Danke luna77,
Genau das werden wir beim nächsten hund auch machen der wird vll erst innem jahr wieder gespräch sein, aber wir möchten in zukunft iwann wiede einen haben
diesmal auch wirklich einen familienhund ;D
Uns ist klar dass man für welpen auch zeit und gedult braucht, dieser aber echt deutlich leichter zu sozialisieren ist und man keine angst haben muss, dass er die oma und freunde angreifft und das ist und am wichtigsten, dass man nicht in ständiger ansgt lebt
Beiträge von flippyfm
-
-
Da hast du recht...
Ich glaub auch es ist eine gute entscheidung, so weh es uns tut..und wir werden da bestimmt keinen hund mehr herholen.. Entweder aus einem tierheim bei uns aus der gegend wo man vorher die hunde kennenlernen kann oder halt nen welpen
-
Also unsere trainerin ist gut. Das wissen wir... Wir wissen jetzt auch wiesoo ihre methoden nicht anschlagen. Sie hat sich da sehr mit auseinander gesetzt und wir natürlich auch. Ergebniss: wir haben einen herdenschutzhund (mit kangal; alles passt genau auf unseren hund) und da herdenschutzhunde noch anders und schwieriger sind als hütehunde und unserer einfach gar keine sozialisierung genoossen hat, wird es schwer, sein verhalten in den nächsten jahren rauszubekommen. Wennn man sich in verschiedenen quelllen informiert steht, dass das gehirn des männlichen herdenschutzhund erst mit 4 bis 5 jahreen ausgereift ist.. Bei uns in nrw sind sie sogar listen-/ anlagenhunde..
So leid es uns tut, aber wir haben nicht die zeit uns den ganzen damit zu beschäftigen um es iwie rauszubekommen. Alle die sich mit hunden auskennen raten uns davon ab, va wenn sie ihn erlebt haben.. So leit es uns tut.. Er ist nämlich echt ein süßer fratz..
Wir werden (immoment natürlich nicht) evtl noch mal auf einen hund zurück kommen. Da werden wir dann aber erst mal einen welpen nehmen und uns über die rasse genau informieren, weil wir uns immer den typischen familienhund wünschen der auch unseren besuch begrüßt und nicht verbellt (was bei herdenschutzhnden ja total typisch ist, egal ob die person schoon mal da war oder nicht)
wir denken, dass wir als anfänger (va weil diese tiere ne extrabehandlung brauchen von speziellen experten) uns das nicht antun werden, sowiee es leider immer bei diesen tieren ist.. :/trotzdem vielen dank
-
Wir haben uns jetzt entschieden, ihn zu zubehalten und weiter zu trainieren. unsere Trainerin ist im Kontakt mit Kollegen uns Ausbilder und möchte mal mit einer anderen Methode versuchen. Sie meint, da er sehr schlau ist und schnell lernt, wird er es relativ schnell verstehen. Man brauch nut Gedult was ja klar ist
Danke für eure Beiträge. Haben auf jedenfall geholfen
-
Ja er ist total unsicher. Unsere trainerin hat halt gesagt, er weiß nicht, wo er hingehört und er sieht als als seine aufgabe, dass er uns beschützen muss.
aber ne richtige analyse dazu ist noch nicht gemacht worden :/ vielleicht sollten wir das mal in den angriff nehmen. Wo macht man sowas denn?
Insgesamt finden wir die methode der trainerin gutwir haben eigentlich auch eingutes timing und sie hat unsauch gelobt.. Aber man weiß natürlich nicht ob das wirklich die richtige methode für ihn ist . Wir versuchen es noch mal und wenn es wirklich nicht geht, gehts leider nicht ;(
-
Sie hat eine Ausbildung bei einem Hundetrainer bei Vox in Bonn gemacht. Bei Mirko Tomasini.
