Bei Napfcheck gibt's auch ein paar Infos zum Kochen. Wenn du auf Instagram bist: kochenfuerhunde
Ich koche ganz normal am Herd mit ein bisschen Wasser.
Dein Gekochtes schaut super lecker aus ![]()
Bei Napfcheck gibt's auch ein paar Infos zum Kochen. Wenn du auf Instagram bist: kochenfuerhunde
Ich koche ganz normal am Herd mit ein bisschen Wasser.
Dein Gekochtes schaut super lecker aus ![]()
Hier ist ein Welpe eingezogen, der wird jetzt auch bekocht, bekommt aber auch noch Fertigfutter. Er liebt das Gekochte
Faschiertes, Karotten und Nudeln gehen ohne Probleme. Heute gibt's statt Faschiertem Huhn.
Freut mich sehr, dass du einen Pudel bekommst. Es gibt hier auch einen Pudel Thread mit ganz vielen pudelverrückten Leuten
sorry, OT: Welcher Thread ist das denn bitte? Ich bin 1,5 Jahre im Forum und habe den noch nicht entdeckt...
Huch na sag einmal, das geht aber nicht! Zum Glück würde der Thread schon verlinkt, ich weiß nämlich nicht, wie das geht ![]()
Ich hab auch grds nichts dagegen mit dem Bett, ich hab halt nur wirklich Angst, dass er auf die Idee kommt, da einen Sprung zu wagen... aber vielleicht probiere ich es einfach aus und hoffe darauf, dass er sich von der Höhe abschrecken lässt
Bin auch generell ganz happy dass ich doch nicht zwangsläufig die Box nehmen muss zum Schlafen. Frage auch mal den Züchter dazu, wir fahren am Sonntag hin
Versteh ich, hatte ich anfangs auch. Mein Welpe springt nicht runter, ich habs halt echt einfach ausprobiert und wie schon erwähnt wurde den Boden gepolstert, sollte er doch runter springen.
Viel Spaß am Sonntag ![]()
Alles anzeigenHallo liebe Community,
bei uns ist es bald soweit und ein Welpe zieht hier ein - ein Lebenstraum von mir geht in Erfüllung. Ich hatte schon als Kind und Jugendliche bis junge Erwachsene immer Hunde, dann kamen Uni-Zeit
und der erste große Job - und natürlich die traurige Tatsache, dass unter diesen zeitfressenden Umständen erstmal kein Hund infrage kommt, weil es dem Tier gegenüber einfach unfair wäre. Also Katzen,über 10 Jahre gehabt, die beide im letzten Sommer nach schwerer Krankheit von uns gingen. Nachdem wir viel geredet und geplant, überlegt und abgewogen haben, stehen die Sterne jetzt endlich richtig:
ich darf seit Corona auch vertraglich festgelegt aus dem Home-Office arbeiten, wir sind in eine Erdgeschoss-Wohnung mit Garten gezogen und unsere Vermieterin hat uns grünes Licht erteilt.
Ein Großpudelwelpe wird einziehen (ich bin ein bisschen pudelverrückt, meine Mama hat auch Pudel, zwar Mittelpudel, aber dennoch) und ich habe die letzten Wochen mit dem etwas wahnhaften Konsum
von Büchern, Videos, Internetrecherche verbracht, wobei ich ehrlich sagen muss, dieses Forum und eure guten Tipps zu allen möglichen Threads (in denen ich stille Mitleserin bin) haben mir mit am meisten
geholfen - und mir auch ein wenig den Druck rausgenommen
In erster Linie vor allem, dass wir uns auf unseren Welpen individuell einstellen, dass es keine "Allmachtslösung" für alle Welpen gibt und
die ersten Wochen einfach dazu da sind, ganz viel Freude mit dem Hundekind zu haben und diese große, fremde Welt durch seine Augen zu erleben. Das stand nämlich so in kaum einem Ratgeber oder
Buch.Ich hab jetzt trotzdem im Vorfeld noch ein paar Fragen, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, und freue mich auf euren Input!
1. Kau-Snacks/Beschäftigung für den Welpen?
Habt ihr Empfehlungen für Kau-Snacks, bei dem der Welpe sich gefahrlos ein wenig daran verausgaben kann? Ich habe jetzt einige Male von Rinderkopfhaut gehört, aber die ist schon
ziemlich hart, oder? Ist die noch zu hart für Welpen? Dann so Kauhölzer, aber splittern die nicht? Gestern hab ich im Fressnapf sogar ein Hirschgeweih entdeckt... Ich freu mich auf eure Empfehlungen.
