Also mit Henry haben wir eine 700 km Strecke hin und zurück am selben Tag zurück gelegt. Wir haben nichts besonderes gemacht außer morgens eine etwas größere Pipirunde gemacht. Falls ein Häufchen drückt. Ansonsten Hund ins Auto und los gefahren. Pausen immer nach Gefühl, deutlich häufiger als wenn wir alleine ohne Hund fahren würden. Aber nicht stündlich.
Henry mag Autofahren also machen wir uns keine Gedanken. ![]()
Beiträge von GruenerTee
-
-
@Usambara
ich schrieb ich versteh nicht was du bezwecken willst. Du stellst eine Frage bekommst antworten und stellst die selbe Frage nochmal. Wenn du nichts bezwecken willst wieso diskutiert du dann?
-
@Usambara
ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mit deinen Beiträgen bezwecken willst. Du fragst woran das DF erkennt, dass die Hunde glücklich sind. Du bekommst antworten von "ich sehe und fühle es", aber du fragst wieder nach.
Ich bezweifle auch das die Leute im DF ihre Hunde "zu Tode streicheln" noch auf der anderen Seite überfordern.
Ich denke alles in Maßen ist ok. Die meisten Hunde brauchen kein Hundesport aber diese werden auch nicht "sterben" nur weil sie Sport machen.
-
um Gotteswillen Ich wollte nicht sagen früher war alles besser.
mir fällt nur auf das immer mehr Menschen Emotionen bei anderen nicht oder falsch deuten. Vielleicht lernen ich auch nur die falschen Leute kennen. 
-
Ich hab eher das Gefühl, der Mensch entfernt sich immer mehr von der Natur. In Zeiten in dem man fast ausschließlich mit dem Handy kommuniziert, verlieren die Menschen das Gefühl für sein Gegenüber. Ich hab das Gefühl immer mehr Menschen können andere Menschen nicht mehr richtig verstehen (Gefühle erkennen und sich hineinversetzten). Wie sollen sie dann Hunde/Tiere verstehen?
-
Also ich habe nur gelesen und gehört das Spitze am liebsten mit ihren Menschen sind und nicht so anspruchsvoll sind. Sie finden Hundesport nett und auch Kopfarbeit finden Sie gut. Aber von brauchen hab ich nie was gehört.
Meinem macht es auf jedenfall Spaß ein paar kleine Tricks vorzuführen, Fährtensuche findet er klasse, er hängt eh viel mit der Nase am Boden und das Hundetraining da freut er sich auch drauf. -
Also mein Hund ist zum Beispiel nicht gerne alleine draußen. Das merke ich wenn ich ihn morgens in den Garten lasse damit er sein dringendes Pipi machen kann. Er kommt rein ohne das ich rufen muss. Nun könnte man sagen er wartet auf sein Futter doch heute habe ich ihn nach seinem Futter raus gelassen und er kam trotzdem freiwillig.
Überhaupt ist er lieber in unserer Nähe und macht gerne das was wir machen. Er darf bei uns seinen Wachtrieb ausleben und damit ist er sehr glücklich. Ach ja er döst und faulenzt auch sehr gerne.
-
Ich habe nichts gegen diese Hunde. Was mir nur sauer aufstöst ist das sie mehr vermarktet werden und das blaue vom Himmel versprochen wird. Würden Sie sich so viel Mühe geben wie mit dem Eurasier und diese Hunde zu einer Rasse züchten, sehe ich da kein Problem drin. Dazu wird oft keine richtigen Gesundheitschecks gemacht sondern der Tierarzt guckt nur kurz mal drüber. DNA Tests für erbliche Krankheiten sind nun mal teuer aber sinnvoll. Auch habe ich oft gesehen, besteht kein wirklicher Schutz der Mutterhündin. Nach der Belegung und Wurf soll man mindestens ein ganzes Jahr warten bis zur nächsten Belegung.
Für mich sind da nicht viele seriöse Züchter bei den Mischlingen da. Um ehrlich zu sein habe ich noch keinen gesehen wo ich ohne schlechtes Gewissen einen Doodle oder Poo kaufen könnte. Also das sind so meine Erfahrungen und Meinung. -
Ich möchte anmerken das mit einem Mischling keinen halb halb Hund bekommt der die positiven Eigenschaften verbindet. Genetik funktioniert anders.
Dazu geht es meist nicht über F1 Generation, das heißt das die "Züchter" eigentlich kein Interesse daran haben eine gefestigte Rasse draußen zu machen. Stattdessen behaupten sie es wäre eine Rasse. Für mich hat es mehr den Geschmack sie wollen teuer verkaufen und die Hunde sind ihnen nicht so wichtig. Zu mindestens habe ich bisher keinen Doodle oder Poo Züchter gesehen, der mich ansprechen würde.
-
Labbi wäre mir zu grobmotorisch. Der junge wird gerade erst eingeschult wenn ich mich richtig erinner. Da würde ich eher einen Spitz empfehlen. Aber die wachen.
