ZitatGuck mal bei hundeleinen.de
vom Handy gesendet
Bööööse Seite ganz bööööse Seite!
Vielen Dank für den Link Leine ist schon im Warenkorb und wird da vermutlich nicht lange allein bleiben!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatGuck mal bei hundeleinen.de
vom Handy gesendet
Bööööse Seite ganz bööööse Seite!
Vielen Dank für den Link Leine ist schon im Warenkorb und wird da vermutlich nicht lange allein bleiben!
Ich hab mal eine "Shopping"frage: Ich suche eine RUNDlederleine (am liebsten Elchleder oder irgendwas anderes weiches) die aller dings nicht länger als 175cm maximal sein sollte. Optimal wäre 150 oder 100cm. Habt ihr sowas schon mal irgendwo gesehen? Bei Fr***napf und den gängigen Onlineshops bin ich nicht fündig geworden. Farbe wäre mir egal! Brauch die für Hupla und diese doppelt genommen sind mir zu viel Gedöns...
Es wird hier soooo viel geschrieben! Das ist echt toll! Ich verpasse dann nur immer, wenn mir jemand antwortet und darauf dann zu antworten nach dem schon wieder 10 Seiten geschrieben sind ist irgendwie unübersichtlich! Da hilft wohl nur eins, öfter mal hier reinschauen!
Ich fände es ja ganz schön, wenn wir nochmal eine Liste machen, wer welchen Welpen hat, vielleicht auch mit Fotos? (also für diejenigen die das können) das würde die Übersicht nochmal erleichtern. Ich hab hier irgendwie echt den Überblick verloren, wer welchen Welpen hat!
Ui es ist mal wieder spannend hier! Über Rückruf hab ich mir auch schon einige Gedanken gemacht und bin jetzt mal gespannt auf Brizos Aufbau!
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr ein Kommando anders aufbauen wollt als in der Hundeschule vorgeschlagen? Macht ihr das andere dann auch in der Welpenstunde oder passt ihr euch an und macht zu Hause wieder wie ihr es wollt? Das wäre ja sehr verwirrend für den Hund!
Eben kam die Mail, dass wir den kleinen Mann schon Samstag holen können! Ich freu, freu, freu mich so!
Danke Sternenwolf
Ich werds ihm aber nicht ausrichten, je mehr Mitleid er bekommt desto schlimmer wird es!
Man kann ihn nur durch Pfote angucken und "och du aaaaaaaarmer Hund, du armer armer Hund" Dazu bringen auf drei Beinen zu laufen!
Wir haben leider Verletzungspause Henry hat Pfote! Nichts schlimmes, nur vertreten! Eigentlich ginge es ja trotzdem, aber weil er ein mann ist leidet er sooooo sehr, dass er natürlich unter gar keinen Umständen trainieren kann!
ZitatDas kenn ich doch, irgendwie erkennt man die Leute nur, wenn sie ihre Hunde dabei haben
Uah das kenne ich auch, arbeite 3mal in der Woche in einer Schule und sehe da bestimmt zweimal in der Woche einen Kollegen, unterhalten haben wir uns noch nicht wirklich, aber halt "Hallo" gesagt. Jeden Mittwoch treffe ich besagten Kollegen mit Hund und es hat EIN Jahr gedauert, bis ich ihn erkannt habe
Hab ihn auch nur erkannt, weil er mit seinem Auto ohne Hund an der Stelle vorbei gefahren ist wo wir uns sonst immer treffen, da hats dann ganz langsam *klick* gemacht! Auf meine Frage warum er nichts gesagt hat meinte er nur: "Wollte mal gucken wie lange du brauchst!" Peinlich, Peinlich!
ich gaub davon können wir alle profitieren Also weiter mit den Vorschlägen!
Hey,
ich denke ich kann dir da ein bisschen weiterhelfen! Mache selbst jetzt seit über 5 Jahren Rettungshundearbeit und habe umzugsbedingt schon mehrere Staffeln kennen gelernt.
Theoretisch stimmen alle deine Aussagen! In freien Staffeln, wie zum Beispiel BRH, musst du die Kosten für die Ausrüstung etc selbst übernehmen. In Staffeln die zu einer gemeinnützigen Organisation gehören, JUH, DRK, ASB, THW bekommst du die Ausrüstung gestellt! Die Fahrtkosten lassen sich übrigens steuerlich absetzen!
Was du wirklich investieren musst ist viiiiiiel Zeit! Du musst mindestens einen erste Hilfe Kurs machen, bei den gemeinnützigen Orgas in der Regel einen SanHelfer, auf verschiedene Lehrgänge gehen und mindestens einmal die Woche zum Training gehen! Auch das wird unterschiedlich gehandhabt. Bei manchen Staffeln gibt es eine Anwesenheitspflicht: Wer nicht an einer gewissen Anzahl von Trainings teilnimmt muss gehen, andere freuen sich wirklich wenn überhaupt jemand kommt! Das ist übrigens unabhängig von der Orga! Meiner Meinung nach sollte es schon 2mal die Woche ein Training geben. Oft ist das so, dass unter der Woche einmal Theorie und evtl. Unterordnung gemacht wird und am Wochenende einmal Training stattfindet, dass meist zwischen 5 und 9 Stunden dauern kann (je nach Größe der Staffel). Dazu kommen dann natürlich noch die Einsätze, zu denen man in der Regel auch mitfährt, wenn man noch keinen geprüften Hund hat, man begleitet dann ein Team als Helfer.
Für mich wichtige Kriterien für eine Staffel: nette Menschen, gute Ausbildung (kein Schema F), regelmäßiges Training, eine klare Struktur in der Staffel, geprüfte Teams (nach Möglichkeit nicht nur eins, dass irgendwann mal geprüft wurde), Einsatzbereitschaft. JUH, DRK, ASB und die Malteser haben eine gemeinsame Prüfungsordnung und werden meiner Erfahrung nach häufiger eingesetzt, als zum Beispiel BRH, dass ist aber sicher von Staffel zu Staffel verschieden. THW bildet überwiegend Trümmerhunde aus.
Von den Internetseiten würde ich jetzt keine besonders empfehlen oder besonders schlecht finden, guck sie dir am besten alle drei an und schau wo du dich mit Hundi am wohlsten fühlst!
Hoffe konnte dir weiter helfen.
Wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem Hund, Rettungshundearbeit ist echt ne wahnsinnig tolle Sache!