2. Gewöhnung an die Hundebox?
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, den Hund im Bett schlafen zu lassen; es sind Rudeltiere, wir sind sein Rudel, er darf bei uns schlafen. Wir haben allerdings ein recht hohes Boxspringbett und grad
wo er noch so klein ist, hätte ich da schon Angst, dass er da nachts irgendwann runterspringt... ich würd daher tendenziell lieber anfangen, mit der Hundebox neben dem Bett zu arbeiten. Also dass er
Nachts eben dort schläft, direkt neben mir, sodass ich ihn höre, wenn er dann auch raus muss. Die Hundebox soll allerdings nur für diese Anfangszeit "verpflichtend" sein, wenn er später immer noch
drin schlafen will, gerne, muss er aber nicht, wenn er mal stubenrein ist, bzw. durchschläft. Bin mir jetzt mit der Größe dementsprechend unsicher; soll ich mich nach dem erwachsenen Hund orientieren
oder reicht für die Zeit der Stubenreinheitsphase eine kleinere Box? Gerne auch Empfehlungen :) Ein Welpengitter habe ich auch schon vorsorglich, sodass er eine Ruhezone auch im Wohnzimmer hat.
3. Garten und Lösestelle?
Wir haben einen Garten direkt an unserer Wohnung; der ist bereits Welpensicher, nur von einigen Pflanzen werde ich mich noch trennenIn unserem Garten steht sogar eine kleine Trauerbirke. Direkt
am Garten, durch einen dicken Metallzaun getrennt und eine Hecke, ist dann die Straße, grün, recht ruhig, mit grünen Seitenstreifen, auch da sind Bäume. Ich bin mir jetzt noch etwas unsicher mit der
Lösestelle. Sollte der Garten die Lösestelle sein, oder laufe ich dann Gefahr, dass der Knirps nachher in den Garten will und quasi nur vorgibt, pinkeln zu müssen? Sollte Garten und Lösestelle getrenntsein? Die Straße vor unserem Garten ist recht ruhig, nicht stark befahren und hat gut Grünstreifen, ich überlege, ob ich eher diesen Bereich als "Lösestelle" präferieren sollte - und dann flexibel schaue,
wenn der Knirps dann doch da zu abgelenkt zum Lösen ist, in den Garten umschwenken?
4. Leine, Geschirr... ?
Wir waren heute im Tierfachhandel und standen einige Zeit vor dem riesigen Regal mit Leinen, Geschirr, Zeugs aller Art... im End habe eine schlichte Leine mit schlichtem Halsband (beides sehr hässlich :D)
und ein Welpen-Geschirr mitgenommen. Ich war einfach völlig überfragt. Auch hier freue ich mich über Empfehlungen und Ideen, auch im Rahmen des "Wachstums"; was benutzt ihr, seid ihr zufrieden, eher
Geschirr, Geschirr nein, nur Halsband, beides? Schleppleine hab ich jedenfalls auch mitgenommen, wenn wir mal einen Tag im Gras sitzen und er rumstreunert.
5. Kastration?
Ich muss gestehen, durch die Katzen bin ich bei dem Thema wirklich völlig raus. Wir bekommen einen Rüden - ich weiß, bei Katzen müssen die zeitig kastriert werden, aber bei Hunden ist das nicht
der Fall, oder? Das ist heutzutage auch kein Standart-Prozedere mehr, oder? Von unseren Familienhunden war 1 von dreien kastriert, er hatte wohl einen ziemlich starken Trieb (war der liebste Hund
der Welt, aber sobald ein heißes Mädel in 10383 km Entfernung gerochen wurde... :D) Also, ich geh davon aus, Kastration nur aus bestimmten Gründen?
So, ich glaube, das war es für den ersten Schwung, zumindest fürs Erste. Je mehr man sich beschäftigt und auch schon anschafft, desto mehr kommen neue Fragen auf, also womöglich waren es
nicht die letzten. Ich freu mich wie gesagt auf eure Ideen und Erfahrungen, ich muss sagen, dieser Austausch mit Menschen, die einfach im Alltag "hautnah" am Hund sind ist einfach super viel
mehr Wert als diese etwas dogmatischen Ratschläge aus den Büchern. Bin froh, dass Forum gefunden zu haben!
Danke!
1. Ich hab für meinen Pudelwelpen eine Torgaswurzel und ein Kaffeeholz. Das liegt ständig rum. Tierische Kauartikel gibt's nur sporadisch, da ist sehr viel Protein enthalten.
2. Mein Welpe schläft im Bett. Der schläft die Nächte durch (ist aber auch erst mit 14 Wochen gekommen) und will kein einziges Mal runterspringen. Mein 1. Pudelwelpe hat im Körbchen geschlafen. Rein gegangen ist in der Nacht trotzdem nie was, und wenn, dann ist es halt so.
Ich find Boxen furchtbar für Welpen, nur damit sie nicht rein machen in der Nacht.
