Danke, werde also keine Box im Internet bestellen sondern Oskar vor Ort ausprobieren lassen. Über einen Notausstieg habe ich auch schon nachgedacht. Danke für die Erinnerung! LG
Beiträge von Oskar117
-
-
Danke für eure Antworten. Oskar wiegt 7 kg, also wird es eher eine kleine Alubox werden. Wir versuchen es :) Der Autoverkäufer meinte, dass es schwer wird einen ausgewachsenen Hund an die Box zu gewöhnen: er wollte unbedingt das oben erwähnte Gitter verkaufen, weil der Händler keine Boxen anbietet
Aber wenn ihr es geschafft habt, dann versuchen wir es nun auch. Danke! Werde berichten, wie und ob es geklappt hat. Sind die Boxen bei Fressnapf ok? Sollte man zur Sicherheit eine größere Box kaufen als empfohlen damit sich der Hund nicht eingeengt fühlt? LG
-
Hallo liebe Forenmitglieder!
Mein kleiner Mischling ist sechs Jahre alt und ist es gewöhnt im Auto auf der Rückbank mit einem Sicherheitsgurtsystem für Hunde angeleint zu werden (wenn wir bei anderen Leuten im Auto mitfahren). Da ich mir erst jetzt ein eigenes Auto leisten konnte möchte ich ihn nun aus Gründen der Sicherheit und Hygiene an eine Alu-Transportbox für den Kofferraum gewöhnen. Wie realistisch ist es, dass er sich in seinem fortgeschrittenen Alter noch daran gewöhnt? Es besteht kein Zeitdruck: ich will ihn langsam und hundefreundlich mit Leckerlis etc. zu Hause an die Box gewöhnen. Doch langfristig darf unser Hund nur mehr im Kofferraum und nicht mehr auf der Rückbank mitfahren.
Als mein Mischling noch ein Welpe war habe ich versucht, ihn zu Hause an eine Hundebox aus Nylon mit Metallstangen zu gewöhnen: allerdings hat er die Box permanent mit Kot und Urin markiert und das Nylonmaterial durchgebissen (sowohl in geöffnetem und geschlossenem Zustand). Die Box wurde entsorgt. Nylon kommt also auf gar keinen Fall mehr in Frage. Da Aluboxen aber doch recht teuer sind denken wir gründlich darüber nach, wie wir unseren Hund sicher und sauber im Auto transportieren können.
Eine Alternative zur Alutransportbox wäre ein Gitter, welches zwischen Rückbank und Kofferraum professionell befestigt wird: so fährt er z.B. bei meinen Eltern entspannt mit. Allerdings wäre der Hund bei einem schweren Unfall nicht anständig gesichert, auch wenn die restlichen Mitfahrer vor dem durch den Kofferraum geschleuderten Hund geschützt wären. Leider kann man unser Hunde-Sicherheitsgurtsystem für die Rückbank nicht im Kofferraum anwenden!
Habt ihr vielleicht Erfahrungen, Meinungen, Ratschläge für uns? Ich will nur das Beste für meinen Hund und seine Menschen.
Danke und LG!