand seine Erfahrungen mit dieser Hundeart mitteilen kann.
Jetzt ist mir zum Schluss noch eine Frage zum Malamute eingefallen.
Ich habe gehört das der Malamute einen sehr stark ausgeprägten Jagdtrieb hat und man diese Rasse aus diesem Grund nicht Frei laufen lassen sollte. Ist das bei dieser Rasse wirklich so schlimm. Bis jetzt konnte ich alle meine Hund ohne Probleme so laufen lassen und immer direkt abrufen.
Landseer / Leonberger:
Aus Zufall bin ich auf die Hunderassen namens "Landseer" und "Leonberger" gestoßen. Diese Rassen haben mir von Anfang an sehr gut gefallen. Eigentlich habe ich nichts schlechtes über diese Rassen finden können. Aber ich weis nicht genau ob diese Rassen mit dieser Größe mit den Sportarten welche ich betreibe mithalten können. Also der Hund muss keine Kunststücke vollbringen.
Aber wenn ein Hund nach ein paar Metern direkt schlapp macht wäre dies nicht die richtige Wahl für mich. Natürlich ist mir klar das man die kleinen Welpen ohnehin langsam an den Sport heranführen muss um die Gelenke zu schonen. Also wenn einer von euch vielleicht einen Leonberger oder Landseer besitzt kann der jenige mir vielleicht ein paar Dinge aus persönlichen Erfahrungen berichten.
Im Grunde suche ich also einen Hund der recht groß ist. Innerhalb eines Jahres wird vielleicht ein zweiter Hund dazu kommen. Dazu wäre es vielleicht noch gut zu wissen, ob es nicht besser ist sich direkt 2 Hunde als Welpen zu kaufen oder erst den einen Welpen zu erziehen und dann später den nächsten dazu zu hohlen? Mein Hund sollte in der Lage sein ein gutes Stück laufen zu können ohne dabei aus dem letzten Loch zu Pfeifen. Wenn ich den Hund gut ausgelastet Habe sollte er sich auch mal hinlegen und ne runde pennen.^^ Ich glaube aber das dieses Problem das kleinste ist. Ich werde meine Hunde in die Wohnung lassen und nicht nur auch dem Grundstück. Und es kann auch mal vorkommen das ich für 4 - 5 Stunden weg bin. Aber das kommt sehr selten vor und erst recht nicht im Welpen Alter. Da ich bis jetzt immer nur Weibliche Hunde hatte, würde ich es gerne mal mit einem Männchen versuchen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche mich dann in meiner Entscheidung bestärken für welche Rasse ich mich im Endeffekt entscheide.
Vielleicht findet sich ja sogar der ein oder andere Hundebesitzer/in in nähe Reken oder Krefeld mit einem der genannten Rassen, dass ich mir diese vielleicht mal in natura ansehen kann. Ich freue mich auf eure antworten 