3. Wenn man kein Problem hat, dass der Zwerg in den Garten macht, würde ich den Garten als Lösestelle nehmen.
Ob er nur vorgibt, pinkeln zu müssen.. Kann mir nicht vorstellen, daaa Welpen so denken. Und wenn er dann ständig in den Garten will, darf er halt in den Garten. Wäre doch auch kein Problem, oder? Wir sind zur Zeit fast durchgehend im Garten gerade ![]()
4. Ich verwende Geschirr, wenn wir viel an der Leine gehen oder die Flexi dran ist. Wenn ich weiß, dass wir hauptsächlich im Freilauf unterwegs sind, kommt nur ein Halsband drauf.
Beim Welpen an der Leine hab ich nur Geschirr.
Für den Anfang würde ich was günstiges kaufen, sie wachsen so schnell.
5. Ja, Kastration nur, wenn es gute Gründe gibt.
Ich schiebe direkt noch eine Frage hinterher: viele Ratgeber/Youtube-Videos haben diesen Kong als probates Mittel angepriesen, jetzt haben wir gestern gelesen (als wir danach
gegoogelt haben), dass der wohl mit Zeug angereichert ist, das krebserregend sein soll? Was ist eure Meinung dazu? Bei Stiftung Warentest (oder Ökotest?) ist der wohl deswegen
durchgefallen... vielleicht find ich den Artikel nochmal. Wird der generell trotzdem benutzt?
Dem Kong hab ich auch gekauft, als mein erster Welpe eingezogen ist. Ausgepackt zuhause und der hat so ekelhaft gestunken, dass er gleich in den Müll gewandert ist. Würde ich meinem Hund nicht geben.
Freut mich sehr, dass du einen Pudel bekommst. Es gibt hier auch einen Pudel Thread mit ganz vielen pudelverrückten Leuten ![]()
Ja, Hundefreunde hat er leider nicht wirklich
Es gibt auf Facebook einige Hundegruppen in Wien. Da suchen immer wieder Leute mit Welpen andere Welpen zum Spielen. Du kannst auch selber eine Suche aufgeben.
Ich hab über so eine Gruppe einen anderen Welpen gefunden für meinen ![]()
Bei Pauli stand im Kaufvertrag nur das Vorverkaufsrecht drin.
Bei Lio steht weitaus mehr drin. Vorverkaufsrecht, wenn der Hund tierschutzwiedrig behandelt wird kann die Züchterin ihn zurück holen, dass ich kein Hundehändler bin, dass zweimal im Jahr die Züchterin oder ein Beauftragter vorbeikommen kann nach Terminvereinbarung.
Kenn mich mit Recht nicht aus, aber auch wenns nicht haltbar ist, ist das alles ok für mich.
Oh hier will ich mitlesen. Bei mir ist vor vier Tagen ein 14 Wochen alter Pudelwelpe (Lio) zu meinem fünfjährigen Pudel (Pauli) eingezogen.
Pauli liebt andere Hunde, ist aber eher ein schnell gestresster Hund. Bei Welpen wusste ich schon, dass die ihn stressen, er hat schon ein paar kennengelernt im Laufe der Zeit.
Lio zeigte sich bei der Züchterin als ruhig und abwartend, das ist er jetzt bei mir auch. Das macht es einfacher für Pauli und für mich, weil ich nicht ständig schauen muss, dass der Welpe ihn nervt.
Ich kann leider noch nix Sinnvolles zu deiner Frage beitragen, aber bin gespannt auf die anderen Beiträge.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang ![]()
Bei mir ist gerade ein 2. Zwergpudelwelpe eingezogen. Davor war ich auch auf der Suche und hab mit verschiedenen Züchterinnen Kontakt gehabt. Der Kontakt war jedes Mal positiv. Also lass dich bitte nicht entmutigen, weil ihr jetzt blöde Erfahrungen gemacht habt.
Wurde schon erwähnt, aber schaut wirklich mal in Facebook auf der Seite "Pudel - Welpen, Züchter und Deckrüden im VDH". Da gibt's einige Kleinpudel, die ein Zuhause suchen.
Erdbeben klingt nach unserer Gegend..bist du von der Alb?
Ne, ich wohne in Niederösterreich
Wiener Becken Gegend und da verschiebt sich grad irgendwas ![]()
So süß, euer Lío!
Danke ![]()
"ein kurzes Erdbeben"?
Drei Häuser weiter brach Lava aus der Erde und vom schwarzen Himmel kamen die Heuschrecken, aber der Welpe ist prima und schläft jetzt fein, nachdem er Pipi gemacht hat
Es war dann sogar noch ein 2. Erdbeben
Pauli und ich waren gerade eine kleine Abendrunde und wir wurden von Junikäfern attackiert. Weiter hinten donnert und blitzt es.. kannst du wahrsagen? ![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Danke ![]()