Beiträge von Leiia

    Ich bin auch mega stolz auf Lio. Wir waren gestern auf einem Fotografie Workshop als Hund-Mensch-Model. Anwesend waren noch zwei weitere Hund-Mensch-Teams und 7 Fotografen. Gedauert hat es 2 1/2 Stunden mit Gehen zur Location, immer wieder fotografieren, Pausen und zurückgehen.

    Lio war so cool, hat mitgemacht wie ein Profi, sich nicht irritieren lassen von den vielen Menschen und Kameras. Und er war so entspannt dabei :smiling_face_with_hearts:

    Ich verfolge den Thread von Anfang an und ich finde eure Gedanken vollkommen normal. Ich finde es auch gut, dass ihr euren Kindern eure Bedenken äußert. Schlussendlich bist wohl vorallem du für den Hund zuständig, aber das weißt du ja eh.

    Ich hab eine nichthaarende Hunderasse zweimal hier, zwei Zwergpudel. Und die brauchen keine stundenlange Beschäftigung. Hier gibt's zwei Spaziergänge täglich, einmal eine halbe Stunde und einmal ca eine Stunde. Zusätzliche Beschäftigung gibt's nicht täglich.

    Am Wochenende machen wir längere Wanderungen. Gerne auch mal einige Stunden lang mit über 1000hhm. Da würden mir meine zwei übrigens den Vogel zeigen, wenn ich sie tragen würde xD

    Ich mach mit beiden Hundesport, aber das ist beim Zwergpudel echt nicht notwendig. Ab und zu was fürs Köpfchen und meine sind zufrieden.

    Die Welpen- und Junghundezeit kann anstrengend sein, finde ich.

    Mein 1. Pudel ist super sensibel und hätte ich Kinder, puh, da müsste ich viel managen. Meinen 2. Pudel kann ich mir gut zu Kindern vorstellen, der ist einfach insgesamt ein entspannter Charakter.

    Ein Leben mit Hund ist schön. Anders als ohne, aber schön, vermutlich aber auch nicht immer (zumindest bei mir). Und wenn man seinen Rhythmus und Alltag gefunden hat, den Hund und seine Eigenarten kennengelernt hat, dann läufts.

    So ist mein Fünfjähriger Rüde, wenn in der Nachbarschaft eine Hündin läufig ist. Ich fahr dann in eine andere Gegend und geh dort schön lang spazieren. Wenns zuhause gar nicht funktioniert, dass Runterkommen, dann legen wir uns gemeinsam ins Schlafzimmer. Da schläft er dann sofort.

    Lio, mein 13 Monate altes Pubertier, hat damit (noch) gar keine Probleme. Der belagert die Terrassentür, ich schick ihn auf die Couch und er so "ja ok dann halt pennen".

    Ihr kocht ja jeden Tag - braucht man dann irgendwelche Zusätze? Messt ihr noch die jeweiligen Zutatenmengen ab (z.B. damit nicht zu viel Fleisch in den Hund kommt) oder ist das learning by doing? :beaming_face_with_smiling_eyes: Oder lasst ihr z.B. die Blutwerte in nem bestimmten Rythmus überprüfen? Oder reicht das fachmännische unter-die-Lupe-nehmen des Outputs?

    Hier gibt's Novomineral Cook it zum Gekochten dazu.

    Kohlenhydrate und Gemüse gebe ich mittlerweile nach Gefühl.

    Beim Fleisch dividiere ich die Menge durch den Tagesbedarf. Pauli bekommt 80g Fleisch pro Tag, also reicht eine 500g Packung 6 Tage. Das teile ich dann Pi mal Daumen auf.

    Ich bin auch Lehrerin, habe sogar 9 Wochen Sommerferien und meine zwei Welpen zum Sommerferienanfang genommen. Können beide super alleine sein, weil ichs in den Ferien geübt habe. Ich möchte nur vor den Sommerferien einen Welpen haben.

    Hab keine Kinder, aber hätte ich welche und würde als Lehrerin arbeiten, würde ich mir trotzdem in den Ferien den Welpen holen. Anders wäre mir das echt zu stressig.