Beiträge von DiePebbels

    Zitat

    Wieso werden Hunde immer so extrem vermenschlicht?
    Du kannst doch das Kälteempfinden einen Hundes nicht mit dem eines Menschen vergleichen. Hast du den gleichen Stoffwechsel wie ein Hund?! Oder hast du eine Unterwolle und noch ne dicke Schicht Fell drüber?! :D
    Genauso der Bewegungsdrang. Ein Mensch ist täglich 12 Std länger aktiv als ein Hund. Von daher ist es was ganz anderes einen Menschen tagsüber 7 Std ins Auto zu stecken als einen Hund, weil Mensch=wach Hund=pennt.
    Wenn du nachts schläfst, machst du das auch auf engstem Raum und brauchst nicht die ganze Wohunung zur Verfügung zu haben.


    da bin ich deiner meinung lilifeeFFM :gut: man sollte den unterschied zwischen einem hund und einem mensch kennen. auch wenns manchmal schwer faellt.

    also meine hunde sind auch mit dabei. immer und ueberall. wenn ich auf arbeit bin schlaeft aslan bei mir im auto. ich hab das langsam angegangen, bin alle 2 std mit ihm raus die beine vertreten und irgendwann nach ein paar wochen war ihm das wohl zu blød :lol: als ich ihn wieder mal raus zum lueften holen wollte hat er mich nur angeguggt und sich sofort wieder umgedreht und weiter gepennt - er hat sich bestimmt gedacht: neeee, das kannste jetzt mal schøn vergessen. ich schlaf weiter. mittlerweile geh ich nach ca 3-4 std mit ihm raus, was ihm allerdings auch nicht ganz recht ist..aber da muss er eben durch. mag wohl auch an der rasse liegen, er ist ein leonberger :D

    meine andere huendin bonnie ist bei meinem mann mit im auto. er geht auch nach 3-4 std mit ihr raus und das gute ist, eine kollegin hat ihren rueden auch immer mit dabei und dann gibts ne halbe std hundebespassung.

    es ist nun mal so. meinen hunden ist es lieber, dass sie dabei sind. egal wo und wie lang. wegen der kaelte mach ich mir keine so grossen sorgen. es sind nach wie vor tiere mit pelz die am liebsten draussen sind (meine zumindest). das auto ist natuerlich kuschelig ausgestattet mit decken und lamfell, allerdings liegen sie lieber daneben :headbash:

    und wegen den temperaturen - ich wohn in norwegen und meine hunde lieben es draussen zu liegen. auch bei minus 30 grad! da mach ich mir natuerlich nicht die muehe und schlepp ne decke fuer die raus :ugly: gut, ein leonberger hat ein dickeres fell aber meine bonnie ist ein mischling aus border collie und flat coat retriver und hat ein mittellanges fell. ihr macht die kaelte auch nix aus. meine nachbarin hat 3 kurzhaarige schaeferhund-mischlinge die auch bei minusgraden gerne draussen sind und auch dort ab und zu schlafen.

    also ich wuerde mir an deiner stelle nicht so grosse sorgen machen. du tust schon das richtige, auch weil du nach 1,5 std nach ihnen schauen wirst. das beruhigt vor allem dich ... war bei mir auch so ;) und ausserdem ist es ja auch nur fuer eine begrenzte zeit. meiner meinung nach vøllig in ordnung.

    hallo :smile:

    ich habe einen leonberger welpen mit 12 wochen :gut: und ich merke, dass er sehr gerne und schnell lernt.

    mich wuerde interessieren, was ihr euren welpen als erstes beigebracht habt, wo eure prioritaeten lagen (z.b. sitz, platz, komm...), was ihr eventuell "verpasst" habt in der welpen-zeit und evtl anders machen wuerdet beim naechsten welpen.

    ich hab noch eine huendin mit 2 jahren aus dem tierheim geholt und sie konnte damals gar nix :verzweifelt: ich hab ihr alles beigebracht, was mir wichtig war und bin mittlerweile zu 90% zufrieden mit ihr. da ich gesehn hab, dass eine erziehung auch "im nachhinein" møglich ist, frag ich mich ob der kleine welpe nicht erstmal welpe sein sollte :???: ich møchte allerdings auch nicht zu spaet anfangen....