Beiträge von chris192

    Hallo,
    ich bin mir unsicher in der Bedeutung der Sprache meines Hundes in einer ganz bestimmten Begrüßungssituation...


    Lando ist ein Malteser Mischling, wird im Mai 5 Jahre alt und ist seitdem er 9 Wochen alt ist bei mir. Lando ist mein erster Hund. Mein Vater nimmt meinen Hund zur Zeit zweimal wöchentlich vormittags für ca. 4 Stunden.


    Die Situation ergibt sich, wenn mein Vater Lando zurück in meine Wohnung bringt. Wenn ich mich schon in der Wohnung befinde, betritt Lando die Wohnung in geduckter Haltung, Rute ist unten, aber nicht zwischen den Beinen. Lando kommt nicht auf mich zu, sondern schleicht im Bogen um mich herum und legt sich auf seinen Platz. Egal ob ich ihn anspreche, ihn ignoriere, sitze oder stehe oder in welchem Raum ich mich befinde. Die ganze Begrüßungssache war ein schleichender Prozess. Ganz anders sieht die Begrüßung aus, wenn ich nach den Beiden die Wohnung betrete: dann läuft Lando schwanzwedelnd auf mich zu und sucht Kontakt. Früher war das ziemlich wild, heute gemäßigt.


    Ich frage mich warum es zwei so unterschiedliche Reaktionen auf mich gibt... ich kann es nicht einordnen warum mein Hund mich nicht begrüßt (im Gegenteil eher meidet) und fühle mich unwohl damit. Ich habe meinem Hund nie körperlich etwas getan, bin nicht grob, werde selten, eigentlich nie laut. Konsequent bin ich allerdings schon was z.B.Regeln beim Füttern angeht. Wir sind viel draußen und tricksen zusammen. Ich bemühe mich in meiner Körpersprache deutlich zu sein. Aber auch mein Vater ist ein friedlicher, ruhiger und herzlicher Typ und im Verhalten mir sehr ähnlich (außer das mit der Konsequenz). Lando und er lieben sich.


    Warum reagiert Lando wohl so? Mache ich was falsch? Wenn ja, was?
    Danke für eure Hilfe.
    Falls ihr weitere Infos braucht, werde ich versuchen eure Fragen zu beantworten.

    Danke für deinen Zuspruch. :gut:
    Ich hoffe auch das Beste für Lando. Er kommt mir schon wieder etwas munterer vor als die letzten Tage. :hurra: Und natürlich sind wir weiter Gast beim Tierarzt.

    Hallo,
    Ich wollte Euch nach euren Erfahrungen mit einem Loch im Trommelfell fragen. Folgendes ist passiert: vorletzten Montag (18.7.) ist mir beim Abendspaziergang aufgefallen, dass mein Lando Schmerzen hat, weil er aufheulte als ich ihn am Ohr streichelte, habe zuhause reingeschaut und einiges an Schmodder rausgeholt, aber sonst nichts gesehen. Lando hat normalerweise saubere Ohren. Habe in einer Tierklinik angerufen und nach deren Einschätzung gefragt, die haben mir gesagt, dass ich auch bis zum anderen Morgen warten kann. Bin dann Dienstags zu meiner Tierärztin gefahren, da war allerdings wegen Krankheit nur ein Vertretungsarzt. Der hat in die Ohren geguckt und gesagt es seien beide Ohren entzündet, rechts stärker als links. Ich sollte ihm 2täglich Surolan in die Ohren geben, solange bis sich kein Schmodder mehr bildet und dann noch einen Tag länger. Das habe ich auch gemacht, aber es wurde einfach nicht besser. Also war ich gestern in der Tierklinik. Lando hat gezittert und geschrien, wurde daher in Narkose versetzt. Es war eine Granne im rechten Ohr (das linke war top in Ordnung), die sich mittlerweile ins Trommelfell gebohrt hatte. Das Ganze hat während der Op stark geblutet und alles ist entzündet, so dass die Ärztin wenig sehen konnte. Die Ärztin nannte das Ergebnis "suboptimal", es könne sein, dass das rechte Ohr taub ist und bleibt. In einer Woche ist die Nachuntersuchung. Lando bekommt jetzt Schmerzmittel und Antibiotika.
    Habt ihr Erfahrungen mit einem kaputten Trommelfell? Habe gelesen das könnte auch heilen. Ich mache mir echt Vorwürfe, dass ich nicht direkt montags in die Tierklinik gefahren bin.
    :tropf:

