Beiträge von C00PER

    Unser Cooper kommt zwar erst morgen, aber bei meinem ersten Hund war es ähnlich wie bei Dir der Fall.

    Wie mein Vorposter schon sagte solltest Du am "Spazieren gehen <=> Pipi machen lassen" was ändern.
    Wir haben grundsätzlich beim Spazieren einen Ball oder ein anderes Spielzeug dabei gehabt und beim Pipi machen gar nichts. Auch sind wir durch zwei verschiedene Wege in das gleiche Feld gegangen, weil Spikey damals ebenfalls nach 5 m Pipi gemacht hat und nach weiteren 5 m mich treudoof angeschaut hat.

    Versuche wirklich die Spaziergänge vom Pipimachen für deinen Hund deutlich zu unterscheiden.

    Naja, da wir auch ein K9 umsteigen werden, wenn er denn seine größe erreicht hat, wissen wir nicht, ob er zusätzlich ein Halsband tragen sollte (bzgl. Hundemarke etc.).
    Cooper trug bis dato beim Züchter nur sein Welpengeschirr, wenn wir da waren, da seine Schwestern dann nur auf ihn rumhackten, bzw. am Geschirr knabberten.
    Ne ich halte von Quietsche-Dingens auch nichts - es war leider dabei, wird aber ganz weit weggesperrt.
    Ja er hat ein Kauseil, und alte Socken haben wir gestern schon bei Seite gelegt, vielen Dank!

    Wir wohnen direkt am Wald mit See und unsere Stadt ist überfüllt mit Kotbeutel-Spendern. Liegt wohl daran, dass die Hundesteuer so hoch ist, dass die Stadt sich das erlaubt :D

    Gestern sind Coopers Schwestern ausgezogen. Denen geht es im neuen zu Hause sehr gut.
    Wer wimmert? Cooper. Er vermisst seine Schwestern. Mama Chloe freut sich wie Hulle, die war in den letzten Tagen eher so: :headbash:

    Gut bei uns heißt es auch: Noch einmal schlafen und dann holen wir ihn. :rollsmile:

    Jap, ein ganz Hübscher. Ich weiß zwar, dass seine Stirnfalten nicht bleiben, jedoch ist er der einzige aus dem Wurf, der so ausschaut :P Seine beiden Schwestern haben auch ein tolles zu Hause gefunden.

    Ich klinke mich hier auch mal ein. Noch zwei Nächte trennen uns!
    Cooper kommt zu uns:

    Externer Inhalt silentfood.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und werde hier weiter fleißig mitlesen, wie es bei Euch anderen mit den Sommerkindern weitergeht.

    Hallo,
    wir haben für unseren kleinen Cooper bereits sehr viel eingekauft. Diese Liste sollte ggf. von Euch, falls ich was vergessen haben sollte, gerne ergänzt werden.

    Ich würde Cooper auch gerne vorstellen, leider gibt es keine Spoilerfunktion, daher werde ich diesen Text einfach in "klein" darstellen:

    Ich möchte Euch unseren kleinen Cooper vorstellen. Cooper wurde am 21.04.13 geboren. Am 22.06.13 ist es dann soweit: Cooper zieht bei uns (Freundin + 2 Nymphensittiche und meiner Wenigkeit) ein.
    Cooper hat noch 2 Geschwister, beides Mädels (Luna und Jette). Vielleicht finden die Besitzer der kleinen Damen ebenfalls hier her.
    Mama Chloe und Papa Bruce sind tolle Elterntiere und kümmern sich super um die Kleinen. Wir besuchen Cooper bereits seit Anfang der Geburt und freuen uns riesig auf den kleinen Racker.
    Ich (23 Jahre jung) habe meinen ersten Hund mit Anfang 9 bekommen (Spikey, Schäferhund-Terrier-Mix). Er war mein bester Freund. Meine Freundin (21 J.) ist mit Jack Russell Terriern aufgewachsen. Ihre Mutter hat aktuell 5(!!!) Jack Russells.
    Neben der Welpenschule werden wir auch weiterhin die Elterntiere besuchen können, da neben der Freundschaft zu unserem Cooper auch eine tolle Freundschaft zu den Besitzern entstanden ist. Natürlich werden wir dies erst nach ordentlicher Eingewöhnungszeit tun.
    Cooper hat es soweit richtig gut.
    Ich arbeite von 8-17 Uhr, meine Freundin meist von 17 - 23 Uhr. Es ist wirklich immer jemand da.
    Unsere Nachbarin hat eine zweijährige Hündin, eventuell entwickelt sich daraus eine tolle Freundschaft.
    Neben der Welpenschule wird Cooper sehr gefordert:
    Wir fahren knapp einen Monat später 500 km in unserem Sommerurlaub Richtung Heimat (Hessen).
    Er wird zeitnah das Bus- und Autofahren fast täglich erleben.
    Tricks und Tipps haben wir uns, obwohl schon immer Hundebesitzer gewesen, angeeignet; man kann wirklich nie auslernen. (Damit meine ich gezielt: Was machen wir wenn es an der Tür klingelt, Kommandos usw.)
    Cooper wächst in einer Erdgeschosswohnung mit direkter Terasse und Garten auf.
    Die Bettfrage wurde schon geklärt:
    Unter unserem Bett befindet sich eine Ersatz-Besucher-Matratze, diese wird nachdem er "trocken" ist ein Stück unter dem Bett hervorgeholt, worauf er fortan neben unseren Bett schlafen kann, sofern er das will; ja wir wissen, dass er sich nachts irgendwann mal anschleichen wird.
    Ja, das war es soweit erst einmal. Habt Ihr Fragen, würde ich mich sehr darauf freuen, diese zu beantworten.
    Hier noch ein paar Bilder zusammengefasst:
    http://silentfood.de/lol/images/cooper.png

    Edit by Mod - bitte max. erlaubte Bildgröße von 640 x 640 px beachten.
    Unten links ist der Papa mit Cooper zu sehen :D


    So, hier unsere Bestandsliste:

    - Welpengeschirr (Halsband haben wir auch. Sollen wir Cooper gleich ans Halsband gewöhnen? Für später haben wir ein K9-Geschirr)
    - Näpfe, Edelstahl mit Gummibeschichtung
    - Futter (Happy Dog, wie der Züchter)
    - Spielzeug (Kauseil, Quietsche-Dings ( :verzweifelt: ), Ball am Seil, Stoff-Kau-Frisbee <-- war dabei)
    - Korb aus Plastik mit Belüftung
    - Passendes Liegekissen
    - 3 Hundedecken, davon ist eine beim Züchter
    - Karton für die ersten Nächte (Kennel wollen wir nicht)
    - Leckerlies, wobei wir in erster Distanz mit dem normalen Futter üben wollen
    - Smartbag fürs Auto und unterwegs

    :hilfe: Dankeschön :)