Wir üben mit einem Dummy und wir machen auch so spielchen, wie wo ist das leckerchen (also unter einem von 4 Bechern verstecken und so weiter) Und er lernt insgesamt super schnell. Er hat in 2 Tagen gelernt 'geb five links' und 'rechts' das klappt alles super. Und im Garten spielt er auch super mit dem Dummy. Da lässt er sich auch mittlerweile kaum ablenken. Aber draußen 'vor der Tür' klappt das alles nicht :/
-
Ne das ist er ganz bestimmt nicht
Ihre Methode ist halt so zu denken wie die Hunde. Der Hund soll lernen, dass wir ihn führen und nicht er uns. Und dass wir ihm die freigaben geben, wenn er zu jemanden hindarf. Immer wenn er so ausrastet sollen wir ihn wieder hinter uns drängen. (aufrechte Körperhaltung, dann stark auf ihn zu. Also blocken) dann wieder aufmachen, dass er sieht, dass der Hund/ Mensch uns nichts tut.. :/
Das leuchtet uns auch alles ein, va weil sie so ähnlich arbeitet wie Maja Nowak im ZDF. Als wir das mit unser Trainerin geübt haben, kam ein Postbote auf dem fahrrad. und unser Hund ist total ausgetickt.. selbst sie könnte ihn nicht beruhigen. Wir waren auch in der Hundeschule, aber da ging alles nur mit leckerlis und das hat gar nicht funktioniert. Der einzige Tipp war: in den nacken packen.. aber das hat ihn nur noch agressiver gemacht, was wir auch total verstehen konnten.. Deswegen fanden wir die Methoden von der Trainerin total logisch. Beim Klingeln hat das auch schon total gut funktioniert, das er erst ins Körbchen geht und dann mit uns zur Tür (aber hinter uns) den Besuch abholen darf, dann aber wieder ins Körbchen muss, bis er entspannt ist -
Unsere hundetrainerin arbeitet so wie maja nowak im zdf. Auf ebene des hundes, ohne leckerlis. Drin soll er halt seinen ruheplatz haben und diesen nur verlassen, wenn wir es erlauben. Draußen sollen wir ihn mit ''blocken'' immer hinter uns geghen lassen, und den fremnden menschen und hunden abgewandt (also dass wir immer dazwischen sind), sodass er sich von uns geschützt fühlt :/
-
Hey
Ich habe seit 8 Wochen einen geretteten Hund aus Spanien. Er wurde seit Welpenalter festgebunden. Mit 1 jahr wurde er dann gerettet und nach Deutschland gebracht. Er ist ein Mischling mit Hütehund. Welche Rassen genau weiss keiner.
meine Familie und ich wollten schon immer einen Hund.
Die Beschreibung war super. Er versteht sich mit allen und ist unglaublich schmusebedürftig und lieb. Außerdem seie er kastriert. Allerdings stellte sich bei unserem Tierarzt herraus, das er es nicht ist..
Wir haben ihn bekommen als er schon 6 Wochen in Deutschland war.
Anfangs war er auch total lieb. Hat nicht einen Ton von sich gegeben. Jetzt hat er sich eingewöhnt. Er lässt kaum Besucher rein. Selbst wenn diese schon länger drin sind und nur auf toilette müssen, werden sie angeknurrt.
Sonst verhält er sich (nur zu hause) vorbildlich.
Seit 3 Wochen wird er draußen total agressiv. Menschen gegenüber und auch Hunden gegenüber, die meist größer sind als er).
Wir haben und eine private Hundetrainerin geholt und ihre methoden machen ihn nur noch agressiver. Vermutlich, weil er es noch nicht versteht.
Wenn andere Hundekommen lässt er sich weder mit Blocken zurückhalten, noch mit Wurst ablenken und auch kaum wegziehen.
Gestern hatten wir den Fall, dass wir draußen spazieren waren. Mein Vater hatte ihn an der Leine, weil er nicht frei laufen kann, da er gar nicht hört und auch einen Jagdtrieb hat. Er wurde bei allem was sich bewegt aggressiv. Von Mal zu Mal wurd es schlimmer, bis selbst mein Vater ihn kaum halten konnte, unser Hund ihn in die wade gebissen hat und er fast in einen stacheldrahtzaun gelandet wäre. Vermutlich hat er nur aus Angst und Verzweiflung gebissen.. Aber so kann es doch nicht weiter gehen.. :/ Unsere Hundetrainerin hat gesagt: MAULKORB.. aber da ist dann auch wieder die frage wie er reagiert.. und man muss ihn ja erst mal an den Maulkorb gewöhnen oder nicht?
Wir sind echt kurz davor ihn wieder abzugeben.. Aber wir haben den kleinen süßen Mischling total in unser Herz geschlossen.
Wir haben auch nicht die Zeit uns den ganzen Tag mit ihm zu beschäftigen.. Wir klönnen doch jetzt nicht unser ganzen Leben umstellen oder?Es wäre total nett, wenn jemand noch einen Tipp für uns hätte.. wir sind echt verzweifelt :/
Liebe Grüße
Flippy