Beiträge von JackRusseljo

    Zitat

    Um welche Impfstoffe handelt es sich denn genau?

    SHP 2jährig gegen Parvo und jährlich gegen Staupe und H.c.c.
    SHPPi2L 2jährig Parvo, der Rest jährlich. Wobei es zu bedenken gibt das diese Kombi echt ein absoluter Hammer ist.
    Wirklich nachvollziehen kann ich den Einsatz des Impfstoffes allerdings nicht. Muss man der der Grundimmunsierng einen Einzelimpfstoff für Staupe und H.c.c. bzw auch für Zwingerhusten und Leptospirose, finden, wenn man es vernünftig machen will.
    Parvo und Lepto bietet der Hersteller auch einzeln an.

    Dann gibts noch Eurican LT also Lepto und Tollwut kombiniert. Auch hier muss später bei sinnvollem Impfplan gesplittet werden TW 2jährig, Lepto jährlich.

    Nee, dieser Impfstoff wäre echt nichts für mich bzw für meine Hunde.

    Warum wählst du nicht gleich einen sinnvollen Impfstoff. Zum Beispiel Nobivac SHP und Nobivac T- beide sind 3 Jahre gültig (Herstellerangabe) Damit belastest du deinen Hund nicht unnötog jährlich und hast dennoch einen sicheren Impfschutz

    Impfstoffe: Eurican L und SHP; Merial

    Zitat

    Mich wundert es, dass doch immer noch einige Hundehalter SHP jedes Jahr impfen lassen.

    Es gibt seit circa 7 Jahren!! für SHP die 3-Jahres-Impfungen, genauso wie für Tollwut.

    Der Weltverband der Kleintierärzte hat eine neue Empfehlung herausgegeben.
    Hierin wird bestätigt, dass SHP nach der Grundimmunisierung wahrscheinlich für ein ganzes Leben ausreicht.


    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/05/wsava-…penimpfung.html


    Ist denn die Impfung für drei Jahre deutlich teurer?
    Werde mich bei TA mal informieren, warum unserer alle Impfungen inkl Tollwut nur mit Wirkdauer für 1 Jahr bekommt.

    Hallo,

    bei uns steht die Jährliche Impfung an. Nun habe ich im Internet etwas rum gelesen, und bin keinen Schritt weiter, dafür verwirrter.

    Einige sagen, es sei Unbedingt erforderlich seine Hunde jedes Jahr aufs neue Impfen zu lassen ( Außer Tollwut fürs Ausland, was ja sein MUSS).

    Andere sagen, eine Impfung alle drei Jahre reicht aus.

    Wieder andere sagen, dass ein Hund bis zu sieben Jahre eine Immunität nach der Impfung hat, wenn nicht sogar Lebenslang.

    Ist doch total verwirrend.

    Gibt es eine Pflicht in Deutschland, oder dem Ausland (Holland) das (außer Tollwut) geimpft werden muss?
    Ich möchte vorab sagen, dass ich weder das eine,noch das andere, oder das ganz andere als richtig bezeichne. Es ist eine allgemeine Frage.
    Wie handhabt ihr das mit euren Hunden....

    Also Sandy....du bist so ein Mensch, bzw. Hundehalter- der mich echt anekelt. Wie du hier deine subjektive- völlig uninteressante und dazu Weltfremde Meinung zu allem und jedem sagen musst, lässt tief in dein Leben Blicken.

    Ich wollte niemals, deine Meinung, deine Einschätzung oder deine Weisheit zu dem Thema- wie sollte man Hunde transprotieren- mir geht es ausschließelich darum, die Ladung Hund sicher im Auto zu verstauen, in einer Box, im Fußraum.
    Ich frage dich nicht ob ich das darf...es interessiert mich auch überhaupt nicht, ob du deine Hunde trocken leckst, oder was du überhaupt mit deinen hunden anstellst. Und ich glaube, die meisten hier auch nicht.
    Ich habe eine Frage ans Forum gestellt, weil ich ne Box suche...nur ne box, eine hundebox aus Plastik. Aber ich verspeche dir: wenn ich mal andere Fragen habe, werd ich dich sicher vorher per Nachricht fragen ob ich das darf :lachtot:

    Zudem, wenn ich die Wahl habe- Kind oder Hund...ich sag dir was...ohne mit der Wimper zu zucken, ist der Hund weg. Egal in welcher Situation.
    nun kannste dich aufregen, oder weinen, dich in deinen Korb legen oder oder oder.
    auf jedenfall nervst du und zwar nicht ein bißchen... und wie man merkt, nicht nur mich.
    Erzähl deine Meinung ruhig MEnschen in deinem privaten Umfeld, wenn es da welche gibt, neben den hunden....
    Naja....platz, und bleib, Liebelein. :ugly:

    Ich schaffe es jetzt aber nicht, auf alle Beiträge zu reagieren :headbash:

    Jack Russell, ja ich kann schreiben, aber auch manchmal verschreiben.

    Ein wenig konstruktives Forum, wohl eher voller Klugscheißer und Vollspasten;
    aber danke denen die einen Beitrag hinsichtlich meiner Frage geschrieben haben.

    Wenn ich nicht ganz neben mir stehe, ist es in Deutschland doch so geregelt, dass der Hund als Ladung angesehen wird, und dementsprechend gesichert werden muss. In einer Hartplastik-box (wenn ich eine finde, die von der Größe meines Hundes passt und hinter den Beifahrersitz kann) ist der Hund sicher.
    sagt sogar der Polizei Oberkommissar meiner Stadt, der zufällig mein Vermieter ist.
    "Reicht vollkommen aus; Hauptsache der Hund kann unter keinen Umständen durchs Auto fliegen"; um ihn zu zitieren.

    ... und da ich sowieso auf der Autobahn nicht unter 140 fahre, außer mann muss(!), sollten wa zum Wohle aller beteiligten keinen Unfall haben.
    In ner Box, aufm Schoss, angegurtet aufm Rücksitz oder in ner box im Kofferraum. Bei 140 Vollbremsung oder Crash ist der Hund Matsch- um es mal drastisch zu formulieren.
    Aber....
    Wenn ich keine Box finde (wie gesagt, die von der Größe her pass für den Hund und hinter den Sitz), werd ich mir wohl ne Dachbox leihen. Um nun unnötige aufschreie, oder sonstige kontra produktive Beiträge zu verhindern- NEIN, nicht der Hund kommt dann in die Dachbox(obwohl----- :hust: )
    Aber vielleicht das Kind? so könnte der hund mit auf die Rückbank :ugly:

    Also liebe Leute...danke; aber ich suche dann mal lieber selber