Beiträge von Flicka

    Ich verstehe Dich, die Polizei hat in Schweden diesbezuegl. die gleichen Rechte wie in Deutschland. D. h. sie kann Hunde konfiszieren - so wie in Deutschland auch. Ich sage es nur, da in dem Artikel steht, besonders die sokas seien im Augenmerk, was so nicht stimmen kann. Richtig - Dänemark, ich kämpfe dort mit an der Front... ;)

    Ich bin hier im Tierschutz sehr aktiv und wuerde, wenn das so krass stimmen wuerde, sofort dagegen angehen. Wie gesagt, es gibt bestimmt Polizisten wie ueberall die meinen der King zu sein, aber auch Hundehalter, die ihre Hunde hier weg genommen haben bekommen - aus Tierschutzgruenden, die gerne etwas die Tatsachen verdrehen, auch Zeitungen können das verdammt gut. Ich kenne einen Fall vor einigen Wochen, da haben Polizisten einen Amstaff erschossen. Nicht aufgrund der Rasse. Sein Frauchen war in der Wohnung zusammen gebrochen, schafft es gerade wohl noch einen Notruf los zu lassen. Der Notarzt kam nicht an die Frau ran, die in Lebensgefahr schwebte, der Hund verteidigte sie. Die Polizei die anwesend war (um die Tuer aufzubrechen) erschoss den Hund. Ansonsten werden Hunde die mehrfach natuerlich nachweissbar, u. u. eingezogen und wenn nicht fuer therapierbar galten, werden eingeschläfert. Mit den Katzen ist es schwachsinn...warum sollten katzen von der polizei getötet werden? weil sie menschen angriffen? halte hier selber 5 Katzen ;-) Wer hier mit geöffneten augen durchs land fährt, sieht hier gerade viele der sog. "kampfhunde" da sie hier sehr beliebte familienhunde sind. wuerden polizisten hier anfangen, diese hunde wahllos zu töten, wuerde ein riesenaufschrei durch schweden gehen.

    erstmal hat die polizei hier nicht die gewalt wie in dänemark sondern wie in deutschland. bei gefahr in verzug duerfen auch sie, wie ueberall einen hund töten. ich lebe nun in schweden mit 2 hunden und es ist herlich hier mit hunden zu leben. geht man durch die städte, wuselt es nur von hunden aller rassen obwohl hier besonders der amstaff ein sehr beliebter familienhund ist und ihn sehr oft sieht. ich habe schon mal von diesen bericht gehört und recherche betrieben, doch es wurde nirgends bestätigt. es wird auch hier polizisten geben wie ueberall, die hunde hassen sage ich mal, aber es ist nicht normal, bisher bin ich keinem begegnet. wie der schwedische landwirtschaftsminister es sagt, so wird es auch gehalten, nicht der hund gehört ins augenmerk sondern der halter. hier wird es auch so gehandhabt und die haltung von hunden schon vom gesetzgeber sehr gut geregelt. z.b. ein hund darf nie länger als 6 stunden alleine sein...welpen und alte hunde noch weniger, es muss täglich sozialkontakte dem hund ermöglicht werden und und und. es wird auch kontrolliert - ich kenne jemanden, der musste 2 hunde abgeben, er hielt sie im zwinger, insgesamt 3 (jagdhunde) doch die aerodynamik stimmte im sommer nicht - so wurden ihm 2 hunde abgenommen.