Minnie26 und Regentroepfchen: Wie ich die Leinenbeisserei unterbinde? Gute Frage!
Mehrere Varianten:
1. Wenn sie die Leine ins Maul nimmt und meint, wir machen jetzt Zerrspiele, sag ich ihr kosequent "Nein!" und nehm sie ihr aus dem Maul. Klar, nimmt sie die wieder. Wieder dasselbe. Manchmal nehm ich sie am Halsband und sag "Nein!". Ja, das kann sich schon ein paarmal wiederholen :).
2. Blitz traegt manchmal gern was im Maul waehrend wir laufen. Wenn sie wieder meint, es sei Zerspielzeit mit der Leine, sag ich "NEIN!" und nehm die Leine aus dem Maul und geb ihr nen Spielzeug zum Tragen.
3. Variante 3: Sie nimmt die Leine, ich nehm sie ihr aus dem Maul und sag "Nein!" Sie nimmt sie wieder, ich sag "NEIN" (sie nimmt die nur ganz am Anfang vom Spaziergang). Sobald sie die Leine fallen laesst, lob ich sie und geb Leckerli.
Ja, Leinenfuehrigkeit uebe ich auch nach dem Toben. Ich hab gegenueber ne Riesenwiese zum Rennen, aber da muss ich ja erstmal hin... :)
Wenn ich explizit Gehen an der Leine trainiere, nehm ich ne Trainingsleine mit integriertem Halsband. Die beisst sie komischerweise gar nicht! Das macht sie nur bei der normalen Leine, die am normalen Halsband befestigt ist.
Also ich nehm kein Geschirr fuer meine Hunde, daher weiss ich nicht wie sie reagieren wuerde, wenn sie ein Geschirr haette? Vorgehen inst Dasselbe.
Mittlerweile wenn sie unterwegs die Leine nimmt und ich ihr kurz "Hey!" oder "Nein!" zurufe, laesst sie die sofort wieder los. Hmm, vielleicht ist's der Border mit extremem "Will to please..."? Ist halt nur am Anfang, wenn sie sich so freut, dass es rausgeht.
Hab hier irgendwo in nem anderen Thread gesehen, dass Manche das erste Stueck der Leine durch ne Kette vom Bauhaus ersetzen, damit es keinen Spas macht reinzubeissen? Das bauche ich aber nicht.
Welche Strategie funktioniert ist denk ich mal von Hund zu Hund verschieden und haengt auch davon ab, wie konsequent der Besitzer durchgreift?