Beiträge von Maika01

    Zitat

    Wenn ich der Meinung bin, mein Hund hat Schmerzen, ist der erste Weg zum Tierarzt!


    Ja, das ist klar. Ich war auch beim ersten Mal, vor drei Tagen, total in Panik und dachte, sie hätte Gift gefressen.


    Aber sie hörte dann genauso schnell mit Milchtritt und Fiepen auf wie sie angefangen hatte, und seitdem macht sie es ab und zu. Ein- oder zweimal am Tag.


    Den Milchtritt allein, ohne Fiepen, macht sie öfter. Sie wirkt dann ein bisschen dröhnig und träumt so vor sich hin, wie Katzen es auch machen. Nur nuckeln tut sie dann nicht. Wenn sie fiept, dann macht sie sowas wie Nuckel-Ersatz dabei mit ihrem Ball, siehe oben.

    Zitat

    Ganz kleine Welpen können sowas auch noch nicht leisten. Mit meiner (13 Wochen) übe ich das, während ich sie festhalte und sie von mir die Ruhe überhaupt erstmal annehmen kann.


    ah ok, das ist beruhigend... hab grad nachgerechnet, Maika ist 15 Wochen alt.

    Zitat

    Wieso ist das überhaupt erstrebenswert, dass fremde Kinder sich Deinem Hund nähern, und umgekehrt? Was ist das Erziehungsziel? Soll sich der Hund von jedem Kind anfassen lassen? Wieso? Oder soll Dein Hund einfach auf fremder Leute Kinder zustürmen dürfen? Wieso?



    Erziehungsziel:


    Maika soll weder auf alle Kinder zustürzen noch sich von jedem anfassen lassen. Aber sie soll ruhig an meinen Nachbarskindern vorbei kommen, falls wir ihnen im Treppenhaus oder vor der Tür begegnen.


    Und wenn Kinder sie streicheln möchten, dann soll sie ruhig stehen bleiben und die Kinder nicht auf ihre quirlige Art zum Spielen auffordern.



    Maika wird mal RELATIV groß. Sie wird schneller groß als die Nachbarskinder, und ich möchte nicht, dass die Kinder Angst vor ihr haben. Immerhin wurde der Kleinste ja schon mal gebissen. Momentan ist Maika zu flippig, um den Kindern, besonders dem Kleinen, die Angst zu nehmen.

    Arm hab ich noch nicht probiert, guter Tipp.


    Beim Festhalten ist sie halt sehr hibbelig und will dringend spielen.



    Habe übrigens gerade Deinen letzten Beitag gelesen zur Auslastung vom Junghund.... Mannomann, da hab ich ja noch was vor mir mit meiner Kleinen.... Wenn ich jetzt einen Ball werfe, hat sie noch überhaupt nicht die Ruhe, sitzen zu bleiben, bis ich sie frei gebe. Aber es ist eine wirklich super Vorübung für später, dann kommt bestimmt der Jagdtrieb bei ihr durch. Sie hat jetzt schon die Nase dauernd am Boden und sucht für ihr Leben gern ihren Ball aus dem tiefsten Gebüsch.

    Ich würde es schon täglich oder alle zwei Tage machen und dann so oft, wie er sich konzentrieren kann. Es kommt ja auch drauf an, ob ihr wirklich jeden Tag am Wasser vorbei kommt oder nur manchmal. Will damit sagen, ich würd für diese Übung nicht EXTRA am Wasser langgehen, sondern dann üben, wenn ich sowieso da vorbei komme.

    Maika ist jetzt dreieinhalb Monate alt und hat vor drei Tagen hiermit angefangen:


    Sie nimmt sich einen Tennisball, legt ihn zwischen ihre Vorderpfoten, hat ihn dabei entweder im Maul oder leckt daran und macht mit ihren Pfoten den Milchtritt.


    Das allein hat mich zwar schon gewundert, weil ich so ein Verhalten bisher noch nie bei Hunden kennen gelernt habe.


    Aber sie fiept und brummelt nun auch dabei, und es klingt nicht glücklich. Ich dachte beim ersten Mal, sie hat Schmerzen oder so. Leider sehe ich ihr Gesicht dabei nicht, weil ihr Korb hinter meinem Sitzplatz ist, und wenn ich mich zu ihr umdrehe, hört sie auf mit dem Fiepen. Auch wenn ich sie mit dem Ball auf den Schoß nehme, fiept sie nicht.


    Sie scheint auch kein besonderes Bedürfnis nach Liebe oder Nähe zu haben, wenn sie so fiept. Sie kommt auf den Schoß, aber nach ein paar Minuten steigt sie wieder runter und legt sich in ihren Korb und schläft dann.


    Kann es was mit den Zähnen sein? Von den Geräuschen her könnte ich mir sowas vorstellen, weil ich mich noch gut erinnern kann, wie es mir manchmal zumute war, wenn die Weisheitszähne gewachsen sind.

    Hm, ja, und genau so wollte ich es EiGENTLICH nicht machen....


    Also, ich hätte es gern so, dass ich es irgendwie schaffe, dass sie schon ruhiger auf die Kinder zu geht. Dass Kinder sie schon jetzt streicheln können, ohne dass Maika sofort spielen will.


    Ich habe hier vier relativ kleine Nachbarskinder im Haus. Eins von ihnen, ein Junge, maximal vier Jahre alt, ist schon von einem Hund gebissen worden.


    Weil Maika sicher mal Schäferhundgröße haben wird, würde ich dem Jungen die Angst vor ihr gern nehmen, solange sie noch so klein ist. Aber dazu ist sie halt noch zu quirlig und ich habe noch keine wirkliche Idee, wie ich es schaffe, dass sie ruhig auf dieses Kind zu geht.

    Hallo,


    meine kleine Maika entwickelt sich super.


    Allerdings ist sie ein bisschen zu stürmisch bei (kleinen) Kindern.


    Bei Erwachsenen kann man sie ja kurz genug an der Leine halten oder die Erwachsenen auffordern, nicht aufs Anspringen zu reagieren. Aber bei Kindern ist es sehr schwer.


    Einerseits möchte ich, dass die Kinder lernen, Maika ist lieb, und andererseits möchte ich, dass Maika lernt, sie soll sich Kindern langsam und vorsichtig nähern und nicht direkt versuchen, wild zu spielen. Nur - wie mache ich das? Ich habe keine Kinder im Bekanntenkreis, mit denen man den Umgang üben könnte.


    Sicher gibt es dazu schon Fragen und Antworten hier, aber ich konnte keine finden, habe vielleicht auch nach dem falschen Stichwort gesucht.


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten.