wenn wir uns für einen grösseren golden retriver entscheide würden wo müsste man danach suchen
Beiträge von SiZeiss
-
-
er würde es nicht gerne machen (sagt er) aber mein vater ist sehr verantwortungsvoll er würde 100 prozentig machen
aber ich denke hätten wir erstmal einen würde er es vllt. gerne machen und es als guten ausgleich sehen neben seiner vielen arbeiterei und sein ganzen kram -
@goldenbarney
er hat bedenken das wir für den hund zu wenig zeit hätten wie gesagt 1-2h gassi und eig fast jedes ganzes we
und das wir in unserer freiheit eingeschränkt sind natürlich sind wir das aber ich kann von mir behaupten das ich den hund auch schon fast alleine handeln könnte natürlich braucht es die unterstützung der ganzen familie
-
Zitat
Guten Abend,
ich selbst bin gerade mal 15 Jahre alt und meine Eltern und ich haben zusammen Ende letzten Jahres einen Golden Retriever Welpen bei uns aufgenommen.
Ich finde die Zeit, in der er alleine bleiben muesste relativ lang.
Auch wenn er in den Sommerferien bei euch einziehen wuerde, waere das meiner Meinung nach nicht genug Zeit.
In sechs Wochen kann ein Welpe nicht "mal eben" lernen, so viele Stunden allein zu bleiben.
Abgesehen davon MUSS euer Vater absolut 100%tig hinter euch stehen.
Ich selbst gehe ja noch zur Schule, bin also vormittags nicht zu Hause.
Meine Mutter geht auch bis nachmittags arbeiten, mein Vater ist jedoch zu Hause und das ist auch wichtig.
Natuerlich wuerde der Hund irgendwann so lange alleine bleiben koennen, aber dann gibt es auch noch viele andere wichtige Aspekte.
Golden Retriever werden immer als super unkompliziert und total lieb etc. dargestellt, aber auch bei der Aufzucht und Erziehung eines Golden Retrievers kommt eine Menge Arbeit auf einen zu.
Viele Goldis haben einen Jadgtrieb, sie lieben es z.B. hinter Voegeln etc. hinterherzujagen und haben in dem Sinne einen Dickkopf.
Auch wenn sie natuerlich meist liebe Hunde sind, muss man sie konsequent und auch liebevoll erziehen, das muss euch beiden klar sein. Es muss feste Regeln geben, die du, dein Bruder und auch dein Vater gemeinsam durchsetzen muesst, da kann nicht jeder machen, was er moechte und wie er es gern moechte.
Ausserdem bedeutet ein Hund viel Arbeit und Zeit.
Ich kann nicht mehr so viel mit meinen Freunden machen, etwas unternehmen wie frueher.
Das war mir bei der Anschaffung meines Goldis auch bewusst und das muss euch dann auch bewusst sein.
Ein Hund bedeutet viel Liebe und Freude, aber auch eine Menge Arbeit.Bewusst ist mir das von ganz spontan kommt das auch nicht nur er müsste halt 5-6h alleine bleiben und vllt.
hat picodally recht und wir sollten uns wenn überhaupt einen älteren kaufen -
@pocodilly richtig viel fördern können wir den hund nicht 1-2h täglich gassi
am wochenende eig immer viele ausflüge auch in den wald
er sollte ausgeglichen aber auc aktiv sein und er muss 5 tage in der woche 5-6 h alleine sein -
@pocodilly circus
zu was würdest du uns raten eher welpen oder einen älteren hund und wenn wie alt
in unseren tierheimen gibt es keine retriver und wir wollen einen wenn dann müssten wir über kleinanzeigen inseraten einen herausfiltern oder über die vdh hundevermittlungnoch eine frage erscheint euch die rasse goldie die richtige für uns oder würdet ihr sagen komplett falsch getippt
ich hatte noch im hinterkopf berner sennenhund -
danke euch allen ich hätte nicht mit so einen echo gerechnet wer noch was schreiben will kann das gerne tun
EINS WÄRE MIR NOCH WICHTIG ICH HÖRE IMMER WIEDER DAS DER HUND ZU LANGE ALLEINE IST DIE MEISTEN MENSCHEN SIND DOCH VOLL BERUFSTÄTIG WAS MACHT DER HUND DANN IN DIESER ZEIT BEI DENEN BEI UNS HÄTTE ER DOCH WENIGSTEN 300 q.m AUSLAUF UND ZUM GASSI GEHEN WÜRDEN WIR 1- 2h ZEIT HABEN UNS IST KLAR DAS EIN WELPE MEHR PFLEGE BRAUCHT WENN ES EIN WELPEN SEIN SOLLTE SO SOLLTE ER ZU UNS IN DEN FERIEN KOMMEN UND BEI HUNDEN DIE SCHON ÄLTER SIND DIE SIND ZWAR STUBENREIN ABER FÜR DEN HUND IST ES DOCH NE RIESEN UMSTELLUNG ZU ANDEREN BESITZERN ZUGEHEN HABEN DIE NICHT PSYSCHOLOGISCHE PROBLEME AUßERDEM WEISS MAN NIE WAS DER GOLDIE HINTER SICH HATTE ODER?
-
danke euch allen ich hätte nicht mit so einen echo gerechnet wer noch was schreiben will kann das gerne tun
wir werden uns eure anregungen und tipps zu herzen nehmen und ich werde euch auch sagen wie wir uns letztendlich entschieden haben
-
Hi
Mein Bruder (12) und ich (14) wünschen uns einen Hund genauer gesagt einen Golden Retriever
mein Vater hat aber einige Bedenken und ist eig. dagegen wegen Urlaub und Arbeit usw. obwohl wir beide uns um diesen Hund kümmern würden.Trotzdem haben wir noch einige für meinen Vater bedenken für mich eher Fragen an euch "Experten" hier im Forum.
Wir bewohnen ein Haus mit Grundstück mit ca. 250 qm Freifläche (nicht eingezäunt).
Wir haben außerdem einen 8-jährigen Kater und 2 Zwergkaninchen.
Erfahrungen mit Hunden haben wir nicht.
Mein Vater ist von 7 – 17.30 Uhr außer Haus.
Ich besuche eine Ganztagsschule und bin von 7 – 16.00 außer Haus.
Mein Bruder besucht das Gymnasíum und ist von 7 – 13.15 Uhr außer Haus
Golden Retriever sind als familienfreundliche Hunde bekannt, deshalb wenden wir uns mit unseren Fragen/ Bedenken an euch.
Hauptfrage passt ein Hund zu uns und können wir ihm gerecht werden ?
Dazu ein paar Fragen.
Wieviel Zeit muss man pro Tag für einen Hund aufbringen ?
Welche Voraussetzungen müssen am Grundstück/ Haus vorliegen. Ich gehe davon aus, dass es eingezäunt werden muss ?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen? (Anschaffung, Futter, Pflege, Tierarzt, Hundesteuer, Ausstattung, sonstiges)
Für Ihre Antwort, vielen Dank.
mit freundlichen GrüßenSiZeiss