Beiträge von Lonelydog

    Zitat


    Ich meine damit, das sie nach dem Sprung nicht flüssig weiterlaufen können

    Können sie so auch nicht, weil ich immer im Weg rumstehe. :D

    Zitat

    Ähnlich als wenn man im tiefen Sand läuft.

    Und warum wird dann bei überdachten Hundeschulen hauptsächlich Sand verwendet?

    yane:
    Das kann ich jetzt nicht bestätigen, dass Schnee rutschiger ist als Wiese. Mir ist auch noch kein Hund zuohren gekommen, dass sich einen Benderriss oder eine Zerrung zugezogen hat.

    Wir machen auch im Winter Agility. Der einzige Unterschied zum Sommer ist der, dass wir ca. 45 Minuten Zirkeltraining machen, sprich immer 2 Leute machen einen Teil vom Parcour und nach 10min wird gewechselt und die letzten 15 Minuten machen wir dann den normalen Parcour.

    Ich würde mir einen Schäferhund ab 5 Jahren zulegen. Denn in ein paar Jahren sind die Kinder weg und wenn du dann alleine mit einem Schäferhund mittleren Alters darstehst und berufstätig bist, behaupte ich, dass du keine Zeit mehr für den Hund haben wirst, wenn dieser dann erst 3-5 Jahre alt ist.

    Zudem würde ich keinen 45kg Rüden nehmen. Das wird für die Kinder problematisch beim Spazierengehen und Agility wäre in der Gewichtsklasse auch nicht so einfach.

    Bei einem Mali oder belgischen Schäferhund kann es durchaus sein, dass die austicken, wenn sie mal einen Tag ohne Beschäftigung sind.

    Zwischen Langhaar, Altdeutschen und normalem DSH sehe ich keinen Unterschied. Der Schweizer hat aus meiner Sicht weniger Wach- und Schutztrieb.

    Mein DSH ist jetzt 7,5 Jahre alt. Fährt sehr gerne Fahrrad, geht gerne Joggen, freut sich über jeden Besuch, mag es aber nicht, wenn sich mir im Dunkeln Männer nähern, tickt aber nicht aus, wenn wir mal einen Tag kaum was machen.

    Ich finde das Spazierengehen mit 2 Hunden erheblich komplizierter, weil ich immer auf 2 aufpassen muss, statt auf einen, es wird sich in der Leine verhäddert und beim Spazierengehen Unterordnungs-Übungen mit einbauen finde ich ebenfalls komplizierter. Ausserdem fällt der Rüde regelrecht in sich zusammen, wenn ich mit der Hündin alleine weg gehe.

    Doch 2 Hunde machen mehr Arbeit. Ich gehe mit beiden getrennt zur Hundeschule. Mit dem Rüden fahre ich im Sommer zusätzlich Fahrrad, die Hündin hat darauf keine Lust.

    Erziehen tut hier keiner den anderen.

    Der Rüde bleibt mit der Hündin definitiv besser alleine als ohne sie. Der Hündin ist das egal.

    Zitat


    laJulia hat geschrieben:Klar. Im Osten gibt es auch keine Arbeit. Da ist es logisch, dass die Mieten da günstig sind, will ja keiner hin, wenn er dort keine Arbeit hat...


    So ein Blödsinn solche klugen Sprüche und Ansichten von Leuten, die keine Ahnung haben, da krieg ich Pickel

    Wie erklärst du dir dann, dass man derzeit als Lehramts- oder Rechtsreferendar in allen ostdeutschen Bundesländern ein Examen von 1,1-1,4 haben muss um noch eine Stelle zu finden? Bestimmt nicht, weil man nur die Elite haben will, sondern weil man so gut wie keine Stellen anbieten kann. Ich wurde in Sachen-Anhalt mit einem Examen von 1,2 abgelehnt, weil die Plätze nach Noten vergeben wurden und da war ich mit 1,2 zu schlecht. In NRW, Bayern und Baden-Württemberg stellt man hingegen jeden ein, auch mit 4,0.