Halte ich für unwahrscheinlich, dass es vom Schimmel kommt.
Beiträge von Lonelydog
-
-
-
Aoleon:
Mein Schäferhund hat rassetypisch auch wachtrieb. Würde aber nie auf die Idee kommen in meinem Heim Menschen zu stellen, wenn ich da bin. -
Janosch2011:
Ich wüsste aber nicht was dagegen spricht einen Hund mit ins Büro zu nehmen. Wenn es ein jüngerer Hund ist sollte er eben vorher ausreichend ausgelastet sein. -
Larsson:
So konrekte Tipps habe ich jetzt nicht bekommen. Es geht eher um Unterordnung. -
Ich finde die Wohnungsgrösse egal.
Was mir jetzt noch zu Bedenken geben würde ist ein Artikel den ich neulich beim Tierarzt gelesen habe, dass 68% aller Dobermänner vor ihrem 7 Lebensjahr an einer Herzkrankheit sterben.
Einen Welpen im 5. Stock stubenrein zu bekommen stelle ich mir aber sehr schwer vor.
Ich denke es spricht bei dir aber nichts gegen einen Dobermann.
-
freulein:
Spezielle Aufgaben habe ich nicht bekommen. Der Trainer meint, dass der Hund mehr Regeln, Kommandos und Grenzen kennenlernen muss um mir mehr zu vertrauen.
Übermässig trainieren sollen wir nun nicht und der Grundgehorsam ist ausreichend gut. -
Hallo!
Mein Hund macht aus Unsicherheit andere Hunde immer ziemlich blöd an. Nun war ich beim Trainer. Dieser hat mir erzählt, dass man so eine Unsicherheit am Besten in den Griff bekommt, wenn der Hund genug Aufgaben hat, bei denen der Hund Regel zu beachten hat.
Ich dachte immer 1x die Woche Gruppentraining in der Hundeschule und 1x die Woche Mantrailing wären genug Aufgaben für meinen Hund.
Nun soll ich aber täglich bei jedem Spaziergang irgendwas mit dem Hund machen und am besten noch Hundesport anfangen.
Wie denkt ihr darüber? Kann das wirklich helfen?
Gruss
-
Ach auf einmal war der Hund also schon tot als er ins Wasser geworfen wurde, ist aber ertrunken? Wie geht das denn?
-
Ich kenne ja einige Berner und ich glaube da würde keiner der Hunde freiwillig Joggen gehen.
Die meisten Retriever die man so sieht, sind allerdings auch total dick. Und ich treffe mehr Retriever mit Gelenkproblemen als Berner Sennen.