Beiträge von Jasminae

    Hallo liebe Leute!

    Wir haben seit 2 Monaten einen Welsh Terrier (unseren ersten, 5 1/2 Monate alt). Beim Züchter wurde er schon mehrmals getrimmt. Bei uns war er schon einmal bei einer "Trimm-Schnupperstunde", wo wir erfahren haben, dass er noch nicht ganz "fertig" dafür ist. Das ist nun ca. 3 Wochen her und sein Fell wächst scheinbar in's Endlose. Nun haben wir noch keine praktische Erfahrung mit dem Trimmen und ich frage mich, woran man erkennt, dass das Fell bereit dafür ist. Der erste richtige Trimmtermin soll in ca. 2 Wochen sein.

    Also, wie äußert es sich, dass der Hund getrimmt werden kann? Beim Kämmen allein lösen sich mittlerweile jeden Tag auf's Neue schon einige Haare.

    Viele Grüße und Danke schön! :)

    Hallo ihr. :)

    In den letzten Wochen waren wir viel in Tierheimen unterwegs, bevor wir uns für einen Züchter entschieden haben. Da ich schon seit einigen Jahren kein Tierheim mehr besucht habe, war ich doch sehr schockiert. Der Geräuschpegel, die Gerüche, die hygienischen Bedingungen im Futterraum, der Zustand der Gebäude und vor allem das "Personal"...
    Was ist denn heutzutage in Tierheimen normal?

    Berichtet doch mal von Euren Heim-Erfahrungen. Ich bin gespannt. :)

    Viele Grüße.

    Hui, das ging ja fix. Danke schon mal! :)

    Also, es ist so, dass er sich meistens mit uns im Wohnziommer aufhält, in seinem Körbchen oder einfach auf dem Boden liegend. Aber es reicht schon, wenn man kurz zur Toilette oder in die Küche geht. Kommt man zurück, findet man plötzlich eine Pfütze oder ein Häufchen vor und Fino liegt "immer noch" bzw. wieder an seinem Platz, wie man ihn vor wenigen Minuten verlassen hat. Als hätte er nichts getan, der Schlingel. :D Er kann sich sonst frei in der Wohnung bewegen, nur ins Schlafzimmer darf er nicht. Also wirklich weggesperrt ist er nie. Und Anzeichen konnte ich bei ihm noch nie richtig erkennen, da er immer völlig entspannt wirkt und sich auch nicht meldet, wie ich es von meiner vorherigen Hündin gewohnt war. :/

    Huhu Community. :)

    Unser kleiner Fino ist nun gerade mal 3 1/2 Monate alt und jetzt schon haben wir in manchen Situationen das Gefühl, er hätte schon 2 Jahre Erziehung genossen. Er ist nachts ruhig und sauber, läuft richtig gut an der Leine, schnappt nicht, zerstört keine Möbel, tobt nicht übermäßig in der Wohnung herum, kläfft nicht, jault nicht, kann problemlos allein bleiben... Ich sag' es mal so: Ich hätte mir den Start schwieriger vorgestellt. :D Er ist erst seit dem 15.6.13 bei uns und hat vorher noch beim Züchter und den Elterntieren gelebt.

    Doch ein Problem haben wir:
    Wir gehen täglich recht häufig mit ihm raus, um ihn daran zu gewöhnen, draußen sein Geschäft zu verrichten. Meistens erleichtert er sich auch draußen an der gleichen Stelle - worauf wir auch sehr stolz sind. Jedoch passiert das ganze oft auch unmittelbar nach dem Gassigehen im Wohnzimmer, an der gleichen Stelle - worauf wir nicht ganz so stolz sind. :D In den ersten Tagen hat er sich ausschließlich draußen gelöst, doch jetzt passiert es immer mehr in der Wohnung.
    Hat jemand einen Rat, was man dagegen tun kann? Zu welchen Zeiten sollte man in so einem Fall besser füttern? Vor dem Spaziergang bzw. wie lange davor?

    Und weiterhin frage ich mich, wie ich ihm am besten klarmachen kann, dass er in der Wohnung nicht sein Geschäft verrichten darf. Er tut es nämlich nur, wenn er allein im Raum ist, darum kann man ihn nie auf frischer Tat ertappen. Dass ich ihn draußen ausgiebig lobe, ist natürlich klar. :)

    Vielen Dank für Eure Antworten, ich bin schon gespannt und freue mich auf weniger Putzaktionen. :D