Beiträge von Kadira

    Kann dies auch nur bestätigen. Man sollte das Immunsystem seines Tieres nicht mit unnötiger Chemie belasten, sondern lieber Stoffe, die gt verträglich sind verwenden. Jedoch solltest du dich eben frage woher dieses eine Bandwurmei denn nun stammt. Vorsorge ist manchmal besser, bevor es schlimmer wird ;)


    Wie wirkt eine Wurmkur?


    Wurmkuren beinhalten unterschiedliche Wirkstoffe, die verschiedene Wurmarten angreifen. Bei der Auswahl der Wurmkur durch den Arzt oder Tierarzt ist es für diesen daher sinnvoll zu wissen, um welche Wurmart es sich handelt. Kotproben können hierüber Auskunft geben.
    Je nach Wurmkur werden die Würmer dann durch sie getötet oder mittels Lähmung unschädlich gemacht, sodass sie schließlich mit dem Kot ausgeschieden werden können. Wurmkuren können dabei jedoch nur die adulten Tiere, nicht aber die Larven abtöten. Um eine Neuinfektion auszuschließen, sollte die Behandlung daher nach zwei Wochen wiederholt werden.
    Die meiste Tiere lassen eine Wurmkur nicht ohne Gegenwehr über sich ergehen


    Die meisten Tiere lassen eine Wurmkur nicht ohne Gegenwehr über sich ergehen


    Obwohl eine Wurmkur die Parasieten zuverlässig abtötet, kann sie niemals prophylaktisch wirken. Außerdem ist jede Wurmkur auch eine Belastung für die Darmflora, weswegen sie weder beim Menschen, noch beim Tier eine unnötige Anwendung finden sollte. Besser als die strikte Entwurmung nach Plan bieten sich gerade bei Wohnungstieren regelmäßige Kotuntersuchungen an, sodass nur bei Bedarf entwurmt werden muss.