    Hallo Ihr Lieben,
    da ich berufstätig bin, brauche ich einen Hundesitter. Bisher hat mein Vater das super erledigt, aber in dieser Woche ist mal wieder Krankheit dazwischen gekommen. In meinem Bekanntenkreis kann niemand diesen Job auf Dauer übernehmen, also muss ein "Fremder" her. Klar, die Randbedingungen müssen stimmen, Zeit, Geld und Ort. Aber auf was würdet ihr bei der Auswahl achten? Was wäre euch wichtig? Wie sind eure Erfahrungen? Wie das Vorgehen beim Kennenlernen und Vertraut machen?


    Bisher lief es fünfmal die Woche so:
    Ich gehe morgens um ca. 6.30 Uhr 20 Minuten Gassi und fahre um 7.15 Uhr zur Arbeit, mein Vater holt Lando um 9.30 Uhr aus meiner Wohnung und geht 1-2 Stunden Gassi, dann nimmt er ihn mit zu sich nach Hause, geht am frühen Nachmittag nochmal eine kürzere Runde und bringt ihn um 14.30 Uhr wieder in meine Wohnung. Ich komme um 17.00 Uhr nach Hause und mache dann alles weitere mit Lando - er ist also 2x täglich 2,5 Std allein. das finde ich soweit in Ordnung.


    Ich wollte, dass mein Vater weiterhin an 4 Tagen in der Woche die Betreuung übernimmt, soweit das wieder möglich ist und am Freitag (da arbeite ich nur einen halben Tag) Lando vom Hundesitter betreut wird, damit er ihn als regelmäßige Bezugsperson kennenlernt und im Fall der Fälle auch öfter so betreut wird. Mit dem Hundesitter würde ich so verbleiben wollen, dass ich Lando vor der Arbeit zu ihm bringe und Mittags gegen 13.30 Uhr wieder abhole.


    Klingt das nach einer guten Idee? Lando hat nur gute Erfahrungen mit Menschen und liebt sie. Mit anderen Hunden nach Sympathie, aber eher schüchtern, obwohl er gut sozialisiert ist.
    Oder überfordere ich meinen Kurzen damit? Ich würde mich über Tipps freuen!
    Chris

    Hallo ihr Lieben!
    Lando braucht ein neues Hundegeschirr, weil er aus seinem alten fast herausgewachsen ist. Nach diversen Geschirren waren wir bei folgendem von Hunter gelandet :


    http://www.google.de/shopping/…py4C4Dw&ved=0CGAQ8wIwADgK


    und wir waren sehr zufrieden. Lando hatte Größe S und das ist so weit wie möglich eingestellt, die nächste Größe M ist aber viel zu groß! Selbst in der kleinsten Einstellung viel, viel größer als die Größe S.


    Welches Geschirr habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen? Lando hat eine Schulterhöhe von 31cm und wiegt 5kg. Mir ist es wichtig ein Geschirr zu haben, die Polsterung finde ich gut, die gute Verarbeitung und Strapazierfähigkeit, das unkomplizierte Anziehen, Landos empfindliches Fell filzt nur ganz wenig und wird auch nicht dunkel verfärbt, außerdem gefällt mir das schlichte Design.


    Ich will einfach nicht wieder zig Geschirre ausprobieren müssen, die mir im Alltag dann doch nicht gefallen... Danke für eure Ideen!


    Christina & Lando

    Hallo liebe Community,


    anlässlich der aktuellen Temperaturen sehne ich mich immer mehr nach einem Badesee oder einen schönen etwas größeren Bach oder Teich an dem unsere Hunde willkommen sind - auch ohne Leine und im Wasser...
    Heute sind Lando und ich nach Haltern gefahren und haben die Seen abgeklappert - absolute Fehlanzeige :/


    Hat jemand einen schönen Geheimtip für uns? Ich finde einfach keine schöne Möglichkeit Lando ins Wasser zu lassen... die kleinen Bäche auf unseren Routen sind alle trocken :???:


    Danke und heiße Grüße
    Chris & Lando