Beiträge von Benji97

    Hallo,


    ich bin jetzt bestimmt nicht die Hundefachfrau, bin leider schon seit 5 Jahren ohne Hund und nicht mehr so drin. Aber ich muss dir jetzt mal eine Info weiter geben... Ich habe einen 3 und 5jährigen Sohn und bin seit einigen Monaten auf der Suche nach einem passenden Hund gewesen, habe hierzu meinen Hundetrainer aus Benji´s Zeiten gefragt was er denkt. Habe auch einen Mops im Auge gehabt. Er meinte die Rasse eignet sich nicht für Fam. mit kleinen Kindern. Wie schon gesagt machen sie beim Spielen schnell schlapp wegen Atemnot und außerdem erkennt man bei ihnen nur schwer die Körpersprache was es dem Kind nicht leicht macht. PS hat er mir sofort ausgeredet. Sein Spruch war niemals einen Secondhand Hund mit Kindern. Und einmal Straßenhund, immer Straßenhund. Ich kann das übrigens unterstreichen, mein Benji war Straßenhund in Ugarn bis er mit ca 2 Jahren zu mir kam. War ein Traumhund.... solang nirgends Futter herum lag. Den Futterneid bekam ich nicht mehr raus weil er bestimmt schon mit wenigen Wochen oder Monaten Hunger leiden musste.
    Ich habe mir sagen lassen, am besten sei mit Kinden entweder ein Welpe (wenn man das nervlich hinkriegt :D ) oder auch gut, ein gut geprägter und sozialisierter Hund zwischen 6 und 12 Monaten.
    Cocker Spaniel war bislang mein Favorit. Nicht zu klein, nicht zu groß, sportlich, witzig und freundlich. Aber leider hat die Züchterin nicht so ganz nach meinen Vorstellungen gehalten und Kontakt zu Kleinkindern war leider auch nicht vorhanden.
    Hier kamen schon Beiträge für junge Welpen, für ältere Tier.... alles hat ein für und wider finde ich und man muss es auf sich und seine ganz individuellen Umstände anpassen.

    Wäre echt schön wenn es noch dieses Jahr klappen könnte... ist aber nicht sicher. Wir müssen für den Rassehund erstmal unsere Finanzen überprüfen ;-)
    Cookie2012,
    wie lange hattest du für deinen Hund denn Eingewöhnungszeit eingeplant, also wie lang hattest du Urlaub? Ja, das hat schon so seine Vorteile wenn man keinen ganz kleinen Welpen mehr hat, der Racker den wir uns angesehen habe ist auch schon fast stubenrein.

    Ich hab ja vor einigen Wochen schonmal geschrieben ob Hund oder lieber doch nicht. Wir haben uns nun entschlossen, es wird einer bei uns einziehen. Was noch nicht ganz klar ist, ob es ein Hundi aus einer Tierschutzorganisation wird, oder wir uns einen vom Züchter vermitteln lassen. Von einem Pflegehund sind wir aber definitiv abgekommen, die Überraschung die ein Auslandshund mitbringen könnte ist mir zu groß mit 2 kleineren Kindern. Wir tendieren derzeit mehr zum Züchter auch wenn der Preis dort erheblich höher ist, denn auch aus dem Tierheim kann man nicht immer wissen, wie das bisherige Leben aussah.
    Vllt wirds in den nächsten Wochen ein Cocker Spaniel im Alter von 5-6 Monaten. Die Züchterin hätte noch 2 Rüden aus dem Aprilwurf übrig. Oder aber wir warten bis nächsten Sommer und schauen mal, wie die Würfel dann fallen.


    Das wollte ich nur mal loswerden, schönen Tag noch :-), Daniela

    Hallo, ich kann euch ein Feedback geben. Ich hab das mit meinem Männe mal durchgesprochen. Demnächst sollte sich ein Mensch vom Tierschutz bei uns melden um eine Vorkontrolle vorzunehmen. Mit dem wird dann besprochen, ob wir einen Pflegehund oder einen eigenen Hund oder wie oder was nehmen können. Es gibt für einen Pflegehund für und wider wobei vllt das 2. bei uns überwiegt. Aber so ganz trauen wir uns auch noch nicht. Naja, der Mann meldet sich wohl die nächste Zeit bei uns und ich erhoffe mir dann etwas mehr Infos. :-) Will ja nichts übereilen auf der einen Seite....

    PocoLoco
    Der Alltag ist bestimmt sehr gefüllt mit Aufgaben denke ich mal... :-)
    Der Hund wäre wochentags je nach dem wie mein Stundenplan ausfällt 5-6 Stunden allein. Ich finde es für meine Kinder schön mit einem Hund aufzuwachsen, der Hund sollte für mich auch sowas wie eine Auszeit von allem sein, nicht immer nur Mama, Hausfrau und Arbeit sondern eben dann auch mal ich und der Hund. Morgens oder abends mal mit dem Hund auf den Berg wandern, radfahren oder der sonntägige Hundplatz. Neben diesen Sachen sollte er einfach eine Bereicherung für unsere Familie sein. Allerdings habe ich meine Bedenken mit den Kindern, 3 und 5 sind noch nicht sehr alt.....

    Hallo, ich heiße Daniela, bin 30 Jahre alt, habe 2 Kinder (3 und 5 Jahre), einen Ehemann und 3 Meerschweinchen. Wir haben uns vor einem Jahr ein Haus gekauft und wohnen sehr ländlich. Wir haben einen schönen Garten mit knapp 800m². Ich bin halbtags arbeiten und von 7 bis etwa 12 oder 13 Uhr außer Haus. Ich hatte schonmal einen lieben Mischlingshund aus dem Tierheim der 2009 mit geschätzen 15 Jahren leider gestorben ist. Für mich stand schon irgendwie fest, ich möchte irgendwann wieder einen Hund. Nur, wann ist irgendwann? Ich gehe seit einiger Zeit nun immer mal mit meinen Kindern mit einem kleinen Hund aus dem nahe gelegenen Tierheim gassi. Aber so ganz füllt mich das noch nicht aus. Würdet ihr mir unter diesen Rahmenbedingungen zu einem Hund raten oder doch noch warten??? Meine Idee war nun zuletzt, uns als Pflegestelle für einen zu vermittelnden Hund anzubieten.
    Bin mal gespannt, ob ihr mir vllt weiter helfen könnt. Manchmal bin ich mir sehr unsicher, ob ich das alles gebacken kriege, dann aber denke ich, ist es bestimmt eine Sache der Organisation..... :???:


    LG Daniela