Ich würde mir einen Schäferhund ab 5 Jahren zulegen. Denn in ein paar Jahren sind die Kinder weg und wenn du dann alleine mit einem Schäferhund mittleren Alters darstehst und berufstätig bist, behaupte ich, dass du keine Zeit mehr für den Hund haben wirst, wenn dieser dann erst 3-5 Jahre alt ist.
Zudem würde ich keinen 45kg Rüden nehmen. Das wird für die Kinder problematisch beim Spazierengehen und Agility wäre in der Gewichtsklasse auch nicht so einfach.
Bei einem Mali oder belgischen Schäferhund kann es durchaus sein, dass die austicken, wenn sie mal einen Tag ohne Beschäftigung sind.
Zwischen Langhaar, Altdeutschen und normalem DSH sehe ich keinen Unterschied. Der Schweizer hat aus meiner Sicht weniger Wach- und Schutztrieb.
Mein DSH ist jetzt 7,5 Jahre alt. Fährt sehr gerne Fahrrad, geht gerne Joggen, freut sich über jeden Besuch, mag es aber nicht, wenn sich mir im Dunkeln Männer nähern, tickt aber nicht aus, wenn wir mal einen Tag kaum was machen.