also meine hunde sind auch mit dabei. immer und ueberall. wenn ich auf arbeit bin schlaeft aslan bei mir im auto. ich hab das langsam angegangen, bin alle 2 std mit ihm raus die beine vertreten und irgendwann nach ein paar wochen war ihm das wohl zu blød
als ich ihn wieder mal raus zum lueften holen wollte hat er mich nur angeguggt und sich sofort wieder umgedreht und weiter gepennt - er hat sich bestimmt gedacht: neeee, das kannste jetzt mal schøn vergessen. ich schlaf weiter. mittlerweile geh ich nach ca 3-4 std mit ihm raus, was ihm allerdings auch nicht ganz recht ist..aber da muss er eben durch. mag wohl auch an der rasse liegen, er ist ein leonberger 
meine andere huendin bonnie ist bei meinem mann mit im auto. er geht auch nach 3-4 std mit ihr raus und das gute ist, eine kollegin hat ihren rueden auch immer mit dabei und dann gibts ne halbe std hundebespassung.
es ist nun mal so. meinen hunden ist es lieber, dass sie dabei sind. egal wo und wie lang. wegen der kaelte mach ich mir keine so grossen sorgen. es sind nach wie vor tiere mit pelz die am liebsten draussen sind (meine zumindest). das auto ist natuerlich kuschelig ausgestattet mit decken und lamfell, allerdings liegen sie lieber daneben 
und wegen den temperaturen - ich wohn in norwegen und meine hunde lieben es draussen zu liegen. auch bei minus 30 grad! da mach ich mir natuerlich nicht die muehe und schlepp ne decke fuer die raus
gut, ein leonberger hat ein dickeres fell aber meine bonnie ist ein mischling aus border collie und flat coat retriver und hat ein mittellanges fell. ihr macht die kaelte auch nix aus. meine nachbarin hat 3 kurzhaarige schaeferhund-mischlinge die auch bei minusgraden gerne draussen sind und auch dort ab und zu schlafen.
also ich wuerde mir an deiner stelle nicht so grosse sorgen machen. du tust schon das richtige, auch weil du nach 1,5 std nach ihnen schauen wirst. das beruhigt vor allem dich ... war bei mir auch so
und ausserdem ist es ja auch nur fuer eine begrenzte zeit. meiner meinung nach vøllig in ordnung.