Zitat
Welpenstunden nach Größe finde ich schwachsinnig.
Wieso soll ich einen Kleinhund grundsätzlich von größeren Hunden fernhalten ?
Wieso darf mein Großhund nicht lernen,wie man mit Kleinhunden umzugehen hat?
Ich hab ja beide Größen hier und das Schlamassel grad in der Arbeit (Irischer Wolfshund-Junghund und mein Parson-Welpe),da hat der Junhund auch nicht gelernt mit Kleinen umzugehen und ich muss staendig drauf achten,dass sie nicht niedergemacht wird.
Noa ist nunmal "winzig" und sie MUSS sich prinzipiell mit größeren/großen Hunden auseinandersetzen, sich auch wehren etc., schützen tue ich sie,wenn ich meine es ist nötig.
Glaub, da hast du mich falsch verstanden. Natuerlich soll man Kleine und grosse Hunde nicht voneinander fernhalten.
Ich meine nur, da hier jemand geschrieben hat (sorry, ich verlier den Ueberblick), dass es in der Welpenstunde keine geeigneten Spielkameraden gab.
Da es bei Welpenstunde ja auch viel um Spielen geht, find ich es sinnvoller, das nach Groesse unterteilt wird.
Wenn nen Yorkie mit nem Irischen Wolfshund-Welpen balgt, kann das schnell nach hinten losgehen.
So meinte ich das.
Grundsaetzlich gebe ich dir Recht, sollten kleine und grosse Hunde miteinander auskommen. Meine Frage bezog sich nur auf die Anfaenge.
Mittlerweile geh ich mit meinem kleinen Mischling auch in Gruppen, wo Welsh Corgi, Berner Sennenhund, Whippet und Golden Retriever gemeinsam trainieren. Da geht es aber auch mehr um Haendlerfokus, als um Interaktion zwischen den Hunden. Die Hunde koennen vor und nach der Stunde zusammen spielen, falls gewuenscht.
Irische Wolfshunde find ich echt toll! Die Familie meiner Freundin hat die zur Lieblingsrasse und haben immer einen.
Die sind echt tierisch gross und lieb.
Ja manchmal sind Groessenunterschiede schon Hinderungsgrund. Hab neulich eine super tolle schwarze Dogge getroffen. Nur Panda fand die weniger toll, denn auch wenn Panda sich auf die Hinterbeine stellte, sie kam einfach nicht hoch genug, um hinten zu schnuppern... Sah echt super aus. 