Ohhhhhh ein Zwergpudel
![]()
Willkommen im Club
Jaaa Dankeschön
Ohhhhhh ein Zwergpudel
![]()
Willkommen im Club
Jaaa Dankeschön
Was für einen Pudel bekommst du? (Größe, Farbe, Züchter per PN wenn du magst).
Meine Lockentiere verschmähen meist trockene Kekse und stehen eher auf feuchte, Fleischlastige Leckereien.
Ich bekomme einen Zwergpudel in falb. Ich bin allerdings aus Österreich, magst den Züchter trotzdem wissen?
Oh, gut zu wissen, danke! Mal schauen, was es dann im Endeffekt wird.
Ich decke den Boden auch nicht ab. Die größeren Teppiche kommen ebenfalls weg, solange Welpi noch nicht stubenrein ist.
Ich hab der Züchterin beim ersten Besuch Pralinen mitgenommen. Beim zweiten Besuch werde ich Kekse für die Hunde backen. Bin gespannt, ob die der Pudelmama schmecken. Wenn nicht, müssen halt ihre Goldies herhalten
Hallo, möchte mich nach langem, stillen Mitlesen auch mal hier einreihen. Bei mir zieht Ende Juni ein Zwergpudel ein. Ist auch aus einem C-Wurf, sein Papiername ist Chester. Ist aber weder ein kriegerischer noch altrömischer Name sein Rufname ist Pauli.
Soweit zur Theorie. Hast Du schon mal einen Wurf großgezogen und solange behalten?
Friede, Freude, Eierkuchen sieht anders aus ... ab einem gewissen Alter.
Nein, habe ich auch nicht vor. Aber das muss eh jeder Züchter für sich entscheiden, wann sie ihre Welpen hergeben wollen.
Was genau versprichst Du Dir eigentlich davon?
Das Immunsystem ist dann schon stärker und der Welpe kann noch ein bisschen was von seiner Mutter und den eventuell anderen erwachsenen Hunden lernen. Bei mir hat er die Möglichkeit dann nicht mehr, weil ich keinen Hund habe.
Kommt aber sicher auch auf die Rasse und die Größe vom Wurf an.
Das Alter stört mich nicht. Ich bin eher dafür, dass ein Hund länger bei seiner Mutter und seinen Geschwistern bleibt.
Aber dank euren Antworten weiß ich jetzt, dass ich darauf schauen sollte, dass der Hund ungefähr den gleichen Alltag wie bei mir hat. Einfach weil es dann leichter ist, ihn an meinen zu gewöhnen. So im Nachhinein betrachtet, ist das ja auch einleuchtend.
Das Züchter mit den Hunden (wenn es so viele sind) nicht spazieren gehen liest man ja auch oft. Warum man jetzt aber davon ausgeht das den Welpen das nicht beigebracht wird? Hätte man ja fragen können, dann weiß man woran man ist anstatt hier zu mutmaßen das die das bestimmt nicht macht
Ich hätte mehr über die Aufzucht der Welpen fragen sollen, das stimmt schon. Allerdings war das mein erster Besuch bei einem Züchter. Viele Dinge hab ich gefragt, viele aber auch nicht. Beim nächsten Mal weiß ich das jetzt wenigstens.
Ich kenne aber auch die Arbeitszeiten der Züchterin, bei der ich war. Täglich bis 19 oder 20 Uhr am Abend, mit 4 stündiger Pause dazwischen. Ein Kind hat sie auch, das in dieser Zeit Aufmerksamkeit möchte.
Auch die Haltung der läufigen Hündinnen fand ich nicht so gut.
Diese Dinge wollt ich hier eigentlich nicht erwähnen. Aber ich möchte mir nicht unterstellen lassen, dass ich nur mutmaße, so ist es nämlich nicht.
Genau DAS wär der Punkt, bei dem ich rückwärts wieder rausgehen würde...... Wenn schon Welpe, dann Welpe udn nicht Junghund mit 16 Wochen beim Abholen.
Aber dann noch 25 eigene Hunde - ne, dann lieber noch keinen Hund und noch bissel abwarten. Der Kerle soll Dich die nächsten 15-20 Jahre begleiten, da sollte es dann doch lieber keiner sein, der von Anfang an nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit aufgezogen wurde...Ich würd da echt die Finger von lassen.....
Das mit den 16 Wochen fand ich gut, weil ich mir dachte, dass er dann vielleicht besser sozialisiert ist. Weil er ja mit vielen Hunden zusammen ist und er bei mir ja dann nicht mehr so viel Hundekontakt hat. Aber ist vielleicht auch falsch gedacht von mir?
An Aufmerksamkeit seitens der Aufzucht und des Menschen wird es sicherlich mangeln.
Mittlerweile hab ich mich gegen die Züchterin entschieden. Bin weiter auf der Suche und werd hoffentlich schon jemanden finden, bei dem es passt.
Schön! Dann drück ich die Daumen
Dankeschön!
Du meinst mit deren Hündin ein Wurf Ende März geplant ist. Als "angemeldeter" Interessent eines Welpen sollte man immer im Auge behalten, dass eine gedeckte Hündin auch leer bleiben kann. Wir sind auch Züchter, hatten für Ende Oktober unseren geplanten B-Wurf mit schon zahlreichen Anfragen. Leider ist unsere Hündin, trotz hängen beider Hunde beim Deckakt,leer geblieben. Wir hatten hatten dann tatsächlich Leute dabei die uns DAS zum Vorwurf machten und meinten das sowas in einer seriösen Zucht nicht passieren dürfte.
Ja, das meine ich!
Das ist schade zu hören. Auch, dass es Leute gibt, die sich darüber aufregen. Ist ja nicht nur beim Hund so, dass es manchmal mehrere Versuche benötigt.
@Leiia hast du schon nen Züchter gefunden? Bei einer Bekannten sind gestern Silberpudel gekommen
Dass ist sehr lieb, dass du an mich denkst! Aber ich hätte gern Juli und August den Welpen, weil ich da frei habe.
Eine Züchterin habe ich bis jetzt, deren Hündin Ende März einen Wurf hat.
Bin aber guter Dinge!