Ich arbeite in einer Jugendhilfeerinrichtung.
Bei meiner Bewerbung habe ich beilaeufig erwaehnt,dass ich fuer Mittwochs dann einen Hundesitter suchen muss.Darauf bekam ich zur Antwort " ja,wieso dass denn? Bringen Sie den Hund doch einfach mit"
Nun kommt Chandos halt mit mir mit und bleibt dort hauptsaechlich im Buero.Da ist sie 1. kaum alleine und 2. kommt immer wieder einer von den Jugendl.an und fragt,ob er mit ihr spielen darf.
Der geht's richtig gut da... ![]()
Beiträge von marion1
-
-
Hallo Beate,
ja so ein Tief ist absolut normal.Es wird auch nicht das letzte sein,denn man kommt bei der Aufzucht und sicher spaeter auch noch, immer wieder an seine eigenen Grenzen.Aber noch bevor man die Nummer vom Tierheim gewaehlt hat,kommt das naechste Erfolgserlebnis.Veela hatta da vor kurzem etwas lustiges zu geschrieben.
Hast du mal so richtig laut 'aua" geschrien und den Hund dann ignoriert?
oder ihn vor die Tuer gesetzt fuer einen Moment?
Diese Bisse tun manchmal richtig weh,das erinnere ich noch.
Mir ist aber noch kein Hund begegnet,der es nicht irgendwann aufgegeben haette....bei uns war es so ab der 18.woche etwa.
Halt durch,du moechtest nicht wirklich die Freudentaenze vermissen,wenn Fiffi ploetzlich etwas gelernt hat,auf das du schon ewig hingearbeitet hast.Gruss
Marion
-
Hi Markus,
willkommen im ganz normalen Erziehungswahnsinn
Viele von uns mussten erst durch diverse Hundeschulen gehen,bevor sie die "Richtige" gefunden haben.
Wenn man noch so unerfahren ist,weiss man ja auch nicht,wie man die Guten von den Schlechten unterscheiden soll.
Fuer mich ist das Hauptkriterium absolute Gewaltfreiheit.Schnauzengriff und Unterwerfen lehne ich ab.Dazu gibt's hier auch viele Thread's,die beschreiben,warum solche Methoden keinen Sinn machen.
Die Hundegruppe sollte ueberschaubar sein und die Trainer sollten die Hunde mit Spass motivieren,ueber positive Verstaerkung.
Leider wird diese Schule nicht gerade um's Eck sein,aber es lohnt sich fuer die entsprechende Schule auch einen weiteren Weg in kauf zu nehmen.
Das Beissen kann man auch ohne Schnauzengriff in den Griff bekommen.
Wenn er's tut,sofort laut "AUA" sagen und das Spiel unterbrechen.
Das legt sich eigentlich ganz schnell,wenn man denn konsequent bleibt.Weiter viel Spass und Erfolg,
Marion
-
Sie humpelt hin und wieder auch mal kurzfristig und das eigentlich auch nur nachdem sie geschlafen hat.
Als wir sie damit beim TA vorgestellt haben,meinte er,es sei alles in Ordnung.
Humpeln tut sie hinten links und knacken tut's vorne.
Irgendwie mache ich mir schon Sorgen.Vielleicht sollte sie mal geroengt werden.
Ich denke halt, der Doc haette doch sicher zumindest ein roentgen vorgeschlagen, wenn er sich unsicher waere, oder? -
Hi,
mir ist aufgefallen, das bei Chandos die Gelenke oefters mal knacken.Das passiert vor allem beim aufstehen.
Ist das bei einem jungen Hund normal?Marion
-
Ist das bei Frontline & Co eigentlich so, dass die Viecher beissen und dann sterben oder gehen sie gar nicht mehr an den Hund dran?
Ich arbeite in einer Einrichtung fuer Jugendliche und habe mir letzte Woche anscheinend einen Floh dort eingefangen,jedenfalls habe ich 2 Bisse.
Der Kammmerjaeger, den wir gerufen haben ,um die Einrichtung Flohfrei zu kiegen,sagte uns, das Floehe sich meistens auf dem Boden aufhalten und es ausreicht,wenn man die Bodenflaeche eingiftet.
Naja, meine Frage: Ich habe alles,was ich anhatte und Bettwaesche gewaschen.Kann ich drauf hoffen, das der Floh (wenn er denn noch lebt und es hoffentlich nur einer war und kein hochschwangeres Weibchen) auf den Hund springt und sich dort tot beisst?
Hundi hat grad eine Frontline Behandlung bekommen.Marion
-
@ ALLE
danke fuer's Mut machen !Sylvia,wie meinst Du das mit dem Mitlaufen? Draussen beim Gassi?
In der Wohnung hat Chandos ihn echt nur genervt und bevor ich sie in ein anderes Zimmer verfrachtet habe (zum spielen mit meiner besseren Haelfte,also nicht ausgesperrt) musste sie schon immer bei mir liegen weil Wotan sich gegen ihre Aufdringlichkeit gar nicht wehren konnte.
Ich hoffe einfach, dass es morgen schon etwas entspannter sein wird.
Ich hab vor viel mit den Beiden draussen zu verbringen.
Wotan ist so ein suesser Kerl.Schade,dass man Hunden nicht die Angst nehmen kann,in dem man ihnen die Situation erklaert und ihnen sagt, das bald alles wieder gut wird. -
Ja, das in Ruhe lassen scheint wohl das Beste zu sein.Unsere Wohnung ist zwar nicht riesig aber es gibt die Moeglichkeit, die Beiden zu trennen.
Zwischendurch kommt er zu mir und moechte geknuddelt werden.das tu ich dann auch aber lass ihn dann wieder gehen und er tapert zu seinem Haustuerplatz zurueck.
Von den Rescuetropfen bin ich begeistert.Er hechelt nicht mehr so gestresst,jault nicht mehr und kann, wie gesagt, auch etwas schlafen. -
Saufen tut er ganz gut.
Habe mich zu ihm auf's kissen gelegt und mit leckerchen versucht zu bestechen.Fehlalarm.
Naja, nun hat er vor etwa 30 Min. Rescuetropfen von mir bekommen und die wirken anscheinend Wunder. Er liegt jetzt vor der Haustuer und pennt.
Hoffentlich durch die Nacht.....
Sein Herrchen ist vor kurzem gestorben und nun musste Frauchen sich einer Not OP unterziehen,kommt aber hoffentlich kommende Woche wieder nach Hause.
Der kleine Kerl tut mir so leid,der versteht die Welt nicht mehr.Danke,
Marion
-
Wir haben seid heute Mittag notfallmaessig einen Gasthund fuer ein paar Tage aufgenommen.Ruede,11 Jahre alt.
Er frisst absolut nix.Er kommt nicht zur Ruhe,legt sich hin um dann gleich wieder aufzustehen,er jault immerzu ganz erbaermlich.
Chandos laesst ihn nicht wirklich in Ruhe,will immerzu spielen oder hinter ihm herrennen.
Wir haben die beiden den Nachmittag ueber in verschiedenen Zimmern getrennt aber auch ohne sie frisst er nicht und ist staendig am umherlaufen.(Frauchen suchen vermutlich)
Wie kann ich Wotan zur Ruhe kriegen? Wir haben versucht ihn abzulenken und auch ignoriert.Beides hat bisher nicht geholfen.
Soll ich im zur Nacht ein paar Rescuetropfen geben?Wenn er die ganze Nacht so laut jault, kommen morgen sicher die ertsen Beschwerden von den Nachbarn.Liebe Gruesse